Kuhhelle

Berg in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kuhhellemap

Die Kuhhelle ist ein 602,6 m ü. NHN[1] hoher Berg im Rothaargebirge.

Schnelle Fakten
Kuhhelle

Links die Kuhhelle mit Sendemast, im Hintergrunden Lennestadt-Meggen

Höhe 602,6 m ü. NHN
Lage Lennestadt, Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Koordinaten 51° 7′ 28″ N,  5′ 23″ O
Kuhhelle (Nordrhein-Westfalen)
Kuhhelle (Nordrhein-Westfalen)
Schließen

Geographie

Lage

Die Kuhhelle liegt östlich von Meggen, einem Ortsteil von Lennestadt, nordöstlich von Altenhundem sowie nördlich von Kickenbach. Diese Orte liegen an der Lenne, welche südlich und westlich die Kuhhelle umrahmt. Im Norden befindet sich der Ort Halberbracht.

Der Berg gehört zum Gebirgszug der Saalhauser Berge.

Auf der vorgelagerten Bergkuppe Kahle ist die Wallburg Kahle gelegen.

Naturräumliche Einordnung

Die Kuhhelle gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Süderbergland (33) in der Haupteinheit Südsauerländer Bergland (3362) und in der Untereinheit Südsauerländer Rothaarvorhöhen (33625) zum Naturraum Oberlennebergland (336252).[2]

Sendemast

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Sendemast Kuhhelle

Markant ist der Sendemast auf dem Gipfel, der Digitalradio basierend auf dem Standard DAB ausstrahlt. DAB beziehungsweise der Nachfolgestandard DAB+ wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt. Der Sendemast auf der Kuhhelle sendet mit 1 kW Leistung.[3]

Weitere Informationen Block, Programme (Datendienste) ...
Block Programme
(Datendienste)
ERP 
(kW)
Antennen- diagramm
rund (ND),
gerichtet (D)
Polarisation
horizontal (H)/
vertikal (V)
Gleichwellennetz (SFN)
11D 
Radio für NRW
(D__00236)
10 D V
Schließen

Wanderwege

Rund um die Kuhhelle befinden sich zahlreiche Wanderwege, u. a. der Friedrich-Wilhelm-Grimme-Weg.[4] Südlich des Gipfels liegt die Meggener Hütte des Sauerländischen Gebirgsvereins.[5]

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.