Schweizer Eishockeyspieler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Michael Fora (* 30. Oktober 1995 in Giubiasco) ist ein Schweizer Eishockeyspieler, der seit 2022 beim HC Davos unter Vertrag steht und dort auf der Position des Verteidigers spielt.
Geburtsdatum | 30. Oktober 1995 |
Geburtsort | Giubiasco, Schweiz |
Grösse | 192 cm |
Gewicht | 97 kg |
Position | Verteidiger |
Nummer | #29 |
Schusshand | Rechts |
Karrierestationen | |
bis 2014 | HC Ambrì-Piotta |
2014–2015 | Kamloops Blazers |
2015–2018 | HC Ambrì-Piotta |
2018 | Charlotte Checkers |
2018–2022 | HC Ambrì-Piotta |
seit 2022 | HC Davos |
Fora lernte das Eishockeyspielen in der Jugend der GDT Bellinzona[1], 2009 wechselte der Tessiner in der Nachwuchsbereich des HC Ambrì-Piotta. Im Anschluss an ein Auslandsjahr (2014/15) bei den Kamloops Blazers in der kanadischen Provinz British Columbia, die ihn beim CHL Import Draft 2014 in der zweiten Runde an Gesamtposition 66 ausgewählt hatten,[2] gab er im Spieljahr 2015/16 seinen Einstand für HCAP in der National League A. Vor der Saison 2017/18 wurde Fora bei Ambrì-Piotta zum Mannschaftskapitän bestimmt.
Im Juni 2018 entschloss sich Fora erneut zu einem Wechsel nach Nordamerika und unterzeichnete einen Zweijahresvertrag bei den Carolina Hurricanes aus der National Hockey League (NHL).[3] Bereits im Oktober desselben Jahres kehrte er zu Ambrì-Piotta zurück, nachdem sein Vertrag mit den Carolina Hurricanes aufgelöst worden war.[4]
Im Dezember 2021 unterzeichnete er einen Vierjahresvertrag beim HC Davos, der ab der Saison 2022/23 gilt.[5] Mit den Graubündnern gewann er den Spengler Cup 2023.
Im Frühjahr 2015 erhielt er sein erstes Aufgebot für die Schweizer Herrennationalmannschaft[6], nachdem er zuvor sein Land bereits in den Altersklassen U16, U18, U19 sowie U20 auf internationalem Eis vertrat. Anschließend gewann er mit den Herren die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 2018. Auch bei den Weltmeisterschaften 2019, 2022, 2023 und 2024, als erneut die Silbermedaille heraussprang, spielte er für die Eidgenossen.
Weitere Einsätze in der Nationalmannschaft folgten bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking (8. Platz).
Stand: Ende der Saison 2023/24
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
2012/13 | HC Ambrì-Piotta U20 | Elite-Jun. A | 38 | 3 | 8 | 11 | 52 | 101 | 0 | 3 | 3 | 6 | ||
2013/14 | HC Ambrì-Piotta U20 | Elite-Jun. A | 38 | 5 | 4 | 9 | 66 | 3 | 0 | 0 | 0 | 6 | ||
2013/14 | GDT Bellinzona | RL | 7 | 0 | 1 | 1 | 22 | 51 | 1 | 1 | 2 | 6 | ||
2014/15 | Kamloops Blazers | WHL | 60 | 6 | 26 | 32 | 68 | – | – | – | – | – | ||
2015/16 | HC Ambrì-Piotta | NLA | 32 | 3 | 3 | 6 | 33 | 61 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2016/17 | HC Ambrì-Piotta | NLA | 50 | 1 | 8 | 9 | 56 | 101 | 2 | 1 | 3 | 29 | ||
2017/18 | HC Ambrì-Piotta | NL | 50 | 6 | 21 | 27 | 26 | 31 | 0 | 1 | 1 | 0 | ||
2018/19 | Charlotte Checkers | AHL | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | HC Ambrì-Piotta | NL | 30 | 4 | 10 | 14 | 32 | 5 | 1 | 1 | 2 | 0 | ||
2019/20 | HC Ambrì-Piotta | NL | 44 | 5 | 15 | 20 | 26 | – | – | – | – | – | ||
2020/21 | HC Ambrì-Piotta | NL | 45 | 7 | 14 | 21 | 95 | – | – | – | – | – | ||
2021/22 | HC Ambrì-Piotta | NL | 39 | 5 | 13 | 18 | 24 | 3 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
2022/23 | HC Davos | NL | 41 | 3 | 10 | 13 | 18 | 5 | 1 | 1 | 2 | 4 | ||
2023/24 | HC Davos | NL | 32 | 1 | 10 | 11 | 49 | 7 | 0 | 2 | 2 | 8 | ||
Elite-Junioren A gesamt | 76 | 8 | 12 | 20 | 118 | 13 | 0 | 3 | 3 | 12 | ||||
National League (A) gesamt | 363 | 35 | 104 | 139 | 359 | 39 | 4 | 7 | 11 | 45 |
Vertrat die Schweiz bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2015 | Schweiz | U20-WM | 9. Platz | 6 | 0 | 2 | 2 | 2 | |
2018 | Schweiz | WM | 10 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||
2019 | Schweiz | WM | 8. Platz | 8 | 0 | 0 | 0 | 6 | |
2022 | Schweiz | Olympia | 8. Platz | 4 | 0 | 0 | 0 | 2 | |
2022 | Schweiz | WM | 5. Platz | 8 | 1 | 0 | 1 | 33 | |
2023 | Schweiz | WM | 5. Platz | 8 | 0 | 2 | 2 | 4 | |
2024 | Schweiz | WM | 8 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
Junioren gesamt | 6 | 0 | 2 | 2 | 2 | ||||
Herren gesamt | 46 | 1 | 4 | 5 | 51 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Seine Schwester Nancy Fora ist Schweizer Basketballnationalspielerin, war einige Jahre Mitglied von BCF Elfic Fribourg[7] und wechselte 2023 nach Frankreich.[8]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.