Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Marinha do Brasil

Seestreitkräfte Brasiliens Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Marinha do Brasil
Remove ads

Die Marinha do Brasil ist die Marine der Streitkräfte Brasiliens. Mit einer Stärke von 85.000 Soldaten, einschließlich der Marineflieger und den rund 16.000 Mann der brasilianischen Marineinfanterie, ist sie die größte und am besten ausgerüstete Seestreitkraft Lateinamerikas.[3]

Schnelle Fakten Aufstellung, Staat ...
Remove ads
Thumb
Das ehemalige Flaggschiff der brasilianischen Marine: Der Flugzeugträger São Paulo
Thumb
Korvette Barroso (V-34)
Remove ads

Aufgabe

Die brasilianische Marine soll das Territorium Brasiliens schützen. Dazu gehört auch die 200-Meilen-Zone mit Öl- und Gasvorkommen.[4]

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Brasilianische Kriegsschiffe.

Die brasilianische Marine war an dem Unabhängigkeitskrieg Brasiliens von der ehemaligen Kolonialmacht Portugal beteiligt. Der Großteil der portugiesischen Schiffskapazitäten wurde nach der Unabhängigkeit aus Brasilien abgezogen und das Land baute in den folgenden Jahren eine eigene, schlagkräftige Marine auf.

Die Marinha do Brasil war in den folgenden Jahrzehnten in den Argentinisch-Brasilianischen Krieg (1825 bis 1828), den Tripel-Allianz-Krieg in Paraguay (1864 bis 1870) und in weitere Rebellionen wie die Revolta da Chibata involviert.

Weltkriege

Die brasilianische Marine nahm sowohl am Ersten wie am Zweiten Weltkrieg teil. Sie war am U-Boot-Krieg beteiligt und unternahm Patrouillenfahrten im Atlantik.

Internationale Missionen

Die brasilianische Marine übernahm am 15. Februar 2011 das Kommando der multinationalen Maritime Task Force (MTF) der United Nations Interim Force in Lebanon (UNIFIL). Das brasilianische Verteidigungsministerium entsandte im November des gleichen Jahres die Fregatte União der Niterói-Klasse mit 239 Mann Besatzung und Luftfähigkeiten, um die libanesische Küstenwache zu unterstützen.

Perspektive

Im Jahr 2009 veröffentlichte die Marine einen Beschaffungsplan, der die Grundlage für die Modernisierung der brasilianischen Marine bildet. Laut dem Plan soll die Anzahl der Kriegsschiffe bis zum Jahr 2030 nahezu verdoppelt werden.[5] Das Land verfolgt eigene, maritime Rüstungsprojekte. So stellte ein brasilianisches Unternehmen 2005 das U-Boot Tikuna vor. Geplant ist, eine eigene Klasse von dieselgetriebenen U-Booten zu bauen, die später auf einen atomaren Antrieb umgerüstet werden können. Der Reaktor-Prototyp RENAP-11 (Reactor Naval de Potência (PWR) de 11 Megawatts) ist landseitig schon in Betrieb. Mittelfristig sollen insgesamt 15 dieselelektrische und sechs nuklear betriebene Boote in Betrieb genommen werden.[6]

Das Konsortium Águas Azuis (thyssenkrupp Marine Systems, Embraer Defense & Security und Atech) wurde 2019 von der brasilianischen Marine mit dem Bau von vier Schiffen der Korvetten-Klasse Tamandaré (CCT) beauftragt. Gebaut werden die Schiffe im brasilianischen Itajaí im Bundesstaat Santa Catarina; das technische Know-how kommt von der Kieler Thyssen-Krupp Werft. Der Auftrag hat einen Umfang von insgesamt 1,8 Milliarden Euro. Die Korvetten sollen zwischen 2025 und 2028 an die Marinha do Brasil übergeben werden.[7]

Remove ads

Struktur

Zusammenfassung
Kontext

Flaggschiff der Marinha do Brasil war bis 2017 der Flugzeugträger São Paulo, der insgesamt zweite Flugzeugträger in der Geschichte der brasilianischen Marine. Im Februar 2017 wurde die NAe São Paulo außer Dienst gestellt und ist im Juni 2018 durch die Ocean, nunmehr unter dem Namen Atlantico, ersetzt.[8]

Der rahgetakelte Dreimaster Cisne Branco (port. cisne branco: weißer Schwan) ist das Segelschulschiff der brasilianischen Marine und dient in erster Linie zu Repräsentationszwecken.

Bedingt durch das große und weitverzweigte Flusssystem in Brasilien verfügt die Marine über eine große Anzahl an Patrouillenbooten und leichten Kampfschiffen. Sie sollen die Binnengewässer des Landes sichern. Im Bereich der Binnengewässer unterstützt die Marine das brasilianische Heer und verfügt deshalb auch über Amphibienfahrzeuge und Kampfpanzer.

Flotten

Die Seestreitkräfte sind in die 1. Flotte und die 2. Flotte aufgeteilt.

Marineflieger

Von 1960 bis 2001 hatte die Marine den Flugzeugträger Minas Gerais im Einsatz. Trotz Modernisierungen brachten seine Turbinen das Schiff auf nur etwa 20 kn und die fliegerische Komponente war dauerhaft unzureichend. Die Minas Gerais wurde durch die 2001 in Dienst gestellte São Paulo ersetzt. 1998 kaufte Brasilien eine Reihe kuwaitische A-4 Skyhawk für seine Marine und begann sie umzurüsten. Sie wurden mit Radar (EL/M-2032 von IAI/Elta), Datenlink, neuen Instrumenten und erweiterten Bewaffnungsmöglichkeiten (Luft-Luft-Lenkwaffen Derby, Piranha und Python IV und lasergelenkte Bomben) ausgestattet. Der Hauptkampfjet der Marineflieger ist seit 2013 die A-4 Skyhawk von McDonnell-Douglas, die auch von den argentinischen Nachbarn eingesetzt wird.[4]

Die fliegende Komponente der Marine wird hauptsächlich durch Helikopter aller Größen für unterschiedliche Aufgaben gestellt.

Marineinfanterie

Die Marineinfanterie Corpo de Fuzileiros Navais (CFN) hat eine Stärke von 15.000 Mann und ist mit zahlreichen Waffensystemen für den amphibischen und Landeinsatz ausgerüstet. Auf dem weiten Flusssystem Brasiliens wird die Marineinfanterie ebenfalls eingesetzt. Die Truppe ist mit einer breiten Palette an Fahrzeugen und mittlerer Infanterie ausgerüstet. Sie ist für Seelandeoperationen geschult. Marineinfanteristen werden auch zur Kriminalitätsbekämpfung innerhalb Brasiliens eingesetzt.

Remove ads

Ausrüstung

Zusammenfassung
Kontext

Die brasilianische Marine verfügt über folgende Schiffe und Luftfahrzeuge.[3][9]

Schiffe

Noch im Bau befindliche Einheiten sind Blau hinterlegt.

Schulschiffe

Navio Escola Brasil[10]

Amphibische Angriffsschiffe

Weitere Informationen Klasse, Bild ...

U-Boote

Weitere Informationen Klasse, Bild ...

Fregatten und Korvetten

Weitere Informationen Klasse, Bild ...

Patrouillenboote

Weitere Informationen Klasse, Bild ...

Minenabwehrfahrzeuge

Weitere Informationen Klasse, Bild ...

Landungsschiffe

Weitere Informationen Klasse, Bild ...

Forschungsschiffe

Weitere Informationen Klasse, Bild ...

Hilfsschiffe

Weitere Informationen Klasse, Bild ...

Luftfahrzeuge

Thumb
A-4 Skyhawk der brasilianischen Marine
Thumb
Westland Lynx
Weitere Informationen Typ, Herkunft ...

Fahrzeuge

Thumb
Assault Amphibious Vehicle der brasilianischen Marines
Thumb
Mehrfachraketenwerfer Astros II
Weitere Informationen Typ, Herkunft ...

Waffensysteme

Thumb
Brasilianische Marines beim Abfeuern einer L118 Light gun
Weitere Informationen Typ, Herkunft ...
Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads