Ladies Open Lausanne 2022

Tennisturnier der WTA Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ladies Open Lausanne 2022

Die Ladies Open Lausanne 2022 waren ein Damen-Tennisturnier in Lausanne. Das Sandplatzturnier der Kategorie WTA 250 war Teil der WTA Tour 2022 und fand vom 11. bis 17. Juli 2022 statt. Gewonnen wurde das Turnier von Petra Martic im Einzel sowie der Paarung Olga Danilović/Kristina Mladenovic im Doppel.

Thumb
Turniergewinnerin Petra Martic
Schnelle Fakten WTA Tour ...
Ladies Open Lausanne 2022
Datum 11.7.2022–17.7.2022
Auflage 3
Navigation 2021  2022  2023
WTA Tour
Austragungsort Lausanne
Schweiz Schweiz
Turniernummer 1094
Kategorie WTA 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 251'750 US$
Vorjahressiegerin Slowenien Tamara Zidanšek
Vorjahressieger (Doppel) Schweiz Susan Bandecchi
Schweiz Simona Waltert
Siegerin Kroatien Petra Martic
Sieger (Doppel) Serbien Olga Danilović
Frankreich Kristina Mladenovic
Stand: Turnierende
Schließen

Titelverteidigerinnen waren Tamara Zidanšek im Einzel sowie die Paarung Susan Bandecchi/Simona Waltert im Doppel.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Ladies Open Lausanne 2022 fand am 10. und 11. Juli 2022 statt. Ausgespielt wurden sechs Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

Weitere Informationen Qualifikantinnen ...
Qualifikantinnen
Serbien Olga Danilović ~Niemandsland Erika Andrejewa
~Niemandsland Anna Blinkowa Spanien Cristina Bucșa
Frankreich Leolia Jeanjean Deutschland Eva Lys
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Vereinigte Staaten Danielle Collins 1. Runde
02. Schweiz Belinda Bencic Viertelfinal
03. Rumänien Irina-Camelia Begu Achtelfinal
04. Spanien Sara Sorribes Tormo Viertelfinal
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Spanien Nuria Párrizas Díaz 1. Runde
06. Frankreich Caroline Garcia Halbfinal
07. Slowenien Tamara Zidanšek 1. Runde
08. ~Niemandsland Warwara Gratschowa 1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinal Viertelfinal Halbfinal Final
1 Vereinigte Staaten D. Collins 7 3 66
WC Schweiz S. Waltert 65 6 7 WC Schweiz S. Waltert 6 5 6
WC Frankreich K. Mladenovic 4 63 Q Spanien C. Bucșa 1 7 4
Q Spanien C. Bucșa 6 7 WC Schweiz S. Waltert 4 6 65
Q Serbien O. Danilović 6 6 Q Serbien O. Danilović 6 4 7
Japan M. Doi 3 3 Q Serbien O. Danilović 6 3 7
~Niemandsland A. Kalinskaja 7 3 6 ~Niemandsland A. Kalinskaja 3 6 5
7 Slowenien T. Zidansek 62 6 3 Q Serbien O. Danilović 6 6
3 Rumänien I.-C. Begu 6 6 ~Niemandsland A. Potapowa 3 2
Deutschland T. Korpatsch 4 2 3 Rumänien I.-C. Begu 4 2
Italien L. Bronzetti 2 6 4 ~Niemandsland A. Potapowa 6 6
~Niemandsland A. Potapowa 6 3 6 ~Niemandsland A. Potapowa 6 6
Schweiz Y. In-Albon 5 7 3 Deutschland J. Niemeier 4 2
Deutschland J. Niemeier 7 63 6 Deutschland J. Niemeier 6 6
Q Deutschland E. Lys 7 6 Q Deutschland E. Lys 4 2
8 ~Niemandsland W. Gratschowa 5 4 Q Serbien O. Danilović 4 2
6 Frankreich C. Garcia 6 6 Kroatien P. Martić 6 6
Italien J. Paolini 3 3 6 Frankreich C. Garcia 6 6
Q Frankreich L. Jeanjean w. o. Q Frankreich L. Jeanjean 1 4
PR Deutschland T. Maria 6 Frankreich C. Garcia 6 6
China Volksrepublik L. Zhu 0 1 4 Spanien S. Sorribes Tormo 4 1
Frankreich C. Burel 6 6 Frankreich C. Burel 4 2
Vereinigte Staaten L. Davis 2 61 4 Spanien S. Sorribes Tormo 6 6
4 Spanien S. Sorribes Tormo 6 7 6 Frankreich C. Garcia 4 6 3
5 Spanien N. Párrizas Díaz 2 2 Kroatien P. Martić 6 1 6
Kroatien P. Martić 6 6 Kroatien P. Martić 6 6
Q ~Niemandsland A. Blinkowa 1 2 ~Niemandsland E. Andrejewa 4 2
Q ~Niemandsland E. Andrejewa 6 6 Kroatien P. Martić 6 7
Frankreich O. Dodin 2 1 2 Schweiz B. Bencic 3 62
WC Schweiz S. Bandecchi 6 6 WC Schweiz S. Bandecchi 3 4
Frankreich D. Parry 6 3 1 2 Schweiz B. Bencic 6 6
2 Schweiz B. Bencic 3 6 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Chile Alexa Guarachi
Vereinigte Staaten Asia Muhammad
1. Runde
02. Norwegen Ulrikke Eikeri
Slowakei Tamara Zidansek
Finale
03. ~Niemandsland Anna Kalinskaja
Rumänien Raluca Olaru
Viertelfinal
04. Chinesisch Taipeh Chan Hao-ching
Chinesisch Taipeh Latisha Chan
Viertelfinal
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinal Halbfinal Final
1 Chile A. Guarachi
Vereinigte Staaten A. Muhammad
6 3 [7]
China Volksrepublik X. Han
~Niemandsland A. Panowa
3 6 [10] China Volksrepublik X. Han
~Niemandsland A. Panowa
7 65 [10]
Vereinigtes Konigreich A. Barnett
Vereinigtes Konigreich O. Nicholls
6 7 Vereinigtes Konigreich A. Barnett
Vereinigtes Konigreich O. Nicholls
5 7 [7]
WC Schweiz S. Bandecchi
Schweiz S. Waltert
3 5 China Volksrepublik X. Han
~Niemandsland A. Panowa
1 2
3 ~Niemandsland A. Kalinskaja
Rumänien R. Olaru
7 7 Serbien O. Danilović
Frankreich K. Mladenovic
6 6
~Niemandsland A. Potapowa
~Niemandsland J. Sisikowa
67 5 3 ~Niemandsland A. Kalinskaja
Rumänien R. Olaru
Serbien O. Danilović
Frankreich K. Mladenovic
3 6 [11] Serbien O. Danilović
Frankreich K. Mladenovic
w. o.
Deutschland V. Heisen
Vereinigtes Konigreich S. Murray Sharan
6 3 [9] Serbien O. Danilović
Frankreich K. Mladenovic
w. o.
Japan M. Kato
Indonesien A. Sutjiadi
6 6 2 Norwegen U. Eikeri
Slowenien T. Zidansek
PR Niederlande A. Hartono
Niederlande R. van der Hoek
1 3 Japan M. Kato
Indonesien A. Sutjiadi
65 6 [11]
~Niemandsland A. Fomina-Klotz
~Niemandsland J. Jaschina
5 1 4 Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
Chinesisch Taipeh L. Chan
7 1 [9]
4 Chinesisch Taipeh H.-c. Chan
Chinesisch Taipeh L. Chan
7 6 Japan M. Kato
Indonesien A. Sutjiadi
4 4
~Niemandsland A. Blinkowa
~Niemandsland W. Gratoschowa
6 6 2 Norwegen U. Eikeri
Slowenien T. Zidansek
6 6
Spanien N. Párrizas Díaz
~Niemandsland O. Selechmetjewa
2 3 ~Niemandsland A. Blinkowa
~Niemandsland W. Gratoschowa
3 63
WC Schweiz Y. In-Albon
Schweiz X. Knoll
0 3 2 Norwegen U. Eikeri
Slowenien T. Zidansek
6 7
2 Norwegen U. Eikeri
Slowenien T. Zidansek
6 6

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.