Mai 2007

Monat im Jahr 2007 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im Mai 2007.

Weitere Informationen Inhaltsverzeichnis: ...
Inhaltsverzeichnis:
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31
Schließen

Tagesgeschehen

Zusammenfassung
Kontext

Dienstag, 1. Mai 2007

Mittwoch, 2. Mai 2007

Donnerstag, 3. Mai 2007

Thumb
Geleerte Flaschen hochprozentigen Alkohols
  • Berlin/Deutschland: Laut des Berichts der Drogenbeauftragten des Bundestags Sabine Bätzing (SPD) starben im vergangenen Jahr mit rund 1.300 zwar so wenige Personen am Konsum von Drogen wie zuletzt 1989, aber 1,7 Millionen Einwohner konsumierten nach Bätzings Angaben mehr alkoholische Getränke als der Gesundheit zuträglich sind und für 1,6 Millionen Personen wird eine ernsthafte Abhängigkeit angenommen.[6]

Praia da Luz/Portugal: Im Portugiesischen Praja da Luz verschwindet die dreijährige Madeleine McCann aus der Ferienwohnung ihrer Eltern. In den nächsten Tagen und Wochen wird sich die Suche nach dem britischen Mädchen zu einem der aufwändigsten Entführungsfälle der Geschichte entwickeln. Der Fall ist bis heute ungelöst.

Freitag, 4. Mai 2007

Samstag, 5. Mai 2007

Sonntag, 6. Mai 2007

Thumb
Nicolas Sarkozy

Montag, 7. Mai 2007

Thumb
Demonstration von Radsportfans während der Tour de France 2006

Dienstag, 8. Mai 2007

Thumb
Das Herodium. Luftbild von Südwesten

Mittwoch, 9. Mai 2007

Thumb
Sperrzaun um den Tagungsort
  • Erbil/Irak: Bei einem Selbstmordanschlag werden im Nordirak 20 Menschen getötet und weitere 80 verletzt. Die Explosion des mit Sprengstoff präparierten Lastkraftwagens ereignet sich in der Nähe eines Regierungsgebäudes der kurdischen Regionalhauptstadt auf einer Kreuzung.[18][19]
  • Hamburg/Deutschland: Bundesweit werden von der Bundesanwaltschaft und der Polizei Razzien gegen extreme linke Kräfte durchgeführt, die im möglichen Kontext mit einer Behinderung bzw. Sabotage des künftigen G8-Gipfels stehen können. „Hintergrund ist ein terroristischer“, lautet die Version der Bundesanwaltschaft, einen Zusammenhang mit dem Wirtschaftsgipfel möchte man dort nicht kommentieren.[20] In den Abendstunden kommt es in Berlin und der Hansestadt zu Demonstrationen von rund 6000 Gegnern des G8-Gipfels, die wie Attac gegen die Razzien protestieren.[21] Nur in Berlin verlaufen die Aktionen friedlich.[22]
  • Vatikanstadt: Papst Benedikt XVI. bricht zu einer Apostolischen Reise nach Brasilien anlässlich der V. Generalkonferenz des Episkopats von Lateinamerika und der Karibik auf.[23]

Donnerstag, 10. Mai 2007

Freitag, 11. Mai 2007

Thumb
José Ramos Horta

Samstag, 12. Mai 2007

Sonntag, 13. Mai 2007

Thumb
Brasilianisches Nationalheiligtum

Montag, 14. Mai 2007

Thumb
Der Konzern Daimler­Chrysler wird aufgelöst

Dienstag, 15. Mai 2007

Mittwoch, 16. Mai 2007

Donnerstag, 17. Mai 2007

Samstag, 19. Mai 2007

Thumb
Aus Linkspartei und WASG wird Die Linke

Sonntag, 20. Mai 2007

Montag, 21. Mai 2007

Thumb
Cutty Sark
  • Bonn/Deutschland: Bert Dietz gesteht in der TV-Sendung Beckmann ein, dass beim Team Telekom in den 1990er Jahren gedopt wurde: „Die Ärzte haben, wenn sie selbst vor Ort waren, selbst gespritzt. Wenn sie nicht vor Ort waren, haben es die Pfleger gemacht, also Jef D’hont“. Damit belastet er die bis vor kurzem amtierenden Mannschaftsärzte des Nachfolgerennstalls T-Mobile, Andreas Schmid und Lothar Heinrich, schwer, da sie seinen Angaben zufolge auch selbst die Dosierungen wie z. B. von EPO verabreicht haben.[47]
  • Greenwich/Vereinigtes Königreich: Das historische Segelschiff Cutty Sark brennt am frühen Morgen im Trockendock liegend aus. Eine Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen. Die Londoner Metropolitan Police nimmt die Ermittlungen auf. Insgesamt ist ein Wiederaufbau des Klippers möglich, da ein Großteil der Schiffsausrüstung und der Takelage wegen Restaurierungsmaßnahmen ausgelagert war.[48]

Dienstag, 22. Mai 2007

Thumb
Entwicklung der Anzahl von Personenkraftwagen in Deutschland seit 1975
  • Ankara/Türkei: In der türkischen Hauptstadt zündet der Selbstmordattentäter Güven Akkuş mit Verbindungen zur PKK einen Bombensatz auf einem belebten Markt vor einem Bürogebäude. Sechs Menschen werden getötet, rund 100 Personen verletzt.[49] Nach Angaben des Gouverneurs von Ankara, Kemal Onal, ist der Attentäter durch einen Daumenabdruck und eine DNA-Analyse überführt worden, da er vor Jahren wegen der Mitgliedschaft und des Anklebens illegaler Plakate der türkischen kommunistischen Organisation – der TİKB – inhaftiert worden war.[50]
  • Beirut/Libanon: Im Libanon kommt es bereits am dritten Tag hintereinander zu einer Eskalation der Kämpfe. Eine zwischenzeitliche Waffenruhe wird mehrfach von Islamisten und der libanesischen Armee verletzt, die erneut autorisiert durch die Regierung das Palästinenserlager Nahr al-Bared angreift, um die Extremisten-Miliz Fatah al-Islam zu vertreiben. EU-Außenkommissar Javier Solana fordert in diesem Zusammenhang ein sofortiges Ende der Gewalt „auf allen Schauplätzen.“[51]
  • Frankfurt am Main/Deutschland: Die Automobilhersteller Deutschlands verzeichnen Umsatzrückgänge von 27 Prozent auf dem Privatkundenmarkt aufgrund der höheren Umsatzsteuer.[52]

Mittwoch, 23. Mai 2007

Thumb
Wappen des AC Mailand
  • Athen/Griechenland: Der AC Mailand gewinnt die UEFA Champions League 2006/07 gegen den FC Liverpool mit 2:1. Zwei Tore des Stürmers Filippo Inzaghi führen die italienische Mannschaft vor 63.000 Zuschauern zu einem glanzlosen Sieg.[53]
  • Belgrad/Serbien: Die beiden Hauptangeklagten im Prozess um das tödliche Attentat vom 12. März 2003 auf den pro-westlichen serbischen Ministerpräsidenten Zoran Djindjic, der ehemalige Kommandeur einer Spezialeinheit der serbischen Geheimpolizei, Milorad „Legija“ Ulemek, und sein Stellvertreter Zvezdan Jovanovic, werden zur Höchststrafe von 40 Jahren Gefängnis verurteilt.[54]
  • Frankfurt am Main/Deutschland: Der DAX, das wichtigste deutsche Börsenbarometer, übertrifft erstmals seit sieben Jahren die 7700-Punkte-Marke und schließt bei 7735 Punkten.[55]
  • Hamburg/Deutschland: In seinem im S. Fischer Verlag publizierten Jahresbericht 2007 beklagt Amnesty International eine systematische „Politik der Angst“ durch die Regierungen, die eine polarisierte Welt schaffen würde. Indem sie gezielt Ängste schüren, versuchen sie Menschenrechtsstandards zu unterlaufen. Laut der Generalsekretärin von Amnesty Deutschland, Barbara Lochbihler, ist „Angst (..) eine treibende Kraft der Weltpolitik geworden“. Auch wenn teilweise die Angst vor dem Terrorismus berechtigt sei, drohe die „Politik der Angst“ eine unüberbrückbare Spaltung zwischen Religionen und sozialen Gruppen herbeizuführen. Dabei würden andere Sicherheitsrisiken wie Armut oder Seuchen weitgehend vernachlässigt.[56]
  • Hessen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen/Deutschland: Verheerende Unwetter mit Sturm, Hagel und Gewitter führen in der Nacht zum 23. Mai in einigen Großstädten zu Überschwemmungen, Verwüstungen und Verletzten. In Bonn rückt die Feuerwehr zu 335 Einsätzen aus, im Keller des Stadtarchivs stehen 30 cm Wasser, das historische Rathaus, ein Schwimmbad und auch die Telekom-Zentrale werden schwer beschädigt. Eine Autofahrerin wird beim Sturz eines Baumes auf ihren Wagen schwer verletzt. In Hessen und Ostsachsen werden einige Straßen unterspült, manche macht Geröll unpassierbar.[57]
  • London/Vereinigtes Königreich: Der britische Court of Appeal spricht den Îlois das Recht zu, auf die Chagos-Inseln zurückzukehren, von denen sie Anfang der 1970er zwangsumgesiedelt worden waren.[58]
  • Washington, D.C./Vereinigte Staaten: US-Präsident George W. Bush erringt im monatelangen Streit um die Finanzierung des Irak-Kriegs einen Etappensieg gegen die demokratische Mehrheit im Kongress, indem diese widerstrebend auf die Forderung nach einem konkreten Termin für den Truppenabzug verzichtet. Zwar bewilligen sie die von Bush geforderten zusätzlichen 100 Milliarden Dollar für die Einsätze im Irak und in Afghanistan, fordern aber im Gegenzug die erste Erhöhung der Mindestlöhne seit einem Jahrzehnt sowie weitere 20 Milliarden Dollar für die Beseitigung von Hurrikan-Schäden, das Agrarwesen und eine Verbesserung des Gesundheitswesens für Veteranen und Kinder aus armen Familien.[59]
  • Wien/Österreich: Nach einem Bericht der IAEO weitet der Iran im Gegensatz zu seinen multilateralen Versicherungen sein Projekt zur Urananreicherung aus und ignoriert damit bewusst das Ultimatum des UN-Sicherheitsrates. Demnach hat der Iran die Anzahl der Gaszentrifugen zur Urananreicherung nahezu verdoppelt.[60]

Donnerstag, 24. Mai 2007

Thumb
Fidel Castro

Freitag, 25. Mai 2007

Samstag, 26. Mai 2007

Sonntag, 27. Mai 2007

Thumb
Volker Beck

Montag, 28. Mai 2007


Mittwoch, 30. Mai 2007

Thumb
Uttar Pradesh, Indien

Donnerstag, 31. Mai 2007

Thumb
Harpunierter Wal

Siehe auch

Commons: Mai 2007 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Mai 2007 – Reiseführer

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.