Liste der Unterzeichner des Landesgrundgesetzlichen Erbvergleiches

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Unterzeichner des Landesgrundgesetzlichen Erbvergleiches

Der Landesgrundgesetzliche Erbvergleich (LGGEV) von 1755 war die Vereinbarung zwischen Herzog Christian Ludwig II., dem Regenten des Landesteils Mecklenburg-Schwerin, mit Vertretern der vereinten Landstände, d. h. der mecklenburgischen Ritterschaft und der landständigen Städte, zur Neuregelung ihrer Rechtsverhältnisse. Mit der Unterzeichnung am 18. April 1755 schufen die Beteiligten die Verfassung des mecklenburgischen Staates (mit Ausnahme des Fürstentums Ratzeburg, das keine Landstände hatte), die mit kurzer Unterbrechung in den Jahren 1849 und 1850 bis zur Abdankung des letzten Großherzogs Friedrich Franz IV. am 14. November 1918 mehr als 160 Jahre gültig war.[1] Mecklenburg-Strelitz ratifizierte den Vergleich am 11. Juli 1755.

Thumb
Landesgrundgesetzlicher Erbvergleich (Seite mit gesiegelten Unterschriften)

Unterzeichner der Landesherrschaft

Unterzeichner der Ritterschaft

Unterzeichner der Landschaft (Städte)

Literatur und Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.