Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hyundai Tucson

Automodell Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Hyundai Tucson ist ein im August 2004 vorgestelltes Sport Utility Vehicle der Automarke Hyundai, das ab 2009 zeitweise durch den ix35 abgelöst wurde. Das Fahrzeug ist sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb erhältlich. Die technische Basis teilt er sich mit dem Kia Sportage. Seit 2015 werden die Autos weltweit unter dem Namen Tucson verkauft. Der Name nimmt wie beim größeren SUV-Modell Santa Fe Bezug auf die Westernstadt Tucson in den USA.[1][2]

Schnelle Fakten Tucson ...
Remove ads

Erste Generation (JM, 2004–2010)

Schnelle Fakten 1. Generation (JM) ...

Motoren

Weitere Informationen Modell, Hubraum ...
Remove ads

Zweite Generation (EL, 2009–2015)

Dritte Generation (TL, 2015–2020)

Zusammenfassung
Kontext
Schnelle Fakten 3. Generation (TL) ...
Sterne im Euro NCAP-Crashtest (2015)[3] Thumb

Auf dem Genfer Autosalon 2015 wurde die dritte Generation vorgestellt.[4] Der Wagen löste den Hyundai ix35 weltweit ab und war ab der zweiten Hälfte 2015 verfügbar.

Der neue Tucson ist 1,65 Meter hoch, 1,85 Meter breit und 4,47 Meter lang. Damit verfügt er über ein Ladevolumen von 513 Litern – maximal sind es 1.503 Liter (wenn die hinteren Sitze nach vorne umgelegt werden). Das Fahrzeug ist eng mit dem Kia Sportage der vierten Generation verwandt.

Den Wagen gibt es in vier Ausstattungslinien. Den Einstieg bildet die 'Classic'-Variante, die serienmäßig unter anderem LED-Tagfahrlicht, Klima- und Audioanlage inklusive Bluetooth-Freisprecheinrichtung mitbringt. Mehr Komfort bietet der 'Trend', der etwa zusätzlich über Klimaautomatik, beheizbares Lenkrad, Sitzheizung vorne oder Einparkhilfe hinten verfügt. Äußere Erkennungsmerkmale sind Dachreling und Unterfahrschutz, Nebelscheinwerfer und LED-Rücklichter. In der Ausstattungsvariante 'Style' sind Einparkhilfe vorne und hinten, Rückfahrkamera, Regensensor, automatisch abblendender Rückspiegel oder Radio-Navigationssystem vorhanden.

Im Sommer 2018 wurde der Tucson einem Facelift unterzogen.[5] Ab Frühjahr 2019 war die sportliche Ausstattungsvariante N-Line erhältlich.[6]

Technische Daten

Ottomotoren

Weitere Informationen blue 1.6 GDI, 1.6 GDI ...

Dieselmotoren

Weitere Informationen 1.6 CRDi, blue 1.7 CRDi ...
Remove ads

Vierte Generation (NX4, seit 2020)

Zusammenfassung
Kontext
Schnelle Fakten 4. Generation (NX4) ...
Sterne im Euro NCAP-Crashtest (2021)[7] Thumb

Einen ersten Ausblick auf einen neuen Tucson präsentierte Hyundai im November 2019 auf der LA Auto Show mit dem Konzeptfahrzeug Hyundai Vision T Plugin Concept.[8] Das Serienmodell wurde am 15. September 2020 vorgestellt. In den Handel kam es Ende 2020. Erstmals wird die Baureihe auch mit Hybridantrieben angeboten.[9] Den sportlicher gestalteten N Line präsentierte Hyundai am 27. Januar 2021.[10] Eine überarbeitete Version debütierte am 21. November 2023.[11] Sie kam im Mai 2024 in den Handel.[12] Gebaut wird das Fahrzeug in Nošovice, Ulsan und Peking.

Das Design wurde umfangreich verändert. Den großen Kühlergrill, in den auch insgesamt zehn LED-Elemente des Tagfahrlichts integriert sind, beschreibt der Hersteller als „Diamantschliff-Optik“. Im Innenraum wurde bis zur Modellpflege ein 10,25 Zoll Mitteldisplay verwendet. Statt manueller Knöpfe und Drehregler gab es nun kapazitive Tastfelder.[13] Mit dem Facelift wurde der Innenraum in Anlehnung an den Ioniq 5 neu gestaltet; es kommen wieder mehr konventionelle Regler zum Einsatz.[12]

Der seit 2021 in Nordamerika angebotene Pick-up Santa Cruz basiert auf dem Tucson.[14]

Den Tucson gibt es in fünf Ausstattungslinien Select, Trend, Advantage, Prime und N-Line. Den Einstieg bildet die 'Select'-Variante, die serienmäßig unter anderem ein adaptives Bremslicht, eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik und ein Radio-Navigationssystem mit sich bringt. Mehr Komfort bietet der 'Trend', der etwa zusätzlich über ein beheizbares Lenkrad, eine elektrische Heckklappe oder einen automatisch abblendenden Innenspiegel verfügt. Äußere Erkennungsmerkmale sind ein Kühlergrill in dunkler Chromoptik und 7,5 J x 18-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 235/55 R 18 Bereifung und Voll-LED-Scheinwerfer. In der Ausstattungsvariante 'Advantage' sind eine Drei-Zonen-Klimaautomatik, statisches Abbiegelicht, 7,5 J x 19-Zoll-Leichtmetallfelgen in Anthrazit, eine obere Fensterlinie und ein Dachhimmel in Schwarz serie.

Technische Daten

Ottomotoren

Weitere Informationen 1.6 T-GDI 2WD, 1.6 T-GDI 4WD (1) ...

Hybride

Weitere Informationen 1.6 T-GDI HEV 2WD, 1.6 T-GDI HEV 4WD ...

Dieselmotoren

Weitere Informationen 1.6 CRDi 2WD, 1.6 CRDi 2WD (1) ...
(1) 
Nicht auf dem deutschen Markt erhältlich.
Remove ads

Zulassungszahlen in Deutschland

Zusammenfassung
Kontext

Seit 2004 und bis einschließlich Dezember 2024 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 243.777 Hyundai Tucson neu zugelassen worden. Mit 25.494 Einheiten war 2016 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Weitere Informationen 2021* ...
Remove ads
Commons: Hyundai Tucson – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads