Landtagswahlkreis Köln I

Landtagswahlkreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Landtagswahlkreis Köln I

Der Landtagswahlkreis Köln I (offiziell: Wahlkreis 13 Köln I) ist ein Wahlkreis in Köln für die Wahl zum Landtag von Nordrhein-Westfalen.[1] Er besteht aus dem Stadtbezirk Rodenkirchen sowie dem Stadtteil Neustadt-Süd des Stadtbezirks Innenstadt.

Schnelle Fakten Wahlkreis 13 (bis 2005: 15): Köln I, Staat ...
Wahlkreis 13 (bis 2005: 15): Köln I
Thumb

Lage von Köln I in der Stadt Köln
Staat Deutschland
Bundesland Nordrhein-Westfalen
Region Regierungsbezirk Köln
Wahlkreisnummer 13 (bis 2005: 15)
Wahlberechtigte 105.182
Wahldatum 15. Mai 2022
Wahlbeteiligung 63,5 %
Wahlkreisabgeordneter
Name Thumb
Eileen Woestmann
Partei Grüne
Stimmanteil 33,6 %
Schließen

Den aktuellen Zuschnitt erhielt der Wahlkreis zur Landtagswahl 2022, als der Stadtteil Altstadt-Süd, der bislang zum Wahlkreis gehört hatte, in den Landtagswahlkreis Köln VI wechselte.[2]

Landtagswahl 2022

Zusammenfassung
Kontext

Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2022 fand am Sonntag, dem 15. Mai 2022, statt.[3] Mit Eileen Woestmann gewann erstmals eine Politikerin der Grünen den Wahlkreis, der bisherige Wahlkreis-Abgeordnete Oliver Kehrl von der CDU verlor sein Mandat, ebenso Lorenz Deutsch (FDP), der über die Liste eingezogen war.

Weitere Informationen Gegenstand der Nachweisung, Erst- stimmen ...
Gegenstand der

Nachweisung

Erst-

stimmen

Zweit-

stimmen

Bewerber Partei Anzahl  % Anzahl  %
Wahlberechtigte 105 182 100 105 182 100
Wähler 66 795 63,5 66 795 63,5
Ungültige Stimmen 287 0,4 211 0,3
Gültige Stimmen 66 508 100 66 584 100
davon
Oliver Kehrl CDU 18 736 28,2 17 333 26
Berit Blümel SPD 13 826 20,8 13 710 20,6
Lorenz Deutsch FDP 4 031 6,1 5 089 7,6
Luca Leitterstorf AfD 1 723 2,6 1 833 2,8
Eileen Woestmann GRÜNE 22 345 33,6 21 508 32,3
Sofia Fellinger DIE LINKE 2 166 3,3 2 265 3,4
PIRATEN 120 0,2
Alexander Brommer Die PARTEI 1 149 1,7 793 1,2
Torsten Ilg FREIE WÄHLER 611 0,9 394 0,6
BIG 26 0
ÖDP 101 0,2
Volksabstimmung 25 0
MLPD 19 0
DIE VIOLETTEN 23 0
Gesundheitsforschung 38 0,1
ZENTRUM 25 0
DKP 34 0,1
Hans Christopher Weißenborn dieBasis 446 0,7 439 0,7
DSP 23 0
du. 160 0,2
LIEBE 48 0,1
FAMILIE 64 0,1
neo 9 0
Die Humanisten 96 0,1
PdF 59 0,1
LfK 57 0,1
Tierschutzpartei 477 0,7
Team Todenhöfer 109 0,2
Oliver Fuchs Volt 1 475 2,2 1 707 2,6
Schließen

Landtagswahl 2017

Zusammenfassung
Kontext

Wahltag zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2017 war Sonntag, der 14. Mai 2017. Es waren 125.711 Bürger wahlberechtigt, von denen 87.271 (Wahlbeteiligung 69,42 %) ihre Stimme abgaben. Das vorläufige Ergebnis stellt sich wie folgt dar[4]:

Weitere Informationen Direktkandidat, Partei ...
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Ingrid Hack SPD 28,63 25,75
Oliver Kehrl CDU 34,25 26,63
Robert Schallehn GRÜNE 12,23 13,18
Lorenz Deutsch FDP 9,36 16,21
Harald Paul Piraten 1,04 1,02
Gunda Wienke LINKE 6,98 8,74
Mark Benecke Die PARTEI 3,45 1,41
Richard Majewski AfD 3,93 4,60
Walter Stehling DKP 0,13 0,06
Schließen

Neben dem Wahlkreissieger Oliver Kehrl von der CDU, der der bisherigen Wahlkreisabgeordneten Ingrid Hack (SPD) das Direktmandat abnehmen konnte und deren Platz (29) auf der SPD-Landesliste nicht zum Wiedereinzug in den Landtag ausreichte, erreichte zunächst kein weiterer Bewerber aus dem Wahlkreis ein Landtagsmandat. Am 11. Oktober 2017 rückte der FDP-Kandidat Lorenz Deutsch, dessen Landeslistenplatz 30 zunächst ebenfalls nicht für ein Mandat ausreichte, für seinen ausgeschiedenen Parteifreund Christian Lindner in den Landtag nach.

Landtagswahl 2012

Wahltag zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2012 war Sonntag, der 13. Mai 2012. Wahlberechtigt waren 121 721 Einwohner. Die Wahlbeteiligung betrug 63,7 Prozent.[5]

Weitere Informationen Direktkandidat, Partei ...
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Ingrid Hack SPD 35,9 32,1
Andrea Verpoorten CDU 27,7 18,6
Sabine Müller GRÜNE 20,7 22,2
Thomas Brühl Piraten 7,3 8,0
Andreas Feld FDP 5,5 12,3
Berthold Bronisz LINKE 2,9 3,3
- Sonstige 0,0 3,5
Schließen

Landtagswahl 2010

Wahltag zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2010 war Sonntag, der 9. Mai 2010. Wahlberechtigt waren 119.690 Einwohner. Die Wahlbeteiligung betrug 64,1 Prozent.[6]

Weitere Informationen Direktkandidat, Partei ...
Direktkandidat Partei Erststimmen in % Zweitstimmen in %
Andrea Verpoorten CDU 31,8 27,3
Ingrid Hack SPD 30,2 27,9
Barbara Moritz GRÜNE 25,0 24,0
Elisabeth Sachse LINKE 4,9 6,3
Anselm Riddermann FDP 4,2 8,5
Christian Mahlig Piraten 2,0 2,0
Karel Schiele Pro NRW 1,5 1,4
Herbert Eckler BüSo 0,3 0,0
Winfried Helmut Müller Freie Union 0,2 0,0
Walter Stehling DKP 0,1 -
- Sonstige - 2,6
Schließen

Der Wahlkreis wechselte somit von der SPD zur CDU. Dies gelang der CDU bei dieser Landtagswahl in keinem anderen Wahlkreis.

Landtagswahl 2005

Zusammenfassung
Kontext

Vor der Landtagswahl 2005 wurde der Landtagswahlkreis Köln I im Zuge der Reduktion der Nordrhein-Westfälischen Landtagswahlkreise auf 128 neu zugeschnitten und erhielt die Wahlkreisnummer 13.

Es stellten sich 11 Direktkandidaten zur Wahl: Ingrid Hack (SPD), Marie-Theres Ley (CDU), Dietmar Repgen (FDP), Ralf Unna (GRÜNE), Jürgen Heydrich (REP), Matthias W. Birkwald (PDS), Barbara Elisabeth Marienfeld (BüSo), Benedikt Frings (NPD), Katrin Söder (ödp), Brigitta Gerritzen-Dahlmann (GRAUE) und Wolfgang Broll (WASG).[7]

Ingrid Hack trat Für die SPD zum ersten Mal an und konnte Köln I für ihre Partei halten.

Die Ergebnisse der Landtagsparteien und der sonstigen zusammengefasst. Die Veränderungen beziehen sich auf die Ergebnisse im selben Wahlgebiet 2000, nicht auf den ehemaligen Wahlkreis 15 Köln I.[8]

Weitere Informationen Wahl zum 14. Landtag Nordrhein-Westfalen – Wahlkreis 13 Köln I, SPD Nordrhein-Westfalen ...
Wahl zum 14. Landtag Nordrhein-Westfalen – Wahlkreis 13 Köln I
SPD Nordrhein-Westfalen
SPD Nordrhein-Westfalen
CDU Nordrhein-Westfalen
CDU Nordrhein-Westfalen
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen
FDP Nordrhein-Westfalen
FDP Nordrhein-Westfalen
Sonst.
35,2 %-2,81 34,6 %+3,13 16,0 %-1,01 8,8 %-1,5 5,4 %+2,2
Ingrid Hack Marie-Theres Ley Ralf Unna Dietmar Repgen -
Wahlberechtigte: 113 601 – Wahlbeteiligung: 63,5 %
Schließen

Am 22. Juni 2005 wurde Jürgen Rüttgers von einer CDU-FDP-Koalition zum Ministerpräsidenten gewählt. Am 24. Juni 2005 wurde das Kabinett Rüttgers ernannt.

Landtagswahl 2000

Zusammenfassung
Kontext

Der Wahlkreis 15 Köln I umfasste den Stadtbezirk 1 Innenstadt ohne den Teil-Stadtteil 102 Neustadt-Süd I. Der Stadtbezirk 2 Rodenkirchen lag zusammen mit dem Teil-Stadtteil 102 Neustadt-Süd I im Wahlkreis 16 Köln II.

Zur Wahl traten folgende Parteien an: SPD, CDU, GRÜNE, FDP, Die Republikaner, Humanistische Partei, Ökologische Linke, Die MittelstandsPartei, Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands, Partei des Demokratischen Sozialismus, Partei der Nichtwähler.[9]

Gewählt wurde Norbert Rüther von der SPD. Er trat während der laufenden 13. Legislaturperiode am 4. März 2002 wegen seiner Verwicklung in die Kölner Spendenaffäre von all seinen Ämtern zurück. Am 7. August 2008 wurde er wegen Beteiligung zur Bestechlichkeit und Abgeordnetenbestechung verurteilt.

Weitere Informationen Wahl zum 13. Landtag Nordrhein-Westfalen – Wahlkreis 15 Köln I, SPD Nordrhein-Westfalen ...
Wahl zum 13. Landtag Nordrhein-Westfalen – Wahlkreis 15 Köln I[10]
SPD Nordrhein-Westfalen
SPD Nordrhein-Westfalen
CDU Nordrhein-Westfalen
CDU Nordrhein-Westfalen
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen
FDP Nordrhein-Westfalen
FDP Nordrhein-Westfalen
Sonst.
37,31 %-0,79 24,79 %-1,21 24,92 %-3,48 8,74 %+4,44 4,23 %+1,13
Norbert Rüther Antonius Poggel Jörg Frank Hans-Hermann Stein -
Wahlberechtigte: 67 610 – Wahlbeteiligung: 52,60 %
Schließen

Nach der Wahl gingen die SPD und Die Grünen eine Regierungskoalition ein und Wolfgang Clement, der nach dem Rücktritt von Johannes Rau schon seit dem 17. Juni 1998 im Amt war, wurde zum Ministerpräsidenten gewählt. Vom 27. Juni 2000 bis zum 12. November 2002 war das Kabinett Clement II im Amt und wurde dann vom Kabinett Steinbrück abgelöst.

Landtagswahl 1995

Weitere Informationen Wahl zum 12. Landtag Nordrhein-Westfalen – Wahlkreis 15 Köln I, SPD Nordrhein-Westfalen ...
Wahl zum 12. Landtag Nordrhein-Westfalen – Wahlkreis 15 Köln I
SPD Nordrhein-Westfalen
SPD Nordrhein-Westfalen
CDU Nordrhein-Westfalen
CDU Nordrhein-Westfalen
Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen
FDP Nordrhein-Westfalen
FDP Nordrhein-Westfalen
Sonst.
38,1 %26,0 %28,4 %4,3 %3,1%
Wahlberechtigte: 68 621 – Wahlbeteiligung: 59,6 %
Schließen

Nach der Wahl wurde Johannes Rau von einer rot-grünen Koalition zum Ministerpräsidenten gewählt. Vom 17. Juli 1995 bis 9. Juni 1998 war das Kabinett Rau V im Amt, bis es ohne Wahl vom Kabinett Clement I abgelöst wurde.

Siehe auch

Literatur

  • Kölner Statistische Nachrichten, 3/2005: „Wahlen in Köln - Ergebnisse und Kurzanalyse der Landtagswahl 2005“

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.