FN SCAR

Multikaliber-Sturmgewehr des belgischen Herstellers FN Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

FN SCAR

Das FN SCAR (Fabrique Nationale Special Operations Forces Combat Assault Rifle) ist ein Multikalibergewehr des belgischen Herstellers Fabrique Nationale Herstal. Es wird u. a. von den US Special Operations Forces und den US Rangers genutzt. Die finalen Tests und Entwicklungen fanden Mitte 2006 statt, ab April 2009 wurde das SCAR Einheiten der US-Army zugewiesen. Die Beschaffung des MK16 innerhalb des US Special Operations Command (USSOCOM) wurde 2010 eingestellt. Verbleibende Exemplare wurden bis 2013 ausgesondert. Zum Ausgleich wurden Umbausätze auf das Kaliber 5,56 mm für das MK 17 bestellt.[2]

Schnelle Fakten Allgemeine Information, Ausstattung ...
FN SCAR
Thumb
FN SCAR
Allgemeine Information
Zivile Bezeichnung SCAR 16S
SCAR 17S
Militärische Bezeichnung Mk.16 Mod 0
Mk.17 Mod 0
SCAR-L(ight),
SCAR-H(eavy)[1]
Einsatzland siehe Nutzerstaaten
Entwickler/Hersteller FN Herstal
Entwicklungsjahr 2003
Produktionszeit seit 2008
Modellvarianten siehe Modellvarianten
Waffenkategorie Sturmgewehr
Ausstattung
Gesamtlänge 840 bis 903 mm
Gewicht (ungeladen) ca. 3,4 kg
Lauflänge 368,3 mm
Technische Daten
Mögliche Magazinfüllungen 30 Patronen
Kadenz 625 Schuss/min
Feuerarten Einzel- oder Dauerfeuer
Anzahl Züge 6
Drall Rechtsdrall
Visier Offene Visierung
Montagesystem Picatinny-Schiene
Verschluss Drehkopfverschluss
Ladeprinzip Gasdrucklader mit kurzem Gaskolbenhub
Listen zum Thema
Schließen

Technik

Zusammenfassung
Kontext

Das USSOCOM startete am 15. Oktober 2003 eine Ausschreibung über ein neues Sturmgewehr. Ein Hauptaugenmerk sollte auf der Möglichkeit liegen, verschiedene Munitionsarten zu verschießen, unter anderem:

Die Waffe sollte die Möglichkeit bieten, nach einer im Feld vorgenommenen Umrüstung auch andere Munition verschießen zu können. Das SCAR MK 16 (ehemals SCAR-L) sollte sich auf das Kaliber 6,8 × 43 mm SPC und das SCAR MK 17 (SCAR-H) auf 7,62 × 39 mm umrüsten lassen. Damit sollte den Soldaten beim MK 17 die Möglichkeit gegeben werden, erbeutete AK-47-Magazine einzusetzen. Allerdings gibt es von FN momentan noch keine Umrüstsätze für diese Kaliber; Hauptverkaufsargument ist jetzt die Möglichkeit, einen Großteil der Teile des MK 16 im MK 17 und umgekehrt verwenden zu können.

Die leichte Variante MK 16 (siehe Bild) verwendet im Kaliber 5,56 × 45 mm die Standardmagazine des M16 (STANAG-Magazin), beim MK 17 werden proprietäre Magazine verwendet. Zur Gewichtsreduktion besteht das Gehäuse der Waffe hauptsächlich aus Polymeren, teilweise auch aus extrudiertem Aluminium. Für jede Variante gibt es verschieden lange Läufe, die schnell ausgetauscht werden können. Die Schulterstütze ist ausziehbar, damit sie den individuellen Bedürfnissen des Schützen angepasst werden kann, und einklappbar, was hohe Beweglichkeit im Häuserkampf ermöglicht. Zudem hat sie eine höhenverstellbare Wangenauflage. Picatinny-Schienen (MIL-STD 1913) befinden sich oben, unten sowie an den Seiten. Unterhalb des Laufes kann der speziell für das SCAR gefertigte MK-13-Granatwerfer im Kaliber 40 × 46 mm montiert werden. Verfügbare Feuermodi sind Einzelschuss sowie bei militärischen Varianten Dauerfeuer.

Ein Belegexemplar vom Typ „Sturmgewehr SCAR-L Standard“ befindet sich mit der „Inventarnummer: 30144“ im Sammlungsbestand der Wehrtechnischen Studiensammlung Koblenz.[1]

Modellvarianten

Zusammenfassung
Kontext

Zivile Varianten

Thumb
SCAR 16s (o.), SCAR 17s (u.)
Weitere Informationen Variante, Gesamtlänge mm ...
Variante Gesamtlänge
mm
Lauflänge
mm
Gewicht[Z 1]
kg
Kaliber Magazin
(Schuss)
SCAR 16S 699–953 413 3,3 5,56 × 45 mm NATO Kurvenmagazin (10, 30)
SCAR 17S 724–978 3,6 7,62 × 51 mm NATO

6,5 × 48mm Creedmoor[3]

Stangenmagazin (10, 20)
SCAR 20S[4] 1031–1079 508 5,08 7,62 × 51 mm NATO Stangenmagazin (10, 20)
  1. Gewicht: ohne Magazin
Schließen

Militärische Varianten

Weitere Informationen Variante, Gesamtlänge mm ...
Variante Gesamtlänge[A 1]
mm
Lauflänge
mm
Gewicht[A 2]
kg
Kaliber Magazin
(Schuss)
Anmerkung
MK 16 CQC[A 3] 724–787 (533) 254 3 5,56 × 45 mm NATO Kurvenmagazin
(30)
Ersatz für das Mk.18 Mod 0
Standard 826–889 (635) 356 3,3 Ersatz für das M4A1 (innerhalb USSOCOM). Beschaffung wird nicht fortgesetzt.
LB[A 4] 927–991 (737) 457 3,5 Kurvenmagazin
(20, 30)
Ersatz für das Mk.12 Mod 0 und Mod 1 (SPR)
MK 17 CQC[A 3] 826–889 (635) 330 3,6 7,62 × 51 mm NATO Stangenmagazin
(20)
Standard 902–965 (711) 406 3,6 Ersatz für M14 EBR
LB[A 4] 1003–1067 (813) 508 3,7 Stangenmagazin
(10, 20)
Ersatz für das Mk.11 Mod 0 und das M14
PR[A 5] 1010–1075 508 4,5
TPR[A 6] 1040–1085 508 5
  1. Gesamtlänge: Schulterstütze ausgeklappt (Schulterstütze eingeklappt)
  2. Gewicht: ohne Magazin
  3. Close Quarters Combat Barrel
  4. Long Barrel
  5. Precision Rifle
  6. Tactical Precision Rifle
Schließen

Nutzerstaaten

Thumb
Peruanischer Fallschirmjäger mit einem FN SCAR-L mit einem FN MK 13 EGLM Granatwerfer
Thumb
U.S. Navy SEAL mit einem SCAR-H
Commons: FN SCAR – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.