Leichtathletik-Europameisterschaften 1938/1500 m der Männer
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der 1500-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1938 wurde am 3. und 5. September 1938 im Stade Olympique der französischen Hauptstadt Paris ausgetragen.
2. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
![]() | |
Disziplin | 1500-Meter-Lauf der Männer |
Stadt | Paris |
Stadion | Stade Olympique |
Teilnehmer | 14 Athleten aus 9 Ländern |
Wettkampfphase | 3. September: Vorläufe 5. September: Finale |
Medaillengewinner | |
Gold | Sydney Wooderson ( GBR) |
Silber | Joseph Mostert ( BEL) |
Bronze | Luigi Beccali ( ITA) |

Europameister wurde der Brite Sydney Wooderson, der vor dem Belgier Joseph Mostert gewann. Den dritten Platz belegte der Italiener Luigi Beccali.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 3:47,8 min | ![]() |
OS Berlin, Deutsches Reich | 6. August 1936[1] |
Europarekord | 3:48,6 min | ![]() |
Budapest, Ungarn | 6. August 1936[2] |
Meisterschaftsrekord | 3:54,6 min | ![]() |
EM Turin, Italien (Finale) | 7. September 1934 |
Rekordverbesserung
Der britische 800-Meter-Weltrekordler Sydney Wooderson verbesserte als neuer 1500-Meter-Europameister den EM-Rekord im Finale um genau eine Sekunde auf 3:53,6 Minuten.
Vorrunde
Zusammenfassung
Kontext
- 3. September 1938
Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten fünf Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Finale.
Vorlauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Joseph Mostert | ![]() | 3:57,7 |
2 | Toivo Sarkama | ![]() | 3:57,8 |
3 | Sydney Wooderson | ![]() | 3:58,1 |
4 | Ingvar Haglund | ![]() | 3:59,5 |
5 | Robert Goix | ![]() | 4:09,0 |
6 | Renzo Zipoli | ![]() | 4:11,0 |
7 | Frits de Ruyter | ![]() | NT |

Europameister Sydney Wooderson, der acht Jahre später auch 5000-Meter-Europameister wurde

Titelverteidiger Luigi Beccali kam auf den dritten Platz
Vorlauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Luigi Beccali | ![]() | 4:02,0 |
2 | Niilo Hartikka | ![]() | 4:02,3 |
3 | Jim Alford | ![]() | 4:02,5 |
4 | Pierre Leichtnam | ![]() | 4:03,1 |
5 | Jan Staniszewski | ![]() | 4:03,6 |
6 | Jean Deloge | ![]() | 4:12,1 |
DNF | Åke Jansson | ![]() |
Finale
5. September 1938, 16:20 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 | Sydney Wooderson | ![]() | 3:53,6 CR |
2 | Joseph Mostert | ![]() | 3:54,5 |
3 | Luigi Beccali | ![]() | 3:55,2 |
4 | Niilo Hartikka | ![]() | 3:56,5 |
5 | Toivo Sarkama | ![]() | 3:56,7 |
6 | Jan Staniszewski | ![]() | 3:58,4 |
7 | Jim Alford | ![]() | 4:03,0 |
8 | Ingvar Haglund | ![]() | 4:08,2 |
9 | Robert Goix | ![]() | 4:10,0 |
DNF | Pierre Leichtnam | ![]() |
Weblinks
- Paris European Championships 1938, European Athletics, european-athletics.com, abgerufen am 18. Juni 2022
- Men 1500m European Championships 1938 Paris (FRA), todor66.com, abgerufen am 18. Juni 2022
- II European Championship, Paris 1938, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 18. Juni 2022
- 2. Leichtathletik-Europameisterschaften der Männer 1938 in Paris, Frankreich, ifosta.de, abgerufen am 18. Juni 2022
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.