Kriegsmuseum
Museum zur Geschichte des Militärs und der Kriegführung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Kriegsmuseum befasst sich als historisches Museum mit der Geschichte der Kriegführung, meist in bestimmten regionalen oder historischen Bezügen (militärgeschichtliches Museum), oder einzelnen Kriegen oder Schlachten (Kriegsmuseum i. e. S.).



Begriff
Zusammenfassung
Kontext
Der in einigen Ländern verwendete Begriff des Kriegsmuseums ist für den deutschen Sprachraum wenig gebräuchlich. Den der Krieg als solches ist ein politisches Ereignis in der Dimension einer militärischen Auseinandersetzung. Gern wird Carl von Clausewitz zitiert, der sich als General in Preußen, Militärtheoretiker und Schriftsteller zu Beginn des 19. Jahrhunderts einen Namen gemacht hat. Sein Zitat: „Der Krieg ist nichts anderes als die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln.“ hat bis heute Gültigkeit, denn wie er auch schrieb, ist: „Der Krieg ist ein Akt der Gewalt, um den Gegner zur Erfüllung unseres Willens zu zwingen.“.
Die Darstellung eines solchen Ereignis wird also ein militärisches Ereignis der Vergangenheit (Geschichte) darstellen und die zutreffend gewählte Bezeichnung für ein Museum im deutschen Sprachraum ist demnach entweder der Begriff „Militärhistorisches Museum“ oder „Militärgeschichtliches Museum“.
Ergänzend hierzu gibt es im deutschen Sprachraum noch „Wehrtechnische Museen“ oder „Militärtechnische Museen“, welche sich vorwiegend mit Militärtechnik (als Technikmuseum), der Streitkräfte eines Landes oder bestimmten Waffengattungen beziehungsweise Teilstreitkräfte (als kulturhistorisches Museum) beschäftigen.
Da die Begrifflichkeit in anderen Ländern in der Regel in der Sprache des jeweiligen Nationalstaats abgebildet wird, handelt es sich beim Begriff Kriegsmuseum um eine direkte Übersetzung der Museumsnamen aus den jeweils anderen Sprachen.
Liste von Museen, welche militärische bzw. kriegsbezogene Themen präsentieren (Auswahl)
Siehe auch
Literatur
- Barton C. Hacker und Margaret Vining: European military history museums: A personal electronic and bibliographic survey. In: Bernard Finn und Barton C. Hacker (Hrsg.): Materializing The Military (= Studies in the History of Science and Technology). Science Museum, London 2005, ISBN 1-900747-60-X, S. 169 ff. (englisch).
Weblinks
Commons: Military museums – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Kriegsmuseum – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.