Modal Split
Verteilung des Transportaufkommens auf verschiedene Verkehrsmittel Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Modal split (oft auch Modalsplit geschrieben) wird in der Verkehrsstatistik die Verteilung des Personen-Transportaufkommens auf verschiedene Verkehrsträger oder Verkehrsmittel bezeichnet (von lateinisch „Modus“, Art [des gewählten Verkehrsmittels] und englisch Verb „to split“, aufteilen, spalten usw.). Ein anderer gebräuchlicher Begriff in diesem Zusammenhang ist Verkehrsmittelwahl. Der Modal Split beschreibt dabei individuelles Mobilitätsverhalten, seine Zusammensetzung hängt unter anderem vom jeweiligen Verkehrsangebot und wirtschaftlichen Entscheidungen ab und wird auf unterschiedliche Kennzahlen bezogen wie z. B. die jeweils zurückgelegten Personenkilometer oder lediglich die Anzahl der gewählten Verkehrsmittel unabhängig von der Weglänge. Daher sind die jeweiligen Zahlen nicht immer vergleichbar.[2] Modal split ist dabei nicht zu verwechseln mit Modal shift.
Verkehrsmittelwahl in der Stadt Nürnberg 2023 in %[1]

Bezugsgrößen und Festlegungen
Zusammenfassung
Kontext
Der Modal Split kann für verschiedene verkehrliche Größen berechnet werden. Am geläufigsten dazu sind (jeweils in einer bestimmten Zeiteinheit)
- die Verkehrsleistung in den Einheiten Personenkilometer (Pkm) bzw. Tonnenkilometer (tkm).
- die Gesamtheit der Wege. Ein Weg ist dabei eine Ortsveränderung von einem Ausgangspunkt zu einem Ziel, der einem bestimmten Zweck dient. Werden für den Weg verschiedene Verkehrsmittel genutzt, zählt das hauptsächlich benutzte Verkehrsmittel.[3]
Je nachdem, wie der Modal Split berechnet wird, kann er sehr unterschiedlich ausfallen. So wurden laut der Verkehrserhebung Mobilität in Deutschland (MiD) im Jahr 2017 in Deutschland beispielsweise 22 % aller Wege, aber nur 3 % aller Personenkilometer zu Fuß zurückgelegt.[4]
Die Festlegung der zu erfassenden Arten der Verkehrsströme ist ebenfalls wichtig. Nachdem ein Untersuchungsraum bestimmt wurde, können die erfassten Verkehre z. B. dem Binnenverkehr, dem Durchgangsverkehr, dem Quell- oder Zielverkehr zugeordnet werden. Der Modal Split der einzelnen Verkehrsströme kann stark variieren. In Münster etwa ist der Anteil des MIV im Zielverkehr (also nach Münster einpendelnde Menschen) deutlich größer als im Binnenverkehr.
Da verschiedene Untersuchungen nicht die gleichen Festlegungen treffen, ist der festgestellte Modal Split meist nur bedingt vergleichbar.[2]
Gebräuchliche Kategorisierungen der Verkehrsträger
Im Personennahverkehr
- Motorisierter Individualverkehr (MIV)
- Öffentlicher Verkehr (ÖV)
- Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Schienenpersonennahverkehr (SPNV)
- Straßenpersonennahverkehr (ÖSPV)
- Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
- Nichtmotorisierter Individualverkehr (NMIV) oder Langsamverkehr
Im Personenfernverkehr
- Öffentlicher Verkehr (ÖV)
- Luftverkehr
- Eisenbahn: Schienenpersonenfernverkehr (SPFV)
- Fernbusse
- Individualverkehr (IV)
- nach Fahrzeug: Pkw, Motorrad etc.
- nach Beteiligung: Fahrer, Mitfahrer bzw. Beifahrer
Im Güterverkehr
- Luftfracht
- Straßengüternahverkehr
- Straßengüterfernverkehr
- Werksverkehr
- Schienengüterverkehr
- Rohrleitungsverkehr
- Binnenschifffahrt
- Seefracht
Vergleich des Modal Split
Zusammenfassung
Kontext
Die folgenden Tabellen zeigen – je nach Quelle – den Modal Split des täglichen Berufsverkehrs, aber auch teilweise den Gesamtverkehr der Wohnbevölkerung oder nur den Gesamtanteil am sogenannten Binnenverkehr. Einige Daten basieren auf dem Urban Audit. Die Summe der Prozentzahlen ergibt aufgrund von Rundungsfehlern nicht immer 100 % (z. B. in Berlin).
Städte in Deutschland
Land | Stadt | zu Fuß | Fahrrad | ÖPNV | Kfz | Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Aachen | 30 % | 11 % | 13 % | 46 % | 2020[5] |
![]() | Aalen | 19 % | 11 % | 10 % | 60 % | 2013[6] |
![]() | Ansbach | 23 % | 10 % | 5 % | 61 % | 2020[5] |
![]() | Augsburg | 31 % | 19 % | 15 % | 34 % | 2018[7] |
![]() | Berlin | 34 % | 18 % | 26 % | 22 % | 2023[8] |
![]() | Bielefeld | 17 % | 18 % | 14 % | 51 % | 2017[9] |
![]() | Bochum | 24 % | 7 % | 15 % | 54 % | 2018[10] |
![]() | Bonn | 28 % | 15 % | 17 % | 41 % | 2017[11] |
![]() | Braunschweig | 19 % | 24 % | 10 % | 47 % | 2016[12] |
![]() | Bremen | 15 % | 20 % | 17 % | 48 % | 2018[13] |
![]() | Chemnitz | 35 % | 7 % | 12 % | 46 % | 2018[14] |
![]() | Cottbus | 23 % | 24 % | 9 % | 44 % | 2018[10] |
![]() | Darmstadt | 29 % | 17 % | 15 % | 39 % | 2017[11] |
![]() | Dessau-Roßlau | 22 % | 18 % | 6 % | 53 % | 2018[10] |
![]() | Dortmund | 19 % | 10 % | 22 % | 49 % | 2019[15] |
![]() | Dresden | 34 % | 16 % | 21 % | 29 % | 2023[16] |
![]() | Düsseldorf | 27 % | 16 % | 21 % | 36 % | 2018[17] |
![]() |
Emden | 10 % | 28 % | 6 % | 56 % | 2013[18] |
![]() | Erfurt | 30 % | 13 % | 18 % | 40 % | 2018[19] |
![]() | Erlangen | 31 % | 29 % | 12 % | 28 % | 2023[20] |
![]() | Essen | 19 % | 7 % | 19 % | 55 % | 2019[21] |
![]() | Flensburg | 24 % | 24 % | 8 % | 44 % | 2021[22] |
![]() | Frankfurt am Main | 26 % | 20 % | 21 % | 33 % | 2018[23] |
![]() | Freiburg im Breisgau | 29 % | 34 % | 16 % | 21 % | 2017[24] |
![]() | Fulda | 23 % | 8 % | 10 % | 60 % | 2018[10] |
![]() | Fürth | 31 % | 14 % | 15 % | 40 % | 2023[25] |
![]() | Gelsenkirchen | 21 % | 9 % | 14 % | 55 % | 2015[26] |
![]() | Gera | 27 % | 5 % | 13 % | 54 % | 2018[10] |
![]() | Gießen | 27 % | 20 % | 13 % | 40 % | 2018[10] |
![]() | Gummersbach | 21 % | 4 % | 13 % | 62 % | 2023[27] |
![]() | Hagen | 16 % | 3 % | 19 % | 62 % | 2017[28] |
![]() | Halle (Saale) | 32 % | 15 % | 16 % | 38 % | 2018[10] |
![]() | Hamburg | 22 % | 22 % | 24 % | 32 % | 2022[29] |
![]() | Hanau | 24 % | 12 % | 13 % | 51 % | 2018[10] |
![]() | Hannover | 26 % | 19 % | 19 % | 36 % | 2017[30] |
![]() | Heidelberg | 26 % | 27 % | 14 % | 34 % | 2020[5] |
![]() | Herne | 16 % | 10 % | 13 % | 60 % | 2018[31] |
![]() | Jena | 40 % | 16 % | 16 % | 27 % | 2023[32] |
![]() | Kaiserslautern | 29 % | 7 % | 10 % | 53 % | 2018[10] |
![]() | Karlsruhe | 25 % | 31 % | 12 % | 33 % | 2018[33] |
![]() | Kassel | 31 % | 11 % | 18 % | 40 % | 2018[10] |
![]() | Kiel | 30 % | 22 % | 10 % | 38 % | 2017[34] |
![]() | Koblenz | 28 % | 9 % | 10 % | 53 % | 2018[35] |
![]() | Köln | 33 % | 25 % | 17 % | 25 % | 2022[36] |
![]() | Konstanz | 30 % | 34 % | 11 % | 25 % | 2018[37] |
![]() | Leipzig | 27 % | 18 % | 19 % | 36 % | 2018[38] |
![]() | Leonberg | 18 % | 14 % | 11 % | 57 % | 2023[39] |
![]() | Lübeck | 25 % | 21 % | 11 % | 43 % | 2020[5] |
![]() | Ludwigshafen | 25 % | 15 % | 12 % | 49 % | 2018[10] |
![]() | Magdeburg | 25 % | 18 % | 14 % | 43 % | 2018[10] |
![]() | Mainz | 22 % | 17 % | 22 % | 39 % | 2016[40] |
![]() | Mannheim | 34 % | 20 % | 13 % | 33 % | 2018[41] |
![]() | Marburg | 32 % | 11 % | 15 % | 42 % | 2018[10] |
![]() | München | 24 % | 18 % | 24 % | 34 % | 2017[42] |
![]() | Münster | 12 % | 44 % | 10 % | 34 % | 2019[43] |
![]() | Neuss | 23 % | 15 % | 11 % | 51 % | 2018[10] |
![]() | Nürnberg | 30 % | 15 % | 23 % | 32 % | 2023[1] |
![]() | Oldenburg | 21 % | 47 % | 4 % | 28 % | 2023[44] |
![]() | Osnabrück | 22 % | 24 % | 9 % | 45 % | 2018[45] |
![]() | Paderborn | 18 % | 23 % | 7 % | 52 % | 2018[46] |
![]() | Potsdam | 24 % | 23 % | 21 % | 32 % | 2018[47] |
![]() | Regensburg | 24 % | 24 % | 11 % | 41 % | 2018[10] |
![]() | Rostock | 30 % | 18 % | 17 % | 34 % | 2018[48] |
![]() | Saarbrücken | 23 % | 4 % | 17 % | 56 % | 2010[49] |
![]() | Schwäbisch Gmünd | 22 % | 9 % | 6 % | 62 % | 2020[50] |
![]() | Schwabach | 31 % | 10 % | 12 % | 47 % | 2023[51] |
![]() | Schwerin | 28 % | 15 % | 14 % | 43 % | 2018[10] |
![]() | Stralsund | 30 % | 22 % | 7 % | 42 % | 2018[10] |
![]() | Stuttgart | 35 % | 11 % | 26 % | 28 % | 2024[52] |
![]() | Trier | 25 % | 14 % | 11 % | 50 % | 2018[53] |
![]() | Tübingen | 30 % | 23 % | 15 % | 32 % | 2018[10] |
![]() | Weimar | 29 % | 16 % | 10 % | 45 % | 2019[10] |
![]() | Wiesbaden | 34 % | 8 % | 16 % | 42 % | 2024[54] |
![]() |
Wuppertal | 22 % | 8 % | 12 % | 58 % | 2020[55] |
![]() | Zwickau | 27 % | 5 % | 10 % | 58 % | 2018[56] |
Land | Stadt | zu Fuß | Fahrrad | ÖPNV | Kfz | Jahr |
Städte in Österreich
Land | Stadt | zu Fuß | Fahrrad | ÖPNV | Kfz | Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Bregenz | 30 % | 19 % | 14 % | 37 % | 2017[57] |
![]() | Eisenstadt | 26 % | 2 % | 2 % | 70 % | 2014[57] |
![]() | Graz | 21 % | 20 % | 18 % | 41 % | 2021[58] |
![]() | Innsbruck | 24 % | 30 % | 18 % | 28 % | 2022[59] |
![]() | Klagenfurt | 24 % | 12 % | 9 % | 55 % | 2018[60] |
![]() | Linz | 26 % | 11 % | 21 % | 42 % | 2022[61] |
![]() | Salzburg | 19 % | 21 % | 15 % | 44 % | 2018[62] |
![]() | St. Pölten | 16 % | 11 % | 17 % | 56 % | 2012[57] |
![]() | Wien | 30 % | 11 % | 34 % | 25 % | 2024[63] |
Städte in der Schweiz
Kanton | Stadt[64] | zu Fuß | Fahrrad | ÖV | MIV | übrige |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Basel | 42 % | 21 % | 16 % | 20 % | 1 % |
![]() | Bern | 36 % | 19 % | 20 % | 23 % | 1 % |
![]() | Luzern | 44 % | 9 % | 18 % | 28 % | 2 % |
![]() | St. Gallen | 35 % | 7 % | 18 % | 38 % | 1 % |
![]() | Winterthur | 34 % | 16 % | 17 % | 32 % | 1 % |
![]() | Zürich | 38 % | 11 % | 25 % | 25 % | 1 % |
Städte weltweit mit über 1 Million Einwohnern
Land | Stadt | zu Fuß | Fahrrad | ÖPNV | Kfz | Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Adelaide | 3 % | 1 % | 11 % | 85 % | 2016 |
![]() | Atlanta | 1 % | 0 % | 3 % | 86 % | 2016[65] |
![]() | Auckland | 3 % | 1 % | 6 % | 89 % | 2009–2012[66] |
![]() | Barcelona | 40 % | 2 % | 33 % | 25 % | 2012[67] |
![]() | Birmingham | 1 % | 1 % | 25 % | 66 % | 2001 |
![]() | Peking | 21 % | 32 % | 26 % | 21 % | 2005/2011[67] |
![]() | Berlin | 30 % | 18 % | 27 % | 26 % | 2018 |
![]() | Brisbane | 4 % | 1 % | 14 % | 81 % | 2016 |
![]() | Bogotá | 15 % | 2 % | 64 % | 19 % | 2008[67] |
![]() | Budapest | 32 % | 1 % | 47 % | 20 % | 2011 |
![]() | Chicago | 3 % | 1 % | 13 % | 77 % | 2016 |
![]() | Dallas | 1 % | 0 % | 2 % | 90 % | 2016 |
![]() | Delhi | 21 % | 12 % | 48 % | 19 % | 2008/2011[67] |
![]() | Hamburg | 22 % | 22 % | 24 % | 32 % | 2022[29] |
![]() | Houston | 2 % | 0 % | 4 % | 91 % | 2016 |
![]() | Köln | 25 % | 19 % | 21 % | 35 % | 2017[68] |
![]() | London | 21 % | 2 % | 44 % | 34 % | 2011[69] |
![]() | Los Angeles | 3 % | 1 % | 5 % | 85 % | 2016 |
![]() | Madrid | 38,8 % | 34,4 % | 25,4 % | 2019[70] | |
![]() | Melbourne | 4 % | 2 % | 19 % | 76 % | 2016 |
![]() | Mexiko-Stadt | 1 % | 1 % | 71 % | 22 % | 2019[71] |
![]() | Mumbai | 27 % | 6 % | 52 % | 15 % | 2008/2011[67] |
![]() | München | 24 % | 18 % | 24 % | 34 % | 2017[72] |
![]() | New York City | 6 % | 1 % | 33 % | 55 % | 2016 |
![]() | Osaka | 27 % | 0 % | 34 % | 39 % | 2000[67] |
![]() | Paris | 61 % | 3 % | 27 % | 9 % | 2010[73] |
![]() | Perth | 3 % | 1 % | 12 % | 84 % | 2016 |
![]() | Philadelphia | 4 % | 1 % | 12 % | 80 % | 2016 |
![]() | Phoenix | 2 % | 1 % | 2 % | 87 % | 2016 |
![]() | Prag | 23 % | 1 % | 43 % | 33 % | 2009[74] |
![]() | Rom | 4 % | 1 % | 29 % | 66 % | 2014 |
![]() | San Antonio | 2 % | 0 % | 3 % | 90 % | 2016 |
![]() | San Diego | 3 % | 1 % | 3 % | 85 % | 2016 |
![]() | San Francisco | 5 % | 2 % | 20 % | 64 % | 2016 |
![]() | San José | 2 % | 5 % | 5 % | 84 % | 2016 |
![]() | Seattle | 4 % | 1 % | 10 % | 77 % | 2016 |
![]() | Shanghai | 27 % | 20 % | 33 % | 20 % | 2009/2011[67] |
![]() | Singapur | 22 % | 1 % | 44 % | 33 % | 2011[67] |
![]() | Sydney | 5 % | 1 % | 27 % | 67 % | 2006 |
![]() | Taipei | 15 % | 4 % | 33 % | 48 % | 2009/2010[67] |
![]() | Tokio | 23 % | 14 % | 51 % | 12 % | 2008/2009[67] |
![]() | Toronto | 7 % | 2 % | 34 % | 56 % | 2006[75] |
![]() | Wien | 30 % | 7 % | 38 % | 25 % | 2019[76] |
![]() | Warschau | 5 % | 1 % | 60 % | 34 % | 2009[77] |
Land | Stadt | zu Fuß | Fahrrad | ÖPNV | Kfz | Jahr |
Städte weltweit mit über 500.000 Einwohnern
Land | Stadt | zu Fuß | Fahrrad | ÖPNV | Kfz | Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Amsterdam | 4 % | 38 % | 30 % | 28 % | 2010 |
![]() | Boston | 14 % | 2 % | 35 % | 45 % | 2009 |
![]() | Bremen | 25 % | 25 % | 15 % | 36 % | 2018 |
![]() | Den Haag | 15 % | 38 % | 16 % | 31 % | 2016[78] |
![]() | Dortmund | 19 % | 10 % | 22 % | 49 % | 2019[79] |
![]() | Dresden | 26 % | 18 % | 20 % | 36 % | 2018[80] |
![]() | Düsseldorf | 34 % | 13 % | 18 % | 35 % | 2017[11] |
![]() | Essen | 19 % | 7 % | 19 % | 55 % | 2019[81] |
![]() | Frankfurt am Main | 26 % | 20 % | 21 % | 33 % | 2018[23] |
![]() | Göteborg | 20 % | 7 % | 29 % | 44 % | 2018[82] |
![]() | Hannover | 26 % | 19 % | 19 % | 36 % | 2017[83] |
![]() | Helsinki | 32 % | 11 % | 34 % | 23 % | 2013[84] |
![]() | Indianapolis | 2 % | 1 % | 2 % | 92 % | 2009 |
![]() | Kopenhagen | 17 % | 30 % | 20 % | 33 % | 2014 |
![]() | Las Vegas | 3 % | 0 % | 3 % | 89 % | 2009 |
![]() | Leipzig | 27 % | 18 % | 19 % | 36 % | 2018[38] |
![]() | Lissabon | 10 % | 2 % | 30 % | 58 % | 2011[85] |
![]() | Málaga | 38 % | 1 % | 12 % | 49 % | 2008[86] |
![]() | Neapel | 13 % | 0 % | 26 % | 60 % | 2001 |
![]() | Nürnberg | 30 % | 15 % | 23 % | 32 % | 2023[1] |
![]() | Ottawa | 10 % | 2 % | 14 % | 72 % | 2011 |
![]() | Palermo | 12 % | 1 % | 9 % | 78 % | 2015[87] |
![]() | Portland | 6 % | 6 % | 12 % | 70 % | 2009 |
![]() | Rotterdam | 18 % | 16 % | 17 % | 49 % | 2008[88] |
![]() | Stockholm | 14 % | 7 % | 47 % | 32 % | 2011[89] |
![]() | San Francisco | 10 % | 3 % | 32 % | 46 % | 2009 |
![]() | Saragossa | 17 % | 0 % | 29 % | 54 % | 2004 |
![]() | Seattle | 8 % | 3 % | 20 % | 63 % | 2009 |
![]() | Sevilla | 13 % | 6 % | 15 % | 64 % | 2012 |
![]() | Stuttgart | 29 % | 8 % | 23 % | 40 % | 2017 |
![]() | Turin | 29 % | 2 % | 23 % | 43 % | 2013[90] |
![]() | Valencia | 41 % | 4 % | 23 % | 32 % | 2012[91] |
![]() | Vilnius | 36 % | 0 % | 26 % | 38 % | 2011[92] |
![]() | Washington, D.C. | 11 % | 2 % | 37 % | 43 % | 2009 |
Land | Stadt | zu Fuß | Fahrrad | ÖPNV | Kfz | Jahr |
Städte weltweit mit über 100.000 Einwohnern
Land | Stadt | zu Fuß | Fahrrad | ÖPNV | Kfz | Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Aarhus | 7 % | 27 % | 19 % | 43 % | 2004 |
![]() | Alicante | 18 % | 0 % | 13 % | 69 % | 2004 |
![]() | Bari | 13 % | 1 % | 14 % | 72 % | 2001 |
![]() | Basel | 33 % | 17 % | 27 % | 22 % | 2015[93] |
![]() | Bern | 30 % | 15 % | 32 % | 22 % | 2015[94] |
![]() | Bilbao | 23 % | 0 % | 34 % | 43 % | 2004 |
![]() | Bologna | 8 % | 4 % | 21 % | 67 % | 2001 |
![]() | Bratislava | 4 % | 0 % | 70 % | 26 % | 2004 |
![]() | Bristol | 13 % | 5 % | 8 % | 33 % | 2011[95] |
![]() | Canberra | 5 % | 2 % | 8 % | 85 % | 2006 |
![]() | Christchurch | 6 % | 8 % | 9 % | 78 % | 2009–2012[66] |
![]() | Córdoba | 18 % | 1 % | 10 % | 71 % | 2004 |
![]() | Eindhoven | 3 % | 24 % | 8 % | 65 % | 2004 |
![]() | Florenz | 8 % | 4 % | 21 % | 69 % | 2001 |
![]() | Gijón | 24 % | 0 % | 17 % | 59 % | 2004 |
![]() | Graz | 19 % | 14 % | 20 % | 47 % | 2013[96] |
![]() | Las Palmas | 12 % | 0 % | 24 % | 64 % | 2004 |
![]() | Malmö | 6 % | 25 % | 18 % | 51 % | 2011 |
![]() | Murcia | 18 % | 1 % | 7 % | 74 % | 2004 |
![]() | Tallinn | 16 % | 0 % | 50 % | 34 % | 2004 |
![]() | Utrecht | 28 % | 47 % | 3 % | 22 % | 2017 |
![]() | Valladolid | 22 % | 1 % | 20 % | 57 % | 2004 |
![]() | Vigo | 19 % | 0 % | 13 % | 68 % | 2004 |
![]() | Wellington | 11 % | 3 % | 19 % | 65 % | 2009–2012[66] |
![]() | Winterthur | 29 % | 15 % | 20 % | 35 % | 2015[93] |
![]() | Zürich | 33 % | 12 % | 32 % | 21 % | 2015[93] |
Notes: Europäische Daten basieren auf dem Urban Audit,[97] US-Daten basieren auf dem Census’ American Community Survey aus dem Jahr 2009,[98] Australische Daten basieren auf dem ABS Census.[99]
Siehe auch
Weblinks
- Forschungsprojekt „Mobilität in Städten - SrV“ der Technischen Universität Dresden, statistische Erhebungen für viele deutsche Städte
- MiD – Mobilität in Deutschland (BMVBS, INFAS, DLR, DIW)
- SOCIALDATA – Mobilitätsdaten: Verkehrsmittelwahl
- TEMS: Modal Split Datenbank für europäische Städte, kartenbasierte Übersicht über Verkehrsmittelverteilung (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.