Kuhhelle
Berg in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Kuhhelle ist ein 602,6 m ü. NHN[1] hoher Berg im Rothaargebirge.
Kuhhelle | ||
---|---|---|
![]() Links die Kuhhelle mit Sendemast, im Hintergrunden Lennestadt-Meggen | ||
Höhe | 602,6 m ü. NHN | |
Lage | Lennestadt, Kreis Olpe, Nordrhein-Westfalen, Deutschland | |
Koordinaten | 51° 7′ 28″ N, 8° 5′ 23″ O | |
|
Geographie
Lage
Die Kuhhelle liegt östlich von Meggen, einem Ortsteil von Lennestadt, nordöstlich von Altenhundem sowie nördlich von Kickenbach. Diese Orte liegen an der Lenne, welche südlich und westlich die Kuhhelle umrahmt. Im Norden befindet sich der Ort Halberbracht.
Der Berg gehört zum Gebirgszug der Saalhauser Berge.
Auf der vorgelagerten Bergkuppe Kahle ist die Wallburg Kahle gelegen.
Naturräumliche Einordnung
Die Kuhhelle gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Süderbergland (33) in der Haupteinheit Südsauerländer Bergland (3362) und in der Untereinheit Südsauerländer Rothaarvorhöhen (33625) zum Naturraum Oberlennebergland (336252).[2]
Sendemast
Zusammenfassung
Kontext

Markant ist der Sendemast auf dem Gipfel, der Digitalradio basierend auf dem Standard DAB ausstrahlt. DAB beziehungsweise der Nachfolgestandard DAB+ wird in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt. Der Sendemast auf der Kuhhelle sendet mit 1 kW Leistung.[3]
Wanderwege
Rund um die Kuhhelle befinden sich zahlreiche Wanderwege, u. a. der Friedrich-Wilhelm-Grimme-Weg.[4] Südlich des Gipfels liegt die Meggener Hütte des Sauerländischen Gebirgsvereins.[5]
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.