Ladies Open Lausanne 2021

Tennisturnier der WTA Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Ladies Open Lausanne 2021 waren ein Damen-Tennisturnier in Lausanne. Das Sandtplatzturnier der Kategorie WTA 250 war Teil der WTA Tour 2021 und fand vom 12. bis 18. Juli 2021 statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Ladies Open Lausanne 2021
Datum 12.7.2021–18.7.2021
Auflage 2
Navigation 2019  2021  2022
WTA Tour
Austragungsort Lausanne
Schweiz Schweiz
Turniernummer 1094
Kategorie WTA 250
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/8Q/16D
Preisgeld 235'238 US$
Vorjahressiegerin Frankreich Fiona Ferro
Vorjahressieger (Doppel) Russland Anastassija Potapowa
Russland Jana Sisikowa
Siegerin Slowenien Tamara Zidanšek
Sieger (Doppel) Schweiz Susan Bandecchi
Schweiz Simona Waltert
Letzte direkte Annahme Schweiz Susan Bandecchi (201)
Stand: 7. Juli 2021
Schließen

Titelverteidigerinnen waren Fiona Ferro im Einzel sowie die Paarung Anastassija Potapowa/Jana Sisikowa im Doppel.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Ladies Open Lausanne 2021 fand am 12. Juli 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

Weitere Informationen Qualifikantinnen ...
Qualifikantinnen
Australien Astra SharmaItalien Lucia Bronzetti
Norwegen Ulrikke EikeriGriechenland Valentini Grammatikopoulou
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Slowenien Tamara Zidanšek Sieg
02. Frankreich Fiona Ferro Viertelfinal
03. Schweiz Jil Teichmann 1. Runde
04. Italien Camila Giorgi Achtelfinal
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Frankreich Caroline Garcia Halbfinal
06. Niederlande Arantxa Rus 1. Runde
07. Italien Jasmine Paolini Achtelfinal
08. Russland Anna Blinkowa Achtelfinal
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinal Viertelfinal Halbfinal Final
1 Slowenien T. Zidanšek 2 6 6
Russland M. Melnikowa 6 3 2 1 Slowenien T. Zidanšek 6 7
Russland W. Gratschowa 3 2 PR Luxemburg M. Minella 2 5
PR Luxemburg M. Minella 6 6 1 Slowenien T. Zidanšek 6 4 6
Q Italien L. Bronzetti 6 6 Q Italien L. Bronzetti 4 6 3
WC Schweiz T. Sugnaux 1 0 Q Italien L. Bronzetti 6 6
Belarus W. Hawarzowa 6 4 2 8 Russland A. Blinkowa 1 2
8 Russland A. Blinkowa 2 6 6 1 Slowenien T. Zidanšek 7 6
3 Schweiz J. Teichmann 3 6 2 Belgien M. Zanevska 5 3
Belgien M. Zanevska 6 2 6 Belgien M. Zanevska 7 6
Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo 6 2 2 Schweiz S. Vögele 5 3
Schweiz S. Vögele 3 6 6 Belgien M. Zanevska 7 6
Ukraine K. Sawazka 6 4 0 Russland N. Wichljanzewa 5 4
Russland N. Wichljanzewa 4 6 6 Russland N. Wichljanzewa 6 6
Q Griechenland V. Grammatikopoulou 3 6 5 7 Italien J. Paolini 1 3
7 Italien J. Paolini 6 4 7 1 Slowenien T. Zidanšek 4 7 6
5 Frankreich C. Garcia 6 6 Frankreich C. Burel 6 65 1
PR Rumänien A. Dulgheru 2 2 5 Frankreich C. Garcia 7 3 6
Tschechien Kr. Plíšková 6 64 1 Q Australien A. Sharma 63 6 3
Q Australien A. Sharma 2 7 6 5 Frankreich C. Garcia 7 6
Kasachstan S. Dijas 6 6 Kasachstan S. Dijas 5 2
WC Schweiz S. Waltert 4 4 Kasachstan S. Dijas 6 6
Q Norwegen U. Eikeri 2 0 4 Italien C. Giorgi 4 4
4 Italien C. Giorgi 6 6 5 Frankreich C. Garcia 7 2 2
6 Niederlande A. Rus 66 7 5 Frankreich C. Burel 5 6 6
Russland K. Rachimowa 7 5 7 Russland K. Rachimowa 6 3 3
Schweiz S. Bandecchi 0 2 Frankreich C. Burel 1 6 6
Frankreich C. Burel 6 6 Frankreich C. Burel 7 6
Deutschland A.-L. Friedsam 3 6 4 2 Frankreich F. Ferro 5 2
WC Vereinigte Staaten A. Parks 6 3 6 WC Vereinigte Staaten A. Parks 4 6 0
Frankreich H. Tan 5 2 2 Frankreich F. Ferro 6 1 6
2 Frankreich F. Ferro 7 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Russland Anna Blinkowa
Deutschland Anna-Lena Friedsam
Rückzug
02. Schweiz Jil Teichmann
Slowenien Tamara Zidanšek
1. Runde
03. Japan Eri Hozumi
China Volksrepublik Zhang Shuai
Halbfinal
04. Polen Katarzyna Piter
Niederlande Arantxa Rus
1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinal Halbfinal Final
ALT Rumänien E. Bogdan
Rumänien A. Dulgheru
6 r
WC Schweiz S. Bandecchi
Schweiz S. Waltert
3 WC Schweiz S. Bandecchi
Schweiz S. Waltert
7 6
Russland W. Iwachnenko
Tschechien J. Malečková
6 6 Russland W. Iwachnenko
Tschechien J. Malečková
64 3
WC Frankreich C. Monnet
Vereinigte Staaten G. Price
2 4 WC Schweiz S. Bandecchi
Schweiz S. Waltert
7 6
4 Polen K. Piter
Niederlande A. Rus
Neuseeland E. Routliffe
Belgien K. Zimmermann
64 3
Neuseeland E. Routliffe
Belgien K. Zimmermann
w. o. Neuseeland E. Routliffe
Belgien K. Zimmermann
6 4 [10]
Russland A. Panowa
Deutschland J. Wachaczyk
w. o. Russland A. Panowa
Deutschland J. Wachaczyk
2 6 [6]
Vereinigte Staaten F. Di Lorenzo
Australien A. Sharma
WC Schweiz S. Bandecchi
Schweiz S. Waltert
6 63 [10]
Indonesien B. Gumulya
Chinesisch Taipeh Y.-c. Hsieh
3 1 Norwegen U. Eikeri
Griechenland V. Grammatikopoulou
3 7 [5]
Russland A. Fomina
Russland M. Melnikowa
6 6 Russland A. Fomina
Russland M. Melnikowa
3 4
Luxemburg M. Minella
Schweiz S. Vögele
63 r 3 Japan E. Hozumi
China Volksrepublik S. Zhang
6 6
3 Japan E. Hozumi
China Volksrepublik S. Zhang
7 3 Japan E. Hozumi
China Volksrepublik S. Zhang'
63 2
Norwegen U. Eikeri
Griechenland V. Grammatikopoulou
6 6 Norwegen U. Eikeri
Griechenland V. Grammatikopoulou
7 6
Frankreich E. Lechemia
Vereinigte Staaten I. Neel
4 0 Norwegen U. Eikeri
Griechenland V. Grammatikopoulou
6 4 [10]
Vereinigte Staaten Q. Gleason
Indonesien J. Rompies
w. o. Vereinigte Staaten Q. Gleason
Indonesien J. Rompies
3 6 [6]
2 Schweiz J. Teichmann
Slowenien T. Zidanšek

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.