Kitchen Impossible/Staffel 7
Staffel von Kitchen Impossible Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Folgen der von VOX ausgestrahlten siebten Staffel Kitchen Impossible wurden seit dem 12. Dezember 2021 gesendet. Damit kam es, nach der 5. Staffel im Jahr 2019, zum zweiten Mal dazu, dass neue Folgen zweier Staffeln innerhalb eines Jahres zu sehen waren.
Staffel 7 von Kitchen Impossible | |
Produktionsland | Deutschland |
---|---|
Länge | ca. 180 Minuten |
Episoden | 10 (1 + 9) |
Ausstrahlungsturnus | bei Erstausstrahlung Sonntags 20:15 Uhr |
Produktionsunternehmen | Endemol Shine Germany |
Premiere | 12. Dez. 2021 – 3. Apr. 2022 auf VOX |
Chronologie | |
Produktion und Ausstrahlung
Unmittelbar nach der letzten neuen Folge im März 2021 gab der Sender bekannt, dass die Sendung um eine 7. Staffel verlängert wurde,[1] deren Dreharbeiten, trotz weiterer Auswirkungen der COVID-19-Pandemie, spätestens im April 2021 begannen, wobei Aufnahmen Mälzers in Wien gemacht wurden.[2][3]
Ähnlich wie in Staffel 5 zuvor begann die Ausstrahlung neuer Folgen noch im alten Jahr, sprich 2021, mit einer irregulär mit Abstand ausgestrahlten Episode am 12. Dezember 2021 und somit eine Woche vor der Ausstrahlung der Weihnachts-Edition 2021.[4] Bei RTL+ wird die Folge als 7. Folge der sechsten Staffel benannt, bei VOX jedoch vom Start der neuen Staffel gesprochen. Entsprechend rutschen alle anderen Episoden in Staffel 7 um eine Position innerhalb ihrer aufgeführten Reihenfolge. Ebenso wurde die Folge mit Haya Molcho zeitweilig von RTL+ als erste Folge der Staffel geführt.[5]
Duellanten
Zusammenfassung
Kontext





In der im Dezember ausgestrahlten Folge tritt Mälzer gegen die Herausforderin Monika Fuchs an, die bei Erstausstrahlung, im Alter von 83 Jahren zugleich der älteste Duellant (vor Franz Keller aus Staffel 5) war, gegen den Mälzer jemals im Rahmen der Sendung angetreten ist. Im Jahr zuvor war sie Gast bei Grill den Henssler, ebenfalls in einer Folge unter Mitwirkung Mälzers, wobei dieser und Henssler in dieser Duell-Episode zwischen beiden Köchen eines ihrer Gerichte zu kochen hatten.[6][7] Sie ist keine gelernte Köchin, eröffnete mit 76 Jahren jedoch ein Restaurant in ihrer eigenen Wohnung in Hamburg. In diesem Supper Club betrieb sie Social Dining und bewirtete bis zur COVID-19-Pandemie allwöchentlich etwa 25 ausgewählte Gäste.[8][9] Zudem ist sie Stammgast in Tim Mälzers Podcast Fiete Gastro.[10]
Die Ausstrahlung weiterer Folgen fand ab dem 6. Februar 2022 statt und begann mit Mälzers Wettkampf mit Björn Swanson.[11] Weitere Gegner waren Cornelia Poletto, Haya Molcho, die bereits zum zweiten Mal gegen Mälzer antrat, Viktoria Fuchs, welche Aufgabenstellerin in eben jener Folge von Staffel 5 an Molcho war und wie eben diese zudem Teil des Specials Kitchen Impossible 2020 – Die Tagebücher der Küchenchefs war,[12] und Sven Wassmer, der wie Viktoria Fuchs zudem zuvor in Mälzers Format Ready to beef! aufgetreten war. Dazu gesellten sich der in Österreich aktive französische Koch Alain Weissgerber und Hendrik Haase, ein Kommunikationsdesigner, Publizist und „Foodaktivist“.[13][14] Des Weiteren gab es zwei weitere Ausgaben: ein Team-Duell und die zweite „Best-Friends-Edition“ zum Staffelfinale. Im Team-Duell traten Mälzer und Sepp Schellhorn gegen dessen Sohn Felix Schellhorn sowie Philip Rachinger und Lukas Mraz an. In der zweiten Best-Friends-Edition traten am 3. April Tim Mälzer, Tim Raue und Max Strohe an.[15][16][17][18] Mälzers Ex-Kontrahenten Juan Amador, Mario Lohninger und Hans Neuner absolvierten Auftritte als Originalköche gestellter Aufgaben, Ludwig Maurer als Teil der Jury einer der an Haya Molcho gestellten Aufgaben und Jan Hartwig als Überbringer einer der an Wassmer gestellten Herausforderungen.
Episoden
Zusammenfassung
Kontext
Die Gesamtsieger der einzelnen Sendungen werden im Folgenden im Abschnitt „Köche“ namentlich fett dargestellt.
# | Erstausstrahlung | Köche | Tim Mälzer | Gegner | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Länder | Gericht | Punkte | Länder | Gericht | Punkte | |||
1 | 12. Dezember 2021 | Tim Mälzer, Monika Fuchs | ![]() ![]() | Potzhühnchen (u. a. mit karibischer Soße, Bananen-Chutney und Feldsalat mit Beeren-Dressing) (nach Birgit Jahn-Reinhardt) 1 | 6,1/10 | ![]() ![]() | Tamal mit Kräuterseitling und Cremes | 4,8/10 |
![]() ![]() | Adobo und Halo-halo | 7,5/10 | ![]() ![]() | Topfenknödel orientalisch (nach Wahabi Nouri) | 5,8/10 | |||
Gesamt | 13,6/20 | 10,6/20 | ||||||
2 | 6. Februar 2022 | Tim Mälzer, Björn Swanson[19] | ![]() ![]() | Hecht und Sellerie (nach Robert Rädel) 2 | 6,6/10 | ![]() ![]() | Okonomiyaki und Karaage | 5,7/10 |
![]() ![]() | Zockerbrot (nach Alexander Huber) | 5,1/10 | ![]() ![]() | Das Kartoffelgericht (nach Ricky Saward) | 3,9/10 | |||
Gesamt | 11,7/20 | 9,6/20 | ||||||
3 3 | 13. Februar 2022 | Tim Mälzer, Haya Molcho[20] | ![]() ![]() | Jemenitischer Rindfleisch-Eintopf mit Fladenbrot (Ābguscht Yemen und Laxoox) | 6,7/10 | ![]() ![]() | Huhn in Huhn Chimehiun Style 4 | 6,2/10 |
![]() ![]() | Geräucherte Seeforelle (nach Lukas Nagl) | 5,5/10 | ![]() ![]() | Schwäbische Austern (Schnecken) (nach Jörg Sackmann) 5 | 7,2/10 | |||
Gesamt | 12,2/20 | 13,4/20 | ||||||
4 | 20. Februar 2022 | Tim Mälzer, Sven Wassmer[21] | ![]() ![]() | Geräuchertes Karotten-Tartar (vegan) und Barbecue-Pilz-Sandwich (vegan) | 6,6/10 | ![]() ![]() | Vincisgrassi (nach Graciela Cucchiara) 6 | 6,9/10 |
![]() ![]() | Tirteln & Pfefferoni Dip und Saibling & Brennnessel | 6,0/10 | ![]() ![]() | Tellergallert (Tellersülze) | 7,1/10 | |||
Gesamt | 12,6/20 | 14,0/20 | ||||||
5 7 | 27. Februar 2022 | Tim Mälzer, Viktoria Fuchs[22] | ![]() | Lammfilet mit Zitronen-Confit und Thymian, Artischockenpüree und Barigoule | 6,6/10 | ![]() | Wu Gok Taro mit Sezechuan Dip (Dim Sum) 8 | 4,1/10 |
![]() ![]() | Käse und Lauch Soufflé | 6,3/10 | ![]() | Geeiste Beurre blanc mit Kaviar (nach Juan Amador) | 7,1/10 | |||
Gesamt | 12,9/20 | 11,2/20 | ||||||
6 | 6. März 2022 | Tim Mälzer, Alain Weissgerber[23] | ![]() | Pannonische Fischsuppe 10 | 7,5/10 | ![]() | Gemüse-Mille-feuille (nach Emmanuel Renaut) | 8,5/10 |
![]() | Rapsöl-Eis mit Karotte | 4,5/10 | ![]() | Olive Ascolane del Piceno und Zuppa inglese | 4,1/10 | |||
Gesamt | 12,0/20 | 12,6/20 | ||||||
7 | 13. März 2022 | Tim Mälzer, Cornelia Poletto[24] | ![]() | Rehmedaillon im Totentrompetenmantel & Capuns (nach Martin Dalsass) 12 | 7,8/10 | ![]() | Chicken Raj Kachori 11 | 5,9/10 |
![]() | Erbazzone und Cannolo di Baccalà | 7,6/10 | ![]() | Seelachsfilet & Dorschkopf Wild Scandinavian Way (nach Brian Bojsen) | 6,9/10 | |||
Gesamt | 15,4/20 | 12,8/20 | ||||||
8 | 20. März 2022 | Tim Mälzer, Hendrik Haase[25] | ![]() | Kohlrabi vs. Karotte (nach Simon Tress) | 8,4/10 | ![]() | Geschmorte Ochsenschulter mit Rotweinreduktion, Sellerie & Zwiebel (nach Thomas Martin) | 3,6/10 13 |
![]() | Aubergine - Pekannuss - Apfelbalsamico (nach René Frank) | 6,4/10 | ![]() | Fli mit Forelle | 7,9/10 | |||
Gesamt | 14,8/20 | 11,5/20 | ||||||
9 14 | 27. März 2022 | Tim Mälzer & Sepp Schellhorn, Felix Schellhorn, Philip Rachinger & Lukas Mraz („Healthy Boy Band“)[26] | ![]() | Cordon Bleu und Kartoffelhybrid (nach Markus Stöckle) | 5,1/10 | ![]() | Frankfurter Grüne Soße, Chitarra mit Tomatensoße und Frivoler Mozart (nach Mario Lohninger) | 6,6/10 |
![]() | Pizza & Burrata | 3,9/10 | ![]() | Langustine in 4 Variationen | 5,4/10 | |||
Gesamt | 9,0/20 | 12,0/20 |
# | Erstausstrahlung | Köche | Raue vs. Strohe | Mälzer vs. Strohe | Mälzer vs. Raue | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Länder | Gericht | Punkte | Länder | Gericht | Punkte | Länder | Gericht | Punkte | |||
10 | 3. April 2022 | Tim Mälzer, Tim Raue, Max Strohe[27] | ![]() | „es ist kein klassischer Knödel“ (fritierter Käseknödel mit Zwiebelgranite) und Orzotto mit Zichorienkaffee (nach Norbert Niederkofler) | 5,2/10 | ![]() | Rendang (mit Ginger-Beer-Eis und Krautwickel) (nach Soenil Bahadoer) | 6,4/10 | ![]() | Tagliatelle vom Carabinero & Mr. Krabbs (nach Hans Neuner) | 6,0/10 |
![]() | „es ist kein klassischer Knödel“ (fritierter Käseknödel mit Zwiebelgranite) und Orzotto mit Zichorienkaffee (nach Norbert Niederkofler) | 6,0/10 | ![]() | Rendang (mit Ginger-Beer-Eis und Krautwickel) (nach Soenil Bahadoer) | 6,4/10 | ![]() | Tagliatelle vom Carabinero & Mr. Krabbs (nach Hans Neuner) | 5,8/10 | |||
Gesamt | Mälzer: 12,4/20 | Raue: 11,0/20 | Strohe: 12,4/20 |
1
zu kochen im Museum Walter Reinhardt
2
zu kochen im Restaurant OBEN im Alter Kohlhof
3
es ist die 50. Folge mit Tim Mälzer als Duellant, dies wird umfangreich gewürdigt
4
5
Evelin König und Michael Wirbitzky waren Teil der Jury
6
Jan Hartwig, ehemaliger Kontrahent Mälzers, überbrachte Wassmer die Box in seinem Restaurant
7
ab dieser Folge wird auf die in der vorherigen Staffel eingeführte und bis zur vorherigen Folge so angewendete Benutzung von Landeswappen anstatt von Länderflaggen wieder verzichtet. Dies wird von Mälzer zu Anfang der Folge explizit hervorgehoben
8
u. a. Kevin Fehling befand sich unter den Juroren
9
Mälzer wurde die britische Flagge auf den Tisch gelegt, tatsächlich reisen musste er aber nach Berlin, wo er in die britische Botschaft gebracht wurde. Kochen musste er in der Residenz der britischen Botschafterin. Die Jury bestand unter anderem aus der britischen Botschafterin Jill Gallard, der französischen Botschafterin Anne-Marie Descôtes, Michelle Müntefering, Stuart Pigott und Mareile Höppner
10
Walter Eselböck befand sich, nebst weiterer Familienmitglieder, in der Jury
11
Patrice Bouédibéla und Tim Oliver Schultz befanden sich unter den Juroren
12
zu kochen im Restaurant Talvo; Daniel Müller, Originalkoch der an Sepp Schellhorn und Konstantin Filippou gestellten Aufgabe der Weihnachts-Edition 2021 befand sich unter den Juroren
13
Haase bekam als zweiter Koch eine 0-Punktewertung
14
Felix Schellhorn nahm aufgrund einer Corona-Erkrankung nicht an der Auswertung teil und wurde gelegentlich telefonisch zugeschaltet.
- Robert Rädel
- Restauranttrakt des Alten Kohlhofs mit Restaurant „oben“
- Der Huberwirt in Pleiskirchen
- Frank Buchholz
- Jörg Sackmann
- Jill Gallard
- Anne-Marie Descôtes
- Michelle Müntefering
- Stuart Pigott
- Mareile Höppner
- Juan Amador
- Patrice Bouédibéla
- Tim Oliver Schultz
- Die Eingangsfassade des Talvo
- Mario Lohninger
Einschaltquoten
Folge | Datum der Erstausstrahlung | Zuschauer Gesamt |
Zuschauer 14 bis 49 Jahre |
Quote Gesamt |
Quote 14 bis 49 Jahre |
Quellen |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 12. Dezember 2021 | 1,35 Mio. | 0,73 Mio. | 5,0 % | 10,1 % | [28] |
2 | 6. Februar 2022 | 1,49 Mio. | 0,84 Mio. | 5,7 % | 12,5 % | [29] |
3 | 13. Februar 2022 | 1,48 Mio. | 0,77 Mio. | 5,8 % | 11,5 % | [30] |
4 | 20. Februar 2022 | 1,51 Mio. | 0,87 Mio. | 5,8 % | 13,1 % | [31] |
5 | 27. Februar 2022 | 1,65 Mio. | 0,87 Mio. | 6,2 % | 12,6 % | [32] |
6 | 6. März 2022 | 1,45 Mio. | 0,74 Mio. | 5,6 % | 11,5 % | [33] |
7 | 13. März 2022 | 1,65 Mio. | 0,83 Mio. | 6,7 % | 13,5 % | [34] |
8 | 20. März 2022 | 1,71 Mio. | 0,91 Mio. | 6,7 % | 14,1 % | [35] |
9 | 27. März 2022 | 1,59 Mio. | 0,88 Mio. | 6,1 % | 13,3 % | [36] |
10 | 3. April 2022 | 1,52 Mio. | 0,90 Mio. | 5,9 % | 13,4 % | [37][38] |
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.