Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Remove ads
Diese Liste der historischen Hochhäuser in Deutschland enthält Wohn-, Geschäfts- und Bürogebäude (also keine Sende- oder Kirchtürme), die nach heutigen Maßstäben als Hochhäuser bezeichnet werden und vor oder während der Weimarer Republik bzw. vor dem Zweiten Weltkrieg im damaligen deutschen Staatsgebiet fertiggestellt wurden. Da diese Kriterien nicht absolut eindeutig sind, kann schließlich nur die allgemeine (fachliche) Einschätzung als endgültiges Auswahlmittel dienen. Klassischerweise wird der Bau 15 von 1915 in Jena als erstes Hochhaus im heutigen Deutschland angesehen, mitunter aber auch der 1909 fertiggestellte Narva-Turm in Berlin-Friedrichshain.[1]
– Renaissance-Rathaus, seit 1620 höchster Profanbau Deutschlands mit voll nutzbaren Geschossen; bei Fertigstellung mutmaßlich weltweit eines der ersten Häuser mit mehr als sechs Vollgeschossen
– Erstes Hochhaus in Nürnberg – Als Verlagshaus der Fränkischen Tagespost eröffnet – 1939 bis 1942/43 Druckort der Fränkischen Tageszeitung und des Blattes Der Stürmer – Heute Sitz der SPD Nürnberg
– Änderung der Baupläne nach Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 – vereinfachter Wiederaufbau nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg – 2018 abgerissen
Johann Kohl (erste Baupläne 1931), Max Kälberer (Umgestaltung 1933)