Upper Austria Ladies Linz 2021

Tennisturnier der WTA Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Upper Austria Ladies Linz 2021 waren ein Damen-Tennisturnier in Linz. Das Hartplatzturnier der Kategorie WTA 250 war Teil der WTA Tour 2021 und fand vom 7. bis 12. November 2021 in der TipsArena Linz statt.

Schnelle Fakten WTA Tour ...
Upper Austria Ladies Linz 2021
Datum 7.11.2021–12.11.2021
Auflage 31
Navigation 2020  2021  2023
WTA Tour
Austragungsort Linz
Osterreich Österreich
Turniernummer 528
Kategorie WTA 250
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 28E/16Q/16D
Preisgeld 189.708 
Website Offizielle Website
Vorjahressiegerin Belarus Aryna Sabalenka
Vorjahressieger (Doppel) Niederlande Arantxa Rus
Slowenien Tamara Zidanšek
Siegerin Vereinigte Staaten Alison Riske
Sieger (Doppel) Russland Natela Dsalamidse
Russland Kamilla Rachimowa
Turnierdirektor Sandra Reichel
Turnier-Supervisor Martina Lutkova
Letzte direkte Annahme Deutschland Mona Barthel (101)
Stand: 13. November 2021
Schließen

Titelverteidigerinnen waren Aryna Sabalenka im Einzel sowie die Paarung Arantxa Rus/Tamara Zidanšek im Doppel.

Qualifikation

Die Qualifikation für die Upper Austria Ladies Linz 2021 fand vom 6. bis 7. November 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Plätze für das Hauptfeld des Turniers.

Weitere Informationen Qualifikantinnen, Lucky Loser ...
Qualifikantinnen Lucky Loser
Ukraine Kateryna KoslowaChina Volksrepublik Wang XinyuRumänien Jaqueline Cristian
Ukraine Lessja ZurenkoFrankreich Harmony Tan
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Vereinigtes Konigreich Emma Raducanu Achtelfinale
02. Rumänien Simona Halep Halbfinale
03. Vereinigte Staaten Danielle Collins Halbfinale
04. Russland Weronika Kudermetowa Viertelfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Russland Jekaterina Alexandrowa 1. Runde
06. Rumänien Sorana Cîrstea Rückzug
07. Italien Jasmine Paolini Viertelfinale
08. Vereinigte Staaten Alison Riske Sieg
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Vereinigtes Konigreich E. Raducanu 1 7 5
Q Ukraine K. Koslowa 6 2 3 Q China Volksrepublik X. Wang 6 60 7
Q China Volksrepublik X. Wang 2 6 6 Q China Volksrepublik X. Wang 3 5
Frankreich A. Cornet 7 6 8 Vereinigte Staaten A. Riske 6 7
WC Osterreich J. Grabher 67 4 Frankreich A. Cornet 4 4
PR Deutschland M. Barthel 3 1 8 Vereinigte Staaten A. Riske 6 6
8 Vereinigte Staaten A. Riske 6 6 8 Vereinigte Staaten A. Riske 7 0
3 Vereinigte Staaten D. Collins 5 0 r
3 Vereinigte Staaten D. Collins 6 6
Belgien G. Minnen 6 6 Belgien G. Minnen 1 2
Frankreich O. Dodin 4 3 3 Vereinigte Staaten D. Collins 7 6
Belgien A. Van Uytvanck 6 6 Belgien A. Van Uytvanck 5 3
WC Osterreich S. Kraus 1 0 Belgien A. Van Uytvanck 6 6
Q Ukraine L. Zurenko 6 7 Q Ukraine L. Zurenko 0 3
5 Russland J. Alexandrowa 4 62 8 Vereinigte Staaten A. Riske 2 6 7
LL Rumänien J. Cristian 2 6 7 LL Rumänien J. Cristian 6 2 5
ALT Russland K. Rachimowa 6 2 5 LL Rumänien J. Cristian 5
Q Frankreich H. Tan 2 4 Schweden R. Peterson 2r
Schweden R. Peterson 6 6 LL Rumänien J. Cristian 6 7
Ukraine A. Kalinina 6 6 4 Russland W. Kudermetowa 3 65
Italien M. Trevisan 3 4 Ukraine A. Kalinina 6 4 2
4 Russland W. Kudermetowa 4 6 6
LL Rumänien J. Cristian w. o.
7 Italien J. Paolini 6 3 6 2 WC Rumänien S. Halep
Ukraine D. Jastremska 4 6 2 7 Italien J. Paolini 6 2 6
Frankreich C. Burel 4 1 China Volksrepublik S. Zheng 1 6 4
China Volksrepublik S. Zheng 6 6 7 Italien J. Paolini 6 5 0
Frankreich F. Ferro 2 6 2 2 WC Rumänien S. Halep 4 7 6
Belarus A. Sasnowitsch 6 3 6 Belarus A. Sasnowitsch 5 3
2 WC Rumänien S. Halep 6 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Deutschland Julia Lohoff
Tschechien Renata Voráčová
Viertelfinale
02. Georgien Oksana Kalaschnikowa
Japan Miyu Katō
Halbfinale
03. Russland Natela Dsalamidse
Russland Kamilla Rachimowa
Sieg
04. Polen Alicja Rosolska
Neuseeland Erin Routliffe
1. Runde
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland J. Lohoff
Tschechien R. Voráčová
6 6
Russland A. Fomina-Klotz
Russland J. Jaschina
3 4 1 Deutschland J. Lohoff
Tschechien R. Voráčová
3 4
PR Russland I. Chromatschowa
Belarus L. Marosawa
7 7 PR Russland I. Chromatschowa
Belarus L. Marosawa
6 6
Indien A. Raina
Niederlande R. van der Hoek
63 62 PR Russland I. Chromatschowa
Belarus L. Marosawa
4 2
3 Russland N. Dsalamidse
Russland K. Rachimowa
6 6 3 Russland N. Dsalamidse
Russland K. Rachimowa
6 6
Deutschland V. Heisen
Belgien K. Zimmermann
3 4 3 Russland N. Dsalamidse
Russland K. Rachimowa
3 7 [10]
Rumänien M. Buzărnescu
Polen K. Piter
6 3 [10] Rumänien M. Buzărnescu
Polen K. Piter
6 5 [6]
Slowakei V. Kužmová
Russland A. Panowa
1 6 [8] 3 Russland N. Dsalamidse
Russland K. Rachimowa
6 6
China Volksrepublik X. Wang
China Volksrepublik S. Zheng
7 6 China Volksrepublik X. Wang
China Volksrepublik S. Zheng
4 2
WC Osterreich J. Grabher
Osterreich S. Kraus
5 0 China Volksrepublik X. Wang
China Volksrepublik S. Zheng
6 6
Russland J. Alexandrowa
Russland J. Sisikowa
4 6 [12] Russland J. Alexandrowa
Russland J. Sisikowa
3 3
4 Polen A. Rosolska
Neuseeland E. Routliffe
6 1 [10] China Volksrepublik X. Wang
China Volksrepublik S. Zheng
6 2 [10]
Frankreich E. Lechemia
Vereinigte Staaten I. Neel
1 6 [10] 2 Georgien O. Kalaschnikowa
Japan M. Katō
4 6 [6]
PR Deutschland M. Barthel
Chinesisch Taipeh Y.-c. Hsieh
6 3 [8] Frankreich E. Lechemia
Vereinigte Staaten I. Neel
6 65 5
Japan E. Hozumi
Slowakei T. Mihalíková
2 3 2 Georgien O. Kalaschnikowa
Japan M. Katō
3 7 [10]
2 Georgien O. Kalaschnikowa
Japan M. Katō
6 6

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.