Leichtathletik-Europameisterschaften 2006/4 × 100 m der Männer

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leichtathletik-Europameisterschaften 2006/4 × 100 m der Männer

Die 4-mal-100-Meter-Staffel der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2006 wurde am 12. und 13. August 2006 im Ullevi-Stadion der schwedischen Stadt Göteborg ausgetragen.

Schnelle Fakten 19. ...
19. Leichtathletik-Europameisterschaften
Thumb
Logo der 19. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin4 × 100-m-Staffel
GeschlechtMänner
Teilnehmer16 Staffeln mit 66 Athleten
AustragungsortSchweden Göteborg
WettkampfortUllevi-Stadion
Wettkampfphase12. August (Vorläufe)
13. August (Finale)
Medaillengewinner
Vereinigtes Konigreich Großbritannien
Polen Polen
Frankreich Frankreich
Schließen
Thumb
Das Ullevi-Stadion in Göteborg während der Europameisterschaften 2006

Europameister wurde Großbritannien (Dwain Chambers, Darren Campbell, Marlon Devonish, Mark Lewis-Francis). Den zweiten Platz belegte Polen mit Przemysław Rogowski, Łukasz Chyła, Marcin Jędrusiński und Dariusz Kuć. Bronze ging an Frankreich in der Besetzung Oudéré Kankarafou, Ronald Pognon, Fabrice Calligny und David Alerte.

Bestehende Rekorde

Weltrekord 37,40 s Vereinigte Staaten USA
(Jon Drummond, Andre Cason,
Dennis Mitchell, Leroy Burrell)
WM Stuttgart,
Deutschland
22. August 1993[1]
Europarekord 37,73 s Vereinigtes Konigreich Großbritannien
(Jason Gardener, Darren Campbell,
Marlon Devonish, Dwain Chambers)
Sevilla,
Spanien
29. August 1999[2]
Meisterschaftsrekord 37,79 s Frankreich Frankreich
(Max Morinière, Daniel Sangouma,
Jean-Charles Trouabal, Bruno Marie-Rose)
EM Split,
Jugoslawien
31. August 1990

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte das spätere Europameisterquartett aus Großbritannien im ersten Vorlauf mit 38,77 s, womit das Team 98 Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Europarekord fehlten 1,04 s, zum Weltrekord 1,37 s.

Legende

DNFWettkampf nicht beendet (did not finish)

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext

Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten drei Staffeln pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Teams – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.

Vorlauf 1

12. August 2006, 16:55 Uhr

Weitere Informationen Platz, Staffel ...
PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Vereinigtes Konigreich GroßbritannienDwain Chambers
Darren Campbell
Marlon Devonish
Mark Lewis-Francis
38,77
2Italien ItalienLuca Verdecchia
Stefano Anceschi
Massimiliano Donati
Francesco Scuderi
38,84
3Deutschland DeutschlandAlexander Kosenkow
Marius Broening
Sebastian Ernst
Ronny Ostwald
38,94
4Russland RusslandMichail Jegorischew
Iwan Tjoplych (Vorlauf)
Roman Smirnow
Andrei Jepischin (Vorlauf)
39,31
5Ukraine UkraineKostjantyn Wassjukow
Dmytro Hluschtschenko
Anatolij Dowhal
Roman Bublyk
39,57
6Schweiz SchweizAndreas Baumann
Marco Cribari
Marc Niederhäuser
Markus Lüthi
39,59
7Estland EstlandArgo Golberg
Henri Sool
Martin Vihmann
Marek Niit
39,74
DNFBelgien BelgienTom Schippers
Xavier De Baerdemaker
Anthony Ferro
Kristof Beyens
Schließen

Vorlauf 2

12. August 2006, 17:04 Uhr

Weitere Informationen Platz, Staffel ...
PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Frankreich FrankreichOudéré Kankarafou
Ronald Pognon
Fabrice Calligny
David Alerte
38,85
2Polen PolenPrzemysław Rogowski
Łukasz Chyła
Marcin Jędrusiński
Dariusz Kuć
38,89
3Niederlande NiederlandeTimothy Beck
Caimin Douglas
Guus Hoogmoed
Patrick van Luijk
39,18
4Spanien SpanienIván Mocholí
Ángel David Rodríguez
Orkatz Beitia
Josué Mena
39,36
5Finnland FinnlandTimo Salonen
Nghi Tran
Jarkko Ruostekivi
Tommi Hartonen
39,67
6Schweden SchwedenDaniel Persson
Johan Engberg
Christofer Sandin
Stefan Tärnhuvud
40,14
7Norwegen NorwegenMartin Rypdal
John Ertzgaard
Christian Settemsli Mogstad
Andreas Kristiansen
40,36
DNFSlowenien SlowenienMarko Bratož
Jan Žumer
Matjaž Borovina
Matic Osovnikar
Schließen

Finale

13. August 2006, 15:30 Uhr

Weitere Informationen Platz, Staffel ...
PlatzStaffelBesetzungZeit (s)
1Vereinigtes Konigreich GroßbritannienDwain Chambers
Darren Campbell
Marlon Devonish
Mark Lewis-Francis
38,91
2Polen PolenPrzemysław Rogowski
Łukasz Chyła
Marcin Jędrusiński
Dariusz Kuć
39,05
3Frankreich FrankreichOudéré Kankarafou
Ronald Pognon
Fabrice Calligny
David Alerte
39,07
4Russland RusslandMaxim Mokroussow (Finale)
Michail Jegorischew
Roman Smirnow
Alexander Smirnow (Finale)
im Vorlauf außerdem:
Iwan Tjoplych
Andrei Jepischin
39,29
5Deutschland DeutschlandAlexander Kosenkow
Marius Broening
Sebastian Ernst
Ronny Ostwald
39,38
6Italien ItalienLuca Verdecchia
Stefano Anceschi
Massimiliano Donati
Francesco Scuderi
39,42
7Ukraine UkraineRoman Bublyk
Kostjantyn Wassjukow
Anatolij Dowhal
Dmytro Hluschtschenko
39,54
8Niederlande NiederlandeTimothy Beck
Caimin Douglas
Guus Hoogmoed
Patrick van Luijk
39,64
Schließen

Einzelnachweise und Anmerkungen

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.