HK MP7

Maschinenpistole Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

HK MP7

Die HK MP7 ist eine von dem deutschen Unternehmen Heckler & Koch entwickelte Maschinenpistole.

Schnelle Fakten MP7, Allgemeine Information ...
MP7
Thumb
Allgemeine Information
Zivile Bezeichnung Maschinenpistole 7
Militärische Bezeichnung MP7
Einsatzland siehe Verwendung
Entwickler/Hersteller Heckler & Koch
Produktionszeit seit 2001
Modellvarianten MP7A1, MP7A2, MP7SF
Waffenkategorie Personal Defence Weapon
Ausstattung
Gesamtlänge 415/638 mm
Gesamthöhe 170 mm
Gesamtbreite 51 mm
Gewicht (ungeladen) 1,9 kg
Lauflänge 180 mm
Technische Daten
Kaliber 4,6 × 30 mm
Mögliche Magazinfüllungen 20, 30 oder 40[1] Patronen
Kadenz 950 Schuss/min
Feuerarten Einzelfeuer, Dauerfeuer
Anzahl Züge 6
Drall rechts
Visier Offene Visierung
Montagesystem Picatinny-Schiene
Verschluss Drehkopfverschluss
Ladeprinzip Gasdrucklader
Listen zum Thema
Schließen

Anforderungsprofil

Mit der MP7 sollten Truppenteile ausgestattet werden, die im Regelfall in keine infanteristischen Kampfhandlungen verwickelt werden. Dies sind beispielsweise Versorger, Sanitäter, (Luft-)Fahrzeugbesatzungen oder Artilleristen. Entscheidend für die Entwicklung dieser Waffe war die Erkenntnis, dass insbesondere bei einem asymmetrischen Konflikt auch rückwärtige Truppen in Hinterhalte geraten und damit in Nahbereichsgefechte verwickelt werden können. Diese Truppenteile benötigen dann aufgrund der weitverbreiteten Nutzung militärischer Schutzwesten zwar die Durchschlagskraft eines Sturmgewehres, nicht aber dessen vergleichsweise große Reichweite. Für diesen Einsatzfall wurde für die Bundeswehr eine Waffe gefordert, die die Durchschlagskraft eines Sturmgewehres mit der Kompaktheit und geringen Masse einer Maschinenpistole vereint. Auf diese Anforderung hin wurde die MP7 entwickelt. Sie erfüllt die Anforderungen des NATO PANEL V an eine „Persönliche Verteidigungswaffe“ (PDW, Personal Defence Weapon).

Technik

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
MP7A1 der Bundeswehr mit Zeiss-Z-Point-Rotpunktvisier und Laserlichtmodul

Die MP7 vereint die Vorteile mehrerer Waffentypen. Das Gewicht und die Handhabung einer normalen Maschinenpistole verbindet sie mit der Kadenz und Durchschlagskraft eines Sturmgewehrs. Erreicht wird dies durch eine neue Kleinkaliber-Patrone im Kaliber 4,6 × 30 mm, die hohe Durchschlagskraft bei geringem Rückstoß gewährleisten soll. Die mit der MP7 verschossene Munition durchdringt den CRISAT-Schutz (1,6 mm Titan kombiniert mit 20 Schichten Kevlar) auf 200 Meter Entfernung und übertrifft damit die NATO-Anforderung um das Vierfache. Die Waffe ist mit 42 Zentimetern Länge (Schulterstütze nicht ausgezogen) und dem durch die Verwendung von Kunststoffen geringen Gewicht auch für das einhändige Feuern und bedingt auch für verdecktes Tragen geeignet.

Für die MP7 wurden drei verschiedene Magazingrößen entwickelt: ein Magazin mit 20, eines mit 30 und eines mit 40 Patronen. Die Kadenz der Waffe liegt bei etwa 950 Schuss pro Minute. Es werden auch halbautomatische Modelle angeboten. Der Durchlade-, Feuerwahl- und Verschlussfanghebel (bolt release) und der Magazinhalter sind beidhändig bedienbar. Außerdem verfügt diese Waffe über eine ausziehbare Schulterstütze und kann vielseitig bestückt werden, beispielsweise mit einem Zielfernrohr, einem Reflexvisier, einem Schalldämpfer oder einem Tactical Light.

Thumb
MP7A2 mit Aimpoint Micro T2, SR-Tactical-MRL6-Waffenlampe, SR-Tactical-Waffentragegurt und Sturmgriff
Thumb
MP7A1 mit Schalldämpfer und 40-Patronen-Magazin

Die Version A2 unterscheidet sich von der A1 durch einen Handschutz, der mit drei Picatinny-Schienen (MIL-STD-1913) zur Zubehörmontage ausgestattet ist.

Verwendung

Commons: MP7 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.