Bezeichnung |
Lage |
Baujahr |
Beschreibung |
Bild |
Wohnhaus |
Hintergasse 2 Lage |
1767 |
spätbarockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), bezeichnet 1767, Toranlage bezeichnet 1748 und 1791 |
BW |
Wohnhaus |
Hintergasse 8 Lage |
1731 |
Wohnhaus mit ehemaliger Bäckerei, stattlicher Bau, teilweise Fachwerk (verputzt), teilweise verschiefert, bezeichnet 1731, Nebengebäude mit Backstube |
BW |
Katholische Pfarrkirche St. Matthäus |
Hübelstraße 1 Lage |
1935/36 |
romanisierender Saalbau, 1935/36, Architekten Albert Boßlet, Würzburg/Landau und Karl Lochner, Ludwigshafen; straßen- und ortsbildprägend |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Katholisches Pfarrhaus |
Hübelstraße 3 Lage |
1893/94 |
zweieinhalbgeschossiger gründerzeitlicher Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1897, 1893/94, Architekt Jacob Hoerner, Kirchheimbolanden |
BW |
Alte katholische Kirche |
Hübelstraße 10 Lage |
1787 |
ehemalige katholische Pfarrkirche St. Matthäus, jetzt Gemeindesaal; spätbarocker Saalbau, bezeichnet 1787, Dachreiter um 1826; ortsbildprägend |
 Fotos hochladen |
Brunnen |
Hübelstraße, bei Nr. 22 Lage |
|
ehemaliger Ziehbrunnen; barocker Dorfbrunnen, bezeichnet 1748 |
BW |
Wohnhaus |
Obergasse 2 Lage |
1783 |
spätbarockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), bezeichnet 1783; straßenbildprägend |
BW |
Portal |
Obergasse, an Nr. 3 Lage |
1813 |
Oberlichtportal, nachbarockes Gewände, bezeichnet 1813, klassizistisches Türblatt |
BW |
Protestantisches Gemeindehaus |
Obergasse 8/10 Lage |
1829/30 |
ehemaliges Schulhaus; spätklassizistischer Putzbau, 1829/30, Architekt Baumeister Sommerrock, Kaiserslautern |
BW |
Protestantische Pfarrkirche |
Obergasse, neben Nr. 8/10 Lage |
frühes 12. Jahrhundert |
romanischer Ostchorturm, wohl aus dem frühen 12. Jahrhundert, barocker Saalbau, bezeichnet 1722, Architekt Heinrich Christoff Hartz; Stumm-Orgel von 1791; ortsbildprägend |
 Fotos hochladen |
Kriegerdenkmal |
Oberwieser Straße Lage |
1892 |
Kriegerdenkmal 1870/71 und 1914/18, adlerbekrönter Obelisk, 1892 von Heinrich Schuler, Kirchheimbolanden, Erweiterung mit Gedenkstein nach 1920 |
BW |
Forsthaus |
Untergasse 2 Lage |
1724 |
ehemaliges Forsthaus; anspruchsvoller spätbarocker Krüppelwalmdachbau, 1724 |
BW |
Wohnhaus |
Untergasse 30 Lage |
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts |
spätbarockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk (teilweise verputzt), erste Hälfte des 18. Jahrhunderts |
BW |
Brunnen |
Weidgenweg, zwischen Nr. 7 und 9 Lage |
1741 |
barocker Ziehbrunnen, bezeichnet 1741 |
BW |
Wegekreuz |
Weidgenweg Lage |
1776 |
prächtiges Wegekreuz; altarförmiger spätbarocker Unterbau, Kruzifix auf Schweifsockel, bezeichnet 1776, renoviert 1827 |
 Fotos hochladen |
Schniftenbergermühle |
Schniftenbergerhof, ohne Nummer Lage |
um 1600 |
Mühlenanwesen, im Kern wohl um 1600; Wohnhaus, teilweise Fachwerk, eingeschossiges ehemaliges Mühlengebäude, teilweise Fachwerk, teilweise mit technischer Ausstattung; Scheune bezeichnet 1866; landschaftsbildprägend |
BW |
Portal |
Schniftenbergerhof, an Nr. 3 |
1715 |
barockes Portal, bezeichnet 1715 |
 |