Hutweide (oberfränkisch: Hudd-wah[2]) ist ein Gemeindeteil des Marktes Thurnau im Landkreis Kulmbach (Oberfranken, Bayern).[3] Hutweide liegt in der Gemarkung Hutschdorf.[4]

Schnelle Fakten Markt Thurnau ...
Hutweide
Markt Thurnau
Koordinaten: 50° 2′ N, 11° 25′ O
Höhe: 332 m ü. NHN
Einwohner: 8 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 95349
Vorwahl: 09228
Schließen

Geographie

Die Einöde liegt am Stegersgraben, einem linken Zufluss des Aubachs, und ist von Acker- und Grünland umgeben. Im Nordosten heißt die Flur Gesteinich. Hutweide liegt etwas abseits einer Gemeindeverbindungsstraße, die nach Hutschdorf (0,6 km nordwestlich) bzw. nach Fahrenbühl führt (0,2 km südöstlich).[5]

Geschichte

Die Sölde wurde 1578 in einem Urbar des Klosters Langheim erstmals urkundlich erwähnt und wurde offenbar bei einer Hutweide gegründet, woher sie ihren Namen hat.[6]

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts bestand Hutweide aus einem Anwesen. Das Hochgericht übte das bayreuthische Stadtvogteiamt Kulmbach aus. Die Grundherrschaft über die Sölde hatte der bambergische Langheimer Amtshof inne.[7]

Von 1797 bis 1810 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Kulmbach. Mit dem Gemeindeedikt wurde Hutweide 1811 dem Steuerdistrikt Hutschdorf und 1812 der Ruralgemeinde Hutschdorf zugewiesen.[8] Am 1. Januar 1972 wurde Hutweide im Zuge der Gebietsreform in Bayern in den Markt Thurnau eingegliedert.[9]

Einwohnerentwicklung

Weitere Informationen Jahr, Einwohner ...
Jahr 001818001861001871001885001900001925001950001961001970001987
Einwohner 6788657558
Häuser[10] 1211112
Quelle [8][11][12][13][14][15][16][17][18][1]
Schließen

Religion

Hutweide ist evangelisch-lutherisch geprägt und nach St. Johannes der Täufer (Hutschdorf) gepfarrt.[7][17]

Literatur

Fußnoten

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.