Bezeichnung |
Lage |
Baujahr |
Beschreibung |
Bild |
Ortsbefestigung |
Lage |
14. oder 15. Jahrhundert |
Überreste der ehemals „Ober-Kerzenheim“ umschließenden spätmittelalterlichen Befestigung mit Ringmauer, vorgelagertem Wall und Graben: im Nordabschnitt verfüllter Graben, Teile eines Laufgangs und Mauern mit Bischofsmützenabdeckung, Mauerzug aus wohl im 18. Jahrhundert wiederverwendetem Steinmaterial, Gartenpforten bezeichnet 1773, 1829, 1825; Reste eines Rundturms (siehe Zehntgasse 3), 14. oder 15. Jahrhundert |
BW |
Rat- und Schulhaus |
Ebertsheimer Straße 5 Lage |
1775 |
ehemaliges Rat- und Schulhaus, heute Post; großer spätbarocker Krüppelwalmdachbau, bezeichnet 1775, Wirtschaftsgebäude mit Fachwerkspeicher, Hofeinfahrt |
 Fotos hochladen |
Protestantische Pfarrkirche |
Ebertsheimer Straße 6 Lage |
1783 |
kreisrunder frühklassizistischer Zentralbau mit Risaliten und Walmdach, bezeichnet 1783, Architekt Johann Georg Christian Hess; Walcker-Orgel von 1872 |
 Fotos hochladen |
Protestantisches Pfarrhaus |
Ebertsheimer Straße 7 Lage |
1712 |
ehemaliges protestantisches Pfarrhaus, repräsentativer barocker Walmdachbau, bezeichnet 1712 |
BW |
Hofanlage |
Ebertsheimer Straße 8 Lage |
1849 |
Hofanlage; spätklassizistisches Wohnhaus, bezeichnet 1849; rückwärtig Stallung mit Fachwerkspeicher, Krüppelwalmdachscheune; straßenbildprägend |
BW |
Hofanlage |
Ebertsheimer Straße 9 Lage |
drittes Viertel des 18. Jahrhunderts |
große barocke Hofanlage; Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), wohl aus dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts, Krüppelwalmdachscheune, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1768, Schuppen mit Walmdach, Stallung, teilweise Fachwerk |
BW |
Hofanlage |
Eisenberger Straße 1 Lage |
1600 |
Hofanlage; Wohnhaus mit reichem Fachwerkobergeschoss, bezeichnet 1600, Erweiterung wohl frühes 18. Jahrhundert; straßenbildprägend |
 Fotos hochladen |
Hofanlage |
Eisenberger Straße 3 Lage |
1736 |
Hofanlage; barockes Wohnhaus mit Mansardwalmdach, bezeichnet 1736, Treppenhausausstattung um 1900; Toranlage, 18. Jahrhundert, rückwärtig Brennhaus, um 1850, Scheune mit Krüppelwalmdach, Nebengebäude, teilweise Fachwerk; straßenbildprägend |
 Fotos hochladen |
Hofanlage |
Göllheimer Straße 6 Lage |
drittes Viertel des 18. Jahrhunderts |
Vierseithof; spätbarockes Wohnhaus, teilweise Fachwerk, ausgebautes Mansarddach, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts, hofseitig Galerie, seitliche Toranlage, bezeichnet 1772, Altenteil, teilweise Fachwerk, Krüppelwalmdach, 17. Jahrhundert (?), Wirtschaftsgebäude 19. Jahrhundert |
BW |
Hofanlage |
Neugasse 7 Lage |
17. Jahrhundert |
Hofanlage; Wohnhaus mit rückwärtig vorkragendem Fachwerkobergeschoss, 17. Jahrhundert (1688 ?), Umbau (?) bezeichnet 1738; Bruchsteinscheune |
BW |
Spolie |
Zehntgasse, an Nr. 3 Lage |
1601 |
Renaissance-Spolie, bezeichnet 1601 |
BW |
Rundturm |
Zehntgasse, bei Nr. 3 Lage |
14. oder 15. Jahrhundert |
im Garten Rest eines Rundturms der spätmittelalterlichen Ortsbefestigung; Bruchsteinbau mit neuem Kegeldach |
BW |
Wasserbehälter |
nördlich des Ortes auf einer Anhöhe; Flur Am Hundslauf Lage |
1912 |
kleiner Bossenquaderbau, neuklassizistische Motive, bezeichnet 1912 |
BW |