Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste von Dienstwaffen der deutschen Sicherheitsbehörden
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Liste der Dienstwaffen der deutschen Sicherheitsbehörden soll einen Überblick über die regulären Dienstwaffen der sechzehn Landespolizeien, der Bundespolizei, des Bundeskriminalamts, der Polizei beim Deutschen Bundestag, des Zolls, der Feldjäger der Bundeswehr sowie der kommunalen Ordnungsbehörden geben.
Die Dienstwaffen des ehemaligen Bundesgrenzschutzes inkl. der Pistolen P2 und P3 sind hier nicht enthalten.
Die Liste ist nicht abschließend.
Remove ads
Pistolen
Zusammenfassung
Kontext
Polizeivollzugsdienst
Das Standard-Kaliber von Dienstpistolen in Deutschland ist Kal. 9 × 19 mm (Para/Luger). Die Standard-Pistolen (exklusive Spezialeinheiten) sind:
Sonstige Sicherheitsbehörden
Remove ads
Maschinenpistolen und Sturmgewehre
Zusammenfassung
Kontext
Polizeivollzugsdienst

Polizeiliche Standard-Maschinenpistole ist bundesweit die HK MP5 (Kal. 9 × 19 mm).[7] Sie wird allmählich von der HK MP7 (Kal. 4,6 × 30 mm) abgelöst, so bei der Polizei Baden-Württemberg und der Polizei Brandenburg.[8][9] Die Polizei Brandenburg rüstet jedoch seit Ende 2022 wieder auf eine kampfwertgesteigerte HK MP5 mit einer Visiereinrichtung wie bei der HK MP7 und neuer Munition im bewährten Kal. 9x19 um. Da die Schussreichweite und Durchschlagskraft der bisherigen MP5 den aktuellen Anforderungen nicht mehr genügt, werden durch andere Polizeibehörden als Mitteldistanzwaffen bezeichnete Sturmgewehre beschafft.[10]
Die Polizei Berlin führte im Jahr 2018 – für Spezialeinsatzkräfte und die drei Bereitschaftspolizei-Abteilungen – Sturmgewehre des Typs SIG MCX (Kal. 5,56 × 45 mm NATO) ein.[11] Die Polizei Schleswig-Holstein bestellte im Jahr 2018 ebenfalls dieses Sturmgewehr.[12]
Die Polizei Bayern vergab im September 2018 einen Auftrag zur Beschaffung von 800 Mitteldistanz-Sturmgewehren des Typs FN SCAR-L. Sie sind für den Einsatz bei lebensbedrohlichen Lagen durch Einsatzeinheiten und speziell dafür geschulte Kräfte des uniformierten Streifendienstes vorgesehen.[13]
In der Bundeszollverwaltung werden in den Kontrolleinheiten des SG-C und SG-E sowie der Zollfahndung standardmäßig keine Maschinenpistolen oder Sturmgewehre ausgegeben.
Vom Grundsatz abweichend ist die Kontrolleinheit grenznaher Raum, nach Auslösen des APZV (Alarmplan der Zollverwaltung), mit der MP5 ausgerüstet. Weitere Ausnahmen bilden die Zentrale Unterstützungsgruppe Zoll sowie die drei mit Zeugenschutz beauftragten Observationseinheiten Zoll (Essen, Kaiserslautern und Hannover).
Hierbei kann die ZUZ auf einen großen Waffenmix zurückgreifen, während die OEZ ausschließlich mit MP 5 ausgerüstet ist.
Seegehende Einheiten verfügen zusätzlich über Signalpistolen, G36, G3 oder G8.
Nach einer fünfjährigen Evaluierung der WaffDV-Zoll und einer eingehenden Gefährdungsanalyse wurde, im Hinblick auf die gestiegene Gefährdung der eingesetzten Beamten, eine Verbesserung der Bewaffnung beschlossen. Standardmäßig sollen ab dem zweiten Quartal 2024 wieder flächendeckend bisher eingelagerte Maschinenpistolen vom Typ HK MP5 sowie für die Kontrolleinheiten Grenznaher Raum Gewehre vom Typ HK G3 ausgegeben werden.
In einem zweiten Schritt werden diese Waffen ab dem dritten Quartal 2026 vollständig durch eine noch zu beschaffende Mitteldistanzwaffe abgelöst.[14]
Sonstige Sicherheitsbehörden
Remove ads
Quellen
- Bundespolizei erhält neue Dienstpistole. In: News Center. Heckler & Koch GmbH, 26. November 2008, abgerufen am 11. August 2010.
- Rheinland-pfälzische Polizei bekommt neue Dienstpistolen. Wormser Zeitung, 2. November 2009, abgerufen am 11. August 2010.
- Eckard Gehm: James Bonds Dienstwaffe für Polizisten im Norden. Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, 27. November 2008, abgerufen am 7. März 2017: „K.P. König/M.Hugo: 9mm Parabellum, Waffe und Patrone, Motorbuchverlag Stuttgart 1988, S. 266“
- Neue Dienstwaffen für die Polizei in Hessen. HNA, abgerufen am 30. November 2010.
- Dirk Fisser: Polizei: Niedersachsen kauft neue Waffen für 7,5 Millionen Euro. In: noz.de. 31. Januar 2016, abgerufen am 31. Januar 2016.
- Alexander Brock: Ladehemmung: Darum ist Bayerns Polizei-Waffe veraltet. In: nordbayern.de. 23. April 2016, abgerufen am 27. Juli 2016.
- Neue Dienstpistole: Berliner Polizei erhält H&K SFP9 TR. 13. Dezember 2017, abgerufen am 17. Dezember 2017.
- Pistole der Stadtpolizei verschwunden: Wer hat diese Dienstwaffe gesehen? 11. Juni 2015, abgerufen am 26. März 2018.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads