Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Karoline Herfurth

deutsche Schauspielerin, Filmregisseurin und Drehbuchautorin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Karoline Herfurth
Remove ads

Karoline Herfurth (* 22. Mai 1984 in Ost-Berlin) ist eine deutsche Schauspielerin, Filmregisseurin und Drehbuchautorin.

Thumb
Karoline Herfurth bei der Berlinale 2024

Ihren Durchbruch hatte sie 2001 mit der Filmkomödie Mädchen, Mädchen von Dennis Gansel. International wurde sie 2006 durch ihre Rolle als Mirabellenverkäuferin in Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders bekannt.

Herfurth gehört zu den am besten bezahlten Schauspielerinnen in Deutschland.[1] Seit 2016 ist sie auch als Regisseurin tätig und inszeniert Spielfilme wie SMS für Dich, Wunderschön und Wunderschöner.[2]

Remove ads

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Kindheit und Ausbildung

Karoline Herfurth wurde im Berliner Bezirk Pankow als zweites Kind ihrer Eltern geboren, die sich trennten, als sie zwei Jahre alt war. Sie wuchs mit sieben Geschwistern in einer großen Patchworkfamilie in zwei Haushalten in Berlin-Mitte und Berlin-Hohenschönhausen auf.[3][4] Herfurth tanzte in der Kindertanzgruppe des Freizeit- und Erholungszentrums Wuhlheide und war einige Jahre Mitglied des Kinderzirkus Cabuwazi. Sie war sieben Jahre lang Schülerin einer Musikschule in Berlin-Hohenschönhausen. 2003 absolvierte Herfurth das Abitur.[5] Von 2004 bis 2008 besuchte sie die Schauspielschule Ernst Busch in Berlin.

Anschließend studierte sie Soziologie und Politikwissenschaft sowie Russisch an der Humboldt-Universität.[6] Herfurth ließ sich 2024 exmatrikulieren.[7]

Karriere als Schauspielerin

Thumb
Karoline Herfurth (2010)

Die Karriere von Karoline Herfurth begann bereits im Alter von zehn Jahren, als ein Castingteam in einer Theatertanzgruppe des Freizeit- und Erholungszentrums Wuhlheide nach passenden Kindern für die Besetzung des Fernsehfilms Ferien jenseits des Mondes (1995) aus der Kinderfilmreihe Achterbahn suchte und Herfurth kennenlernte.[8] Fünf Jahre später wurde Karoline Herfurth von der Casting Direktorin Franziska Schlattner auf dem Schulhof ihrer damaligen Schule entdeckt und bekam dadurch eine Rolle im Kinofilm Crazy.[9][10]

Größere Bekanntheit erlangte sie ein Jahr später mit dem Film Mädchen, Mädchen, der 2001 in die Kinos kam und mit Mädchen, Mädchen 2 eine Fortsetzung erhielt. Ernstere Rollen spielte sie in Filmen wie Große Mädchen weinen nicht (2002), Mein Name ist Bach (2003) und Eine andere Liga (2005).

International bekannt wurde sie 2006 durch die Rolle des Mirabellenmädchens in Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders. Der Spiegel schrieb über ihre Rolle folgendes: „Nicht wenige behaupten, dass ihr Auftritt als Mirabellen-Mädchen, das beim Helden Grenouille ein Trauma und seine Mordslust auf junge Mädchen auslöst, die zehn Minuten sind, an die sich der Zuschauer nach 147 Minuten Großkunst am liebsten erinnern wird.“[11] Sie spielte in der Komödie Pornorama (2007) und im Drama Das Wunder von Berlin (2008) neben Heino Ferch und Veronica Ferres. Im selben Jahr war sie an der Seite von Kate Winslet in der Buch-Verfilmung Der Vorleser zu sehen. Kate Winslet lud Karoline Herfurth, am letzten Drehtag nach Drehschluss, zu einem Drink ein, woraufhin Herfurth die Einladung aufgrund einer infektiösen Blasenentzündung ausschlug. Diese Entscheidung bereut Herfurth, eigenen Aussagen zufolge, bis heute.[12]

Sie gewann den Nachwuchsdarstellerpreis für ihre Rolle der Tanzschülerin Lilli Richter in Caroline Links Film Im Winter ein Jahr. Laut der Jurie für „ihr kraftvolles und nuancenreiches Spiel“.[13] Im selben Jahr spielte sie die Hauptrolle der Prinzessin Elisabeth in der ARD-Neuverfilmung Die Gänsemagd. Ende 2009 drehte Herfurth unter der Regie von Dennis Gansel mit Nina Hoss und Anna Fischer den Vampirthriller Wir sind die Nacht. Im Juni 2011 kam der Film Das Blaue vom Himmel in die deutschen Kinos, in dem Herfurth neben Hannelore Elsner und Juliane Köhler zu sehen ist.[14] Am 22. April 2010 kam der Film Vincent will Meer in die Kinos. Herfurth verkörperte die Rolle der magersüchtigen Marie.[15]

Von 2011 bis 2012 war Herfurth das Werbegesicht für ein Damenparfüm von Jil Sander.[16][17] Im Februar und März 2011 stand sie in Dresden im Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik vor der Kamera und drehte an der Seite von Michael Eklund den international besetzten Film Errors of the Human Body.[18] Im Anschluss daran drehte sie mit Regisseur Helmut Dietl die Komödie Zettl, in der sie an der Seite von Michael Herbig ihre erste humorvollere Rolle verkörperte.

Im März 2012 begannen in Berlin die Dreharbeiten für Passion. Herfurth spielt darin eine Nebenrolle an der Seite von Rachel McAdams und Noomi Rapace.[19][20]

Am 7. November 2013 kam die Kinokomödie Fack ju Göhte von Bora Dagtekin in die deutschen Kinos. Herfurth ist, neben Elyas M’Barek, als Elisabeth Schnabelstedt in der Hauptrolle zu sehen. Spätestens jetzt wurde Karoline Herfurth in der deutschen Filmbranche manifestiert und gleichzeitig rollentechnisch neu geboren. Der Film lockte über 7 Millionen Zuschauer in die Kinos. Bei der ähnlich erfolgreichen Fortsetzung Fack ju Göhte 2 war Herfurth ebenfalls beteiligt.[21][22]

Von 2014 bis 2016 erschienen insgesamt drei Kinderbuch-Verfilmung von Rico und Oskar, in denen Herfurth die Rolle der Tanja Doretti übernahm.[23] Anschließend spielte Karoline Herfurth in ihrem Regiedebüt SMS für dich die Rolle der Klara.[24]

2018 kam der Film Die kleine Hexe nach Otfried Preußlers gleichnamigem Kinderbuch in die Kinos. Herfurth spielte die Titelrolle.[25] 2019 kam Bora Dagtekins starbesetzte Kammerspiel Das perfekte Geheimnis in die deutschen Kinos. Karoline Herfurth spielte neben Elyas M’Barek, Jessica Schwarz, Jella Haase, Frederick Lau und Wotan Wilke Möhring eine Hauptrolle.[26] 2022 kamen die Filme Wunderschön und Einfach mal was Schönes ins Kino. Herfurth übernahm in beiden Filmen, gemeinsam mit Monika Fässler, die Verantwortung für das Drehbuch und führte Regie. Darüber hinaus stand sie für beide Produktionen auch vor der Kamera.[27][28]

Seit April 2023 ist Karoline Herfurth die Markenbotschafterin von Weleda und wirbt für die Pflegelinie Straffende Gesichtspflege Granatapfel & Maca-Peptide.[29]

Am 13. Februar 2025 kam die Fortsetzung zu Wunderschön, nämlich Wunderschöner, in die deutschen Kinos. Herfurth schrieb mit Monika Fässler das Drehbuch und übernahm neben der Regie einer der Hauptrollen.[30]

Karriere als Regisseurin

2012 präsentierte Herfurth bei den Hofer Filmtagen ihren Kurzfilm Mittelkleiner Mensch, ihre erste Regiearbeit.[31]

Am 15. September 2016 kam mit SMS für Dich Herfurths Regiedebüt für einen Langfilm in die deutschen Kinos. Sie spielte neben Nora Tschirner und Friedrich Mücke die Hauptrolle. Der Film hatte etwa 730 Tausend Besucher und erhielt ein Hollywood-Remake.[32][33] Drei Jahre später folgte das Action-Drama Sweethearts (2019), ebenfalls mit ihr in der Hauptrolle.[34]

Im Februar 2022 kam der Film Wunderschön auf die Kinoleinwand. Ursprünglich sollte der Film 2020 veröffentlicht werden, musste wegen der Corona-Pandemie aber verschoben werden. Trotz der Verspätung wurde der Film mit 1,6 Millionen Zuschauern ein kommerzieller Erfolg und gilt als der Erfolgsfilm von Karoline Herfurth.[35] Im November 2022 erschien der Film Einfach mal was Schönes.[36] 2025 wurde der Film Wunderschöner veröffentlicht.[37]

Privates

Karoline Herfurth lebt mit ihrem Mann, dem Filmproduzenten Christopher Doll, ihren zwei gemeinsamen Kindern und einem Hund in einer Wohnung in Zehlendorf und zeitweise in einem Ferienhaus in der Uckermark.[38]

Eine enge Freundschaft verbindet sie zu Nora Tschirner und Friedrich Mücke, mit denen sie auch einige Filme realisierte.[39]

Remove ads

Filmografie

Thumb
Karoline Herfurth (2012)

Schauspiel

Sprechrollen

Regie

Sonstiges

Remove ads

Theater

Hörspiele

  • 2011: Bibi Blocksberg, Folge 101: … Und Piraten-Lilly (als Piraten-Lilly)

Hörbücher

Auszeichnungen

Thumb
Karoline Herfurth (2009)
Remove ads

Literatur

  • Manfred Hobsch, Ralf Krämer, Klaus Rathje: Filmszene D. Die 250 wichtigsten jungen deutschen Stars aus Kino und TV. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2004, ISBN 3-89602-511-2, S. 180 f.
Commons: Karoline Herfurth – Sammlung von Bildern
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads