Liste der Kulturgüter in Blumenstein

Wikimedia-Liste mit Kulturgütern in Blumenstein im Kanton Bern, Schweiz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Liste der Kulturgüter in Blumenstein enthält alle Objekte in der Gemeinde Blumenstein im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie B sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 25. Januar 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

Weitere Informationen Foto, Objekt ...
Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Thumb
Datei hochladen
Wikidata zu Reformierte Kirche (Q19362537)
Reformierte Kirche
KGS-Nr.: 00794
A G Kirchenstrasse 30
605745 / 174954
Im frühen 14. Jahrhundert erbautes Kirchengebäude, unter Einbezug des Kirchturms eines Vorgängerbaus aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Schlichtes niedriges Rechteckschiff unter Satteldach, belichtet durch rechteckige Wandöffnungen. Hoher polygonaler Chor mit fünf Masswerkfenstern. Spätgotischer Innenraum aus der Zeit um 1505.[3]
Schließen

Legende

Zusammenfassung
Kontext

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr:Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für Kulturgüterschutz
Foto:Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
Weitere Bilder auf Wikimedia CommonsHier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
eigenes Werk hochladenLink zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Direkt zum Wikidata DatensetLink zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt:Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat:Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ:Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse:Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten:Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler

Zusammenfassung
Kontext

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

Weitere Informationen ID, Foto ...
ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
8 BW Datei hochladen Bauernhaus (1685)[4] G Wäsemligasse 7
605884 / 175542
17 BW Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus (1697)[5] G Bärenstutz 14
606311 / 176395
60 BW Datei hochladen Gemeindehaus (1827)[6] G Stockentalstrasse 2
606292 / 176596
78
Thumb
Ehemaliges Pfarrhaus
Datei hochladen
Wikidata zu Ehemaliges Pfarrhaus (Q112978271)
Ehemaliges Pfarrhaus (1553–1555)[7] G Kirchenstrasse 26
605768 / 174981
78 BW Datei hochladen Küherhaus (1731)[8] G Kirchenstrasse 28
605762 / 174950
79 BW Datei hochladen Pfrundscheune (1732/33)[9] G Kirchenstrasse 32
605731 / 174983
79 BW Datei hochladen Pfrundspeicher (Mitte 19. Jh.)[10] G Kirchenstrasse 34
605750 / 174994
85 BW Datei hochladen Bauernhaus (1762)[11] G Hubelweg 1
606558 / 177228
90 BW Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus (1. Viertel 19. Jh.)[12] G Thunstrasse 10
606615 / 176995
96 BW Datei hochladen Bauernhaus (1811)[13] G Allmendstrasse 16
605991 / 176506
117 BW Datei hochladen Bauernhaus (um 1840)[14] G Scheuermattweg 1
606860 / 177035
117 BW Datei hochladen Speicher (um 1800)[15] G Scheuermattweg 1b
606873 / 177044
117 BW Datei hochladen Stöckli (1907)[16] G Scheuermattweg 3
606879 / 177061
155 BW Datei hochladen Ehemaliges Kleinbauernhaus (spätes 17. Jh.)[17] G Allmendeggenstrasse 29
605917 / 176937
175 BW Datei hochladen Bauernhaus (18. Jh.)[18] G Zelgstrasse 5
606376 / 175778
186 BW Datei hochladen Bauernhaus (1753)[19] G Wäsemligasse 9
605689 / 175697
186 BW Datei hochladen Ofenhaus (um 1800)[20] G Wäsemligasse 9c
605709 / 175681
200 BW Datei hochladen Pächterhaus (um 1800)[21] G Bühlweg 6
606627 / 176310
223 BW Datei hochladen Gasthof Bad Blumenstein (1878/79)[22] G Badstrasse 37
606202 / 177105
228 BW Datei hochladen Bauernhaus (1831)[23] G Schlattweg 3
607326 / 177003
232 BW Datei hochladen Bauernhaus (spätes 18. Jh.)[24] G Bodenzingenstrasse 5
607314 / 176949
243 BW Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[25] G Schluumbode 23
606780 / 177625
269 BW Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus (1684)[26] G Eschlistrasse 2
606341 / 175720
271 BW Datei hochladen Bauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[27] G Leimernstrasse 11
607110 / 177657
279 BW Datei hochladen Speicher (1. Hälfte 18. Jh.)[28] G Bodenzingenstrasse 3a
607196 / 177263
285 BW Datei hochladen Bauernhaus (1655)[29][30] G Unterbergweg 1, 1a
605429 / 175898
304 BW Datei hochladen Kleinbauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[31] G Rüdelistrasse 2
605556 / 175949
532 BW Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus (1790)[32] G Wäsemligasse 20
605692 / 175734
532 BW Datei hochladen Ofenhaus (1852)[33] G Wäsemligasse 20a
605711 / 175739
559 BW Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus (1776)[34] G Tannenbühlstrasse 3
606899 / 176695
596 BW Datei hochladen Ehemaliges Bauernhaus (1720)[35] G Wäsemligasse 18
605794 / 175621
598 BW Datei hochladen Anglikanische Kapelle (Baujahr unbekannt)[36] G Badstrasse 26a
606308 / 177168
646 BW Datei hochladen Ofenhaus-Speicher (1741)[37] G Mühlegässli 4
606490 / 176421
662 BW Datei hochladen Bauernhaus (1. Viertel 19. Jh.)[38] G Zelgstrasse 2
606408 / 175924
Schließen

Siehe auch

Commons: Liste der Kulturgüter in Blumenstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.