Oberulsenbach

Gemeindeteil des Marktes Markt Erlbach Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Oberulsenbach ist ein Gemeindeteil des Marktes Markt Erlbach im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim (Mittelfranken, Bayern).[2] Oberulsenbach liegt in der Gemarkung Buchen.[3]

Schnelle Fakten Markt Markt Erlbach ...
Oberulsenbach
Koordinaten: 49° 30′ N, 10° 39′ O
Höhe: 385 m ü. NHN
Einwohner: 51 (1. Juni 2023)[1]
Postleitzahl: 91459
Vorwahl: 09106
Schließen

Geografie

Das Dorf liegt am Ulsenbach, einem linken Zufluss der Zenn. Im Südosten liegt das Flurgebiet Im Lerchenfeld, 0,5 km westlich das Höllfeld. 0,5 km südwestlich liegt das Waldgebiet Hackerschlag. Die Staatsstraße 2255 führt nach Markt Erlbach (1,5 km südöstlich) bzw. an Losaurach vorbei nach Schellert (4,2 km nordwestlich). Eine Gemeindeverbindungsstraße führt an der Ziegelhütte und Knochenhof vorbei nach Haidt (1,7 km östlich), eine weitere führt nach Kappersberg (1,3 km nordöstlich).[4]

Geschichte

Der Ort wurde 1300 als „Vlsenbach“ erstmals urkundlich erwähnt.[5] Das Bestimmungswort des Ortsnamens ist der Personenname Ulso, eine Kurzform für Udalrich.[6]

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Oberulsenbach 3 Anwesen (1 Gut, 1 Gütlein, 1 Haus). Das Hochgericht, die Dorf- und Gemeindeherrschaft und die Grundherrschaft über alle Anwesen übte das brandenburg-bayreuthische Stadtvogteiamt Markt Erlbach aus.[7]

Von 1797 bis 1810 unterstand der Ort dem Justizamt Markt Erlbach und Kammeramt Neuhof. Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde Oberulsenbach dem 1811 gebildeten Steuerdistrikt Linden und der 1813 gegründeten Ruralgemeinde Buchen zugeordnet.[8] Am 1. Juni 1968, also noch vor der Gebietsreform in Bayern, wurde Oberulsenbach nach Markt Erlbach eingemeindet.

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
Jahr 001818001840001861001871001885001900001925001950001961001970001987002017002023
Einwohner 575559596546515939304444 *51 *
Häuser[9] 10111110810711
Quelle [10][11][12][13][14][15][16][17][18][19][20][1]
Schließen
* 
inklusive Nebenwohnsitze

Religion

Der Ort ist seit der Reformation evangelisch-lutherisch geprägt und nach St. Kilian (Markt Erlbach) gepfarrt.[7] Die Katholiken gehören zur Kirchengemeinde Maria Namen (Markt Erlbach), die ursprünglich eine Filiale von St. Michael (Wilhermsdorf) war[18][21] und seit 2019 eine Filiale von St. Johannis Enthauptung (Neustadt an der Aisch) ist.[22]

Literatur

Fußnoten

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.