Octan

chemische Verbindung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Octan ist eine farblose Flüssigkeit, die zu den Alkanen zählt. In der Chemie wird es entsprechend den aktuellen Nomenklaturregeln als Octan geschrieben, in Deutschland wird jedoch oft – gerade im Zusammenhang mit der Oktanzahl – die veraltete Schreibweise Oktan bevorzugt. Es handelt sich um den unverzweigten Vertreter der 18 Isomere der Octane.

Schnelle Fakten Strukturformel, Allgemeines ...
Strukturformel
Strukturformel von Octan
Allgemeines
Name Octan
Andere Namen
  • n-Octan
  • Oktan
  • n-Oktan
  • OCTANE (INCI)[1]
Summenformel C8H18
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 111-65-9
EG-Nummer 203-892-1
ECHA-InfoCard 100.003.539
PubChem 356
ChemSpider 349
Wikidata Q150681
Eigenschaften
Molare Masse 114,23 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[2]

Dichte

0,70 g·cm−3 [3]

Schmelzpunkt

−57 °C[3]

Siedepunkt

126 °C[3]

Dampfdruck
  • 14 hPa (20 °C)[3]
  • 24,6 hPa (30 °C)[3]
  • 41,5 hPa (40 °C)[3]
  • 67,2 hPa (50 °C)[3]
Löslichkeit

0,7 mg·l−1 in Wasser (20 °C)[3]

Brechungsindex

1,3980[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP),[4] ggf. erweitert[3]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 225304315336410
P: 210233273301+310+331303+361+353[3]
MAK

2400 mg·m−3 [3]

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0°C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C
Schließen

Eigenschaften

Octan ist eine klare, farblose Flüssigkeit mit einem Schmelzpunkt von −57 °C und einem Siedepunkt von 126 °C. In Wasser sind nur 0,7 mg/l löslich. Es kommt als Bestandteil von Erdöl vor und ist wassergefährdend (WGK 2).[3]

Sicherheitstechnische Kenngrößen

Octan bildet entzündliche Dampf-Luft-Gemische. Die Verbindung hat einen Flammpunkt bei 12 °C.[3][5] Der Explosionsbereich liegt zwischen 0,8 Vol.‑% (38 g/m3) als untere Explosionsgrenze (UEG) und 6,5 Vol.‑% (310 g/m3) als obere Explosionsgrenze (OEG).[3][5] Entsprechend der Dampfdruckfunktion ergibt sich ein unterer Explosionspunkt von 11 °C.[3] Die Grenzspaltweite wurde mit 0,89 mm bestimmt.[3] Es resultiert damit eine Zuordnung in die Explosionsgruppe IIA.[5] Die Zündtemperatur beträgt 205 °C.[3][5] Der Stoff fällt somit in die Temperaturklasse T3.

Hinweis

Die Klopffestigkeit von Ottokraftstoffen wird mithilfe der Oktanzahl angegeben. Namensgebend hierfür ist das iso-Octan (2,2,4-Trimethylpentan), das definitionsgemäß einer Oktanzahl von 100 entspricht.[6]

Commons: Octan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Octan – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.