Hamburg Sea Devils (ELF)

Team der European League of Football (ELF) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hamburg Sea Devils (ELF)

Die Hamburg Sea Devils sind ein Hamburger American-Football-Team in der European League of Football (ELF).[1] Das Team zog zwei Mal in das ELF Championship Game ein; 2021 unterlag es der Frankfurt Galaxy mit 30:32, 2022 den Vienna Vikings mit 15:27.

Schnelle Fakten Aktuelle Uniformen, Erfolge ...
Hamburg Sea Devils
Thumb
Standort:Hamburg, Deutschland Deutschland
Erste ELF-Saison:2021
Teamfarben:Marineblau, Weiß, Rot
  
General Manager:Deutschland Mark Weitz
Cheftrainer:Deutschland Shuan Fatah
Aktuelle Uniformen
Thumb
Erfolge
Divisionssieger:2021, 2022
Playoff-Teilnahme:2021, 2022
Stadion
Name:Stadion Hoheluft
Stadioneigentümer:SC Victoria Hamburg
Kapazität:8.000 Zuschauer
Zuschauerschnitt (2024):9.277
Weitere Stadien
Frühere Stadien
Kontakt
Gesellschaft:SEH Football Betreiber GmbH
Anschrift:Nobistor 16, 22767 Hamburg
Website:www.hamburgseadevils.com
Datenstand
20. November 2024
Schließen

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Das Hamburger Franchise der ELF gehört zu den Gründungsteams der Liga. Das Team wird von der SEH Football Betreiber GmbH betrieben, der Gesellschaft von Zeljko Karajica, CEO der ELF. Als General Manager wurde Max Paatz eingesetzt.

Der Teamname wurde bereits von 2005 bis 2007 von dem gleichnamigen Team in der NFL Europa (NFLE) geführt. Er darf nach einer Genehmigung durch die NFL für das jetzige Team genutzt werden.[1] Der Vorläufer des Teams in der NFLE gewann den letzten World Bowl am 23. Juni 2007.

Saison 2021

Am 6. Juli 2021 wurde der Head Coach der Hamburg Sea Devils, Ted Daisher, entlassen.[2] Sein Nachfolger war Offensive Coordinator Andreas Nommensen, der erst nur interimsweise den Posten erhalten sollte. Nach dem 44:6-Erfolg gegen Berlin Thunder am vierten Spieltag wurde allerdings bekannt gegeben, dass Nommensen bis zum Saisonende als Head Coach fungiere.[3] Die Sea Devils konnten sich mit sieben Siegen bei drei Niederlagen den ersten Platz der Division North sichern. Mit einem 30:27-Sieg gegen die Panthers Wrocław im Halbfinale sicherte man sich den Einzug in das erste ELF Championship Game. Dabei stand man der Frankfurt Galaxy gegenüber. In einem bis zuletzt knappen Spiel unterlag man mit 30:32.

Saison 2022

Für die Saison 2022 sicherte man sich die Dienste von Charles Jones als Head Coach. Jones hatte bereits für die alten Sea Devils gecoacht. Die Sea Devils starteten mit einem Sieg gegen die Berlin Thunder und mit einer Niederlage gegen die Barcelona Dragons in die Saison. Ab Juli 2022 bis zum Saisonende war der frühere NFL-Coach und -Coordinator John Shoop als Berater für die Hamburger tätig. Shoop war bis 2015 Trainer für verschiedene Positionen auf der Seite der Offense und unter anderem bei den Oakland Raiders Offensive Coordinator.[4]

Ab dem dritten Spieltag legten die Sea Devils eine Siegesserie von zehn Spielen hin, verteidigten den Titel der Northern Conference und wurden bestes Team der Regular Season. Im Halbfinale vor heimischen Publikum hielt man die Raiders Tirol mit 19:7 in Schach. Im ELF Championship Game gegen die Vienna Vikings kamen die Sea Devils dagegen nie richtig ins Spiel und unterlagen mit 15:27 auch in ihrem zweiten Finale.

Saison 2023

Für die Saison 2023 wurde Charles Jones als Head Coach verlängert. Mit Preston Haire wurde ein US-amerikanischer Quarterback verpflichtet.[5] Mit Kasim Edebali und Miguel Boock beendeten zwei bekannte Linebacker nach der Saison 2022 ihre Karriere.[6][7] Im Februar 2023 wurden ligainterne Listen im Internet veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass es bei den Sea Devils in den vergangenen zwei Spielzeiten zu insgesamt mindestens vier Fällen von Doping bzw. Drogenmissbrauchs gekommen sei, was von der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) bestätigt wurde. In drei Fällen handelte es sich hierbei um den Nachweis von THC, was in allen drei Fällen zu einer Sperre von zwei Jahren führte. Außerdem konnte dem jetzt ehemaligen Sea Devils-Runningback Glen Toonga der Konsum von Kokain nachgewiesen werden, was unter Vorbehalt zu einer dreimonatigen Sperre führte. Als Reaktion darauf erklärte Geschäftsführer Max Paatz, dass die Sea Devils nun verstärkt über das Thema aufklären wollen und teaminterne Tests einführen werden.[8]

Mit dem Spiel gegen Rhein Fire am 11. Juni 2023 trugen die Sea Devils erstmals eine Partie im Volksparkstadion aus, welches die Heimspielstätte der Sea Devils in der NFL Europa war.[9] Die Sea Devils unterlagen mit 22:27. Die beiden folgenden Spiele konnte man klar gegen Köln und Berlin gewinnen, nach acht Spielen hatte man vier Siege und vier Niederlagen auf dem Konto. In den letzten vier Spielen gab es jedoch klare Niederlagen, so dass die Sea Devils erstmals die Playoffs verpassten.

Nach Ende der regulären Saison gaben die Sea Devils die Entlassung von Charles Jones als Head Coach bekannt.[10] Außerdem wechselte Defensive Coordinator Kendral Ellison als neuer Head Coach zu den Munich Ravens und General Manager Max Paatz zu Rhein Fire.[11][12]

Saison 2024

Für die Saison 2024 wurde im November 2023 der US-Amerikaner Matt Johnson als neuer Head Coach vorgestellt.[13] Ergänzt wird der Coaching-Staff unter anderem von Defensive Coordinator Brandon Noble, der zuvor mehrere Jahre in der NFL als Defensive Tackle für diverse Teams spielte.[14] Neuer Sportdirektor ist der ehemalige Spieler Miguel Boock. Am 14. Dezember 2023 präsentierten die Sea Devils Mark Weitz als neuen General Manager der Franchise, der bereits vorher bei der SEH Holding GmbH tätig war.[15] Am 21. Dezember 2023 wurden Javarian Smith als neuer Quarterback und Jarvis McClam als Wide Receiver vorgestellt. Smith kommt von den Allgäu Comets (GFL), McClam spielte 2023 bei den Raiders Tirol.[16] Als weitere US-Amerikaner wurden sowohl Lee Pitts als auch Caleb Mills vorgestellt.[17][18] Nach dem siebten Spieltag wurde Smith durch den US-Amerikaner D’Angelo Fulfort ersetzt, der zuvor in der Saison von Raiders Tirol entlassen wurde.[19]

Mit der Bekanntgabe eines Spieles im Volksparkstadion am 14. Juli 2024 wurde die vorige Kooperation mit dem Hamburger SV auch für die kommende Saison fortgesetzt.[20] Daneben werden zwei Spiele in der Heinz-von-Heiden-Arena in Hannover ausgetragen, sowie je ein Spiel im Weserstadion in Bremen und im Stadion an der Lohmühle in Lübeck.[21][22] Außerdem wird das letzte Heimspiel der Sea Devils in der Saison gleichzeitig das erste „internationale Spiel“ der ELF. Dieses findet im Stadion Šubićevac in Šibenik, Kroatien statt, der Heimspielstätte des Fußballvereins HNK Šibenik, welcher ebenfalls zum Portfolio der SEH Holding GmbH gehört.[23][24]

Saison 2025

Im September 2024 stellten die Hamburger Shuan Fatah als neuen Head Coach vor.[25] Fatah war als Trainer unter anderem zwei Mal deutscher und fünf Mal österreichischer Meister und war für die Sea Devils der NFL Europa als Running Back Coach tätig. Als Offensive Coordinator wurde Lee Rowland verpflichtet, der bereits früher mit Fatah zusammengearbeitet hat.

Das Logo stellt einen stilisierten Teufel in Form eine Schildes dar, der aus hellblauen und roten Wellen auftaucht.

Spielstätten

Das Homefield der Hamburg Sea Devils war von 2021 bis 2023 hauptsächlich das Stadion Hoheluft im Hamburger Stadtteil Eppendorf, welches eine Kapazität von 8000 Plätzen bietet. Die hierbei mit einbezogenen 1000 Sitzplätze stellen die älteste überdachte Tribüne Norddeutschlands dar. Auf Grund der beschränkten Möglichkeiten und der Probleme mit Anwohnern spielten die Sea Devils 2024 nicht im Hoheluft, kehren aber zur Saison 2025 wieder ins Stadion zurück.[26]

In der Saison ELF 2023 spielten die Hamburg Sea Devils erstmals im Volksparkstadion.[27][28] Dabei stellten sie mit 32.500 Zuschauern einen Ligarekord auf.[29]

In der Saison ELF 2024 unternahmen die eine Nord-Tournee. Dabei wurden, neben dem Volksparkstadion, je ein Spiel im Weserstadion in Bremen, in Lübeck, in der Heinz-von-Heiden-Arena in Hannover sowie ein Spiel im Eilenriedestadion Hannover ausgetragen, letzteres kurzfristig von der Heinz-von-Heiden-Arena verlegt.[21][22][23][30] Dazu kam das erste ELF International Game im Stadion Šubićevac in Šibenik, Kroatien

Bekannte Spieler

Der bisher wohl bekannteste Spieler der Sea Devils war der Hamburger Kasim Edebali. Er ist ehemaliger NFL-Profi und war dort zuletzt bei den Oakland Raiders unter Vertrag. Nach der Saison 2022 beendete er seine Karriere.[31]

Statistik

Zusammenfassung
Kontext

Platzierungen

Weitere Informationen Saison, Conf./Div. ...
Saison Conf./Div. Platz Spiele SNSQ P+P−Diff Conf Serie Postseason Zuschauer Ø
2021 North 1. 10 730,700 274178+96 4:2 6S-1N-1S-2N HF Sieg: Panthers Wrocław (30:27)
CG Niederlage: Frankfurt Galaxy (30:32)
1.744
2022 Northern 1. 12 1110,917 424160+264 6:0 1S‒1N‒10S HF Sieg: Raiders Tirol (19:7)
CG Niederlage: Vienna Vikings (15:27)
3.520
2023 Western 4. 12 480,333 247278−31 2:6 2N‒2S‒1N‒1S‒1N‒1S‒4N 8.164
2024 Western 6. 12 2 10 0,167 226 463 –247 00:10 1S‒1N‒1S‒9N 9.277
2025 North
Summe 46 24220,647 1.1711.079+92 12:18 Halbfinale 2-0
Finale 0-2
5.590
Schließen

(HF: Halbfinale, CG: Championship Game)

Direkter Vergleich

Weitere Informationen Gegner, erste Begegnung ...
Gegner erste Begegnung Regular Season Play-offs Höchster Sieg Höchste Niederlage
SpSN SQ P+P−Diff SNP+P−Diff
Barcelona Dragons 2021 431 0,750 99760+23 32:14 (2021) 21:24 (2022)
Berlin Thunder 2021 651 0,833 207101+106 44:6 (2021) 16:23 (2023)
Cologne Centurions 2023 422 0,500 1009310+7 34:17 (2023) 25:32 (2024)
Frankfurt Galaxy 2021 615 0,167 941540−60 0130320−2 17:15 (2021) 9:35 (2021)
Istanbul Rams 2022 220 1,000 99260+73 70:0 (2022)
Leipzig Kings 2021 431 0,750 14518+127 59:0 (2022) 17:18 (2021)
Madrid Bravos 2024 202 0,000 221150–93 13:63 (2024)
Nordic Storm 2025
Panthers Wrocław 2021 642 0,667 1351200+15 1030270+3 17:0 (2022) 25:34 (2023)
Paris Musketeers 2023 404 0,000 741380−64 14:41 (2024)
Prague Lions 2024 220 1,000 58380+20 31:21 (2024)
Raiders Tirol 2022 10197+12 19:7 (2022 HF)
Rhein Fire 2022 624 0,333 1382100−75 42:15 (2022) 2:51 (2024)
Stuttgart Surge 2025
Vienna Vikings 2022 011527−12 15:27 (2022 CG)
Schließen

Stand: 24. August 2024

Legende:

Spiele Siege Niederlagen
SQ Siegquote P+ gemachte Punkte P− gegnerische Punkte

Trainer

Head Coaches

Weitere Informationen #, Name ...
# Name Saisons Regular Season Play-offs
Spiele S N Gewonnen% Spiele S N
1 Ted Daisher 2021 2 2 0 1,000 0 0 0
2 Andreas Nommensen 2021 8 5 3 0,625 2 1 1
3 Charles Jones 2022–2023 24 15 9 0,625 2 1 1
4 Matt Johnson 2024 12 2 10 0,167 0 0 0
5 Shuan Fatah
Schließen

Aktueller Trainerstab

Weitere Informationen Trainer der Hamburg Sea Devils ...
Trainer der Hamburg Sea Devils
Head Coach   Trainer der Offense   Trainer der Defense   Trainer der Special Teams


Stärke und Kondition


Stand: 10. April 2025
Trainer

Schließen

Roster

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Kader der ...
Kader der Hamburg Sea Devils 2025  

Quarterbacks

  •  4 Deutschland Moritz Maack
  • 10 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Micah Leon

Runningbacks

  • 23 Deutschland Lucas Candido
  • 24 Deutschland Chrisman Kyei
  • 33 Deutschland Joshua Jacob
  • 48 Deutschland Jannis Evers

Wide Receiver

  •  2 Deutschland Tobias Nill
  •  3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Terryon Robinson
  •  6 Deutschland Leon Kusterer
  •  9 Deutschland Zinedin Bendjabou
  • 11 ItalienItalien Tamsir Seck
  • 12 Deutschland Jean-Claude Madin Cerezo
  • 13 Deutschland Noah Bomba
  • 14 Deutschland Paul Mäusling
  • 16 Deutschland Arvid Lippels
  • 80 Deutschland Klaas Sengstacke
  • 84 Deutschland Malcom Abimbola
  • 89 Deutschland Jakob Neugebauer

Tight Ends

  • 44 Deutschland John Levi Kruse
  • 82 Deutschland Domenik Rofalski
  • 85 Deutschland Maximilian Donalies

Offensive Linemen

  • 51 Deutschland Gian De Guzman
  • 52 Deutschland Vincent Sprenger
  • 56 Deutschland Joel Coenes
  • 63 Deutschland Fynn Zielke
  • 72 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Francis Turrill
  • 74 Deutschland Oliver Roock
  • 75 Deutschland Felix Lepper
  • 76 Deutschland Ian Spitzke
  • 78 Deutschland Torren Schweers
  • 79 Deutschland Nils Munderloh

Defensive Linemen

  •  5 Deutschland Jonathan Ipsen
  • 45 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kyle Kitchens
  • 77 Deutschland Joshua Köhnlein
  • 90 Deutschland Manuel Raskopp
  • 93 Deutschland Jamie Riedel
  • 94 Deutschland Tarik Krajačić DE
  • 95 Deutschland Philipp Markulin
  • 96 Deutschland Denis Butz
  • 97 Deutschland Nils Binnemann
  • 98 Deutschland Niklas Ritter

Linebacker

  • 15 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonell Pelie
  • 37 Deutschland Michael Bausch
  • 42 Deutschland Kai Binnemann
  • 49 Deutschland Lars Bardenhagen
  • 50 FrankreichFrankreich Benjamin Rukundo Mulindahabi
  • 54 Deutschland Florian Fehrle
  • 55 AustralienAustralien Harrison Hubson
  • 58 Deutschland Can Lukas Geißler
  • 70 Deutschland Shalom Baafi

Defensive Backs

  •  0 NiederlandeNiederlande Roedion Henrique CB
  •  1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nazir Streater
  •  7 Deutschland Victor Omorodion
  • 17 Deutschland Domenic Aboagye-Duah
  • 19 Deutschland Ethan Nelson
  • 20 Deutschland Daniel Wittig
  • 21 Deutschland Ikenna Ukachu
  • 22 Deutschland Jeremy Hecker
  • 25 Deutschland Lasse Meyer
  • 27 Deutschland Lars Schiefer
  • 31 Deutschland Jamal Okeke

Special Teams

  •  8 Deutschland Eric Schlomm K/P
  • 18 Deutschland Jakob Stork K/P

Reserve List

Practice Squad

Rookies in kursiver Schrift
Roster
Stand: 2. April 2025
63 Aktive

 A-Spot
 E-Spot

Schließen
Weitere Informationen Kader der ...
Kader der Hamburg Sea Devils 2024  

Quarterbacks

  •  3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten D’Angelo Fulford
  • 16 Deutschland Justus Marterer

Runningbacks

  •  5 Deutschland Simon Homadi
  • 23 Deutschland Lucas Harting Candido
  • 28 FrankreichFrankreich Philéas Pasqualini
  • 33 Deutschland Joshua Jacob
  • 48 Deutschland Jannis Evers FB

Wide Receiver

  •  2 Deutschland Tobias Nill
  •  6 Deutschland Leon Kusterer
  • 13 Deutschland Noah Bomba
  • 80 Deutschland Klaas Sengstacke
  • 81 Deutschland Kester Sticht
  • 85 Deutschland Maximilian Donalies
  • 89 Deutschland Jakob Neugebauer
  • -- Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Torin Justice

Tight Ends

  • 44 Deutschland John Levi Kruse
  • 84 Deutschland Malcom Abimbola

Offensive Linemen

  • 50 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Max Charnley-Collins
  • 51 Deutschland Gian De Guzman C
  • 53 Deutschland Nils Bars
  • 58 Deutschland Franz Legel
  • 59 Nigeria Austin Igba Ujene
  • 69 Deutschland Daniel Schaefer
  • 70 Deutschland Shalom Baafi G
  • 72 Deutschland Michel Born
  • 76 Deutschland Ian Spitzke
  • 77 Deutschland Daniel Claus

Defensive Linemen

  •  0 Neuseeland Zaire Ugapo DE
  • 46 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jai-Albert Jackson DE
  • 57 Deutschland Benoit Avon
  • 90 Deutschland Manuel Raskopp DT
  • 92 Deutschland Igor Pelowski
  • 93 Deutschland Joshua Köhnlein DT
  • 96 Deutschland Marcel Behm DT
  • 97 Deutschland Christoph Peters DE
  • 99 Deutschland Nelson Imasuen DE

Linebacker

  •  4 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Toby Naylor
  • 24 Deutschland Marcello Simón Alvarez Plata
  • 29 Deutschland Björn Bars
  • 30 Deutschland Pharell Tyler Morris
  • 32 Deutschland Bjarne Sauer
  • 34 Deutschland Kevin Bentin
  • 41 Kamerun Regis Foumena Evina
  • 42 Deutschland Kai Binnemann
  • 43 Deutschland Sebastian Kataroshi
  • 45 Deutschland Jeremy Sarfo

Defensive Backs

  • 15 FrankreichFrankreich Carl Achy
  • 20 Deutschland Lasse Meyer S
  • 21 Deutschland Ikenna Ukachu CB
  • 27 Deutschland Lauritz Heinze
  • 31 Deutschland Jamal Okeke
  • -- Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brandon Richard
  • -- Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Nazir Streater

Special Teams

Reserve List

  •  2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jarvis McClam WR
  • 12 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Caleb Mills S
  • 14 SchwedenSchweden Theodor Landström WR
  • 22 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lee Pitts DB
  • 26 Deutschland Marvin Gesellnsetter CB
  • 91 Deutschland Nils Binnemann DT

Practice Squad

Rookies in kursiver Schrift
Roster
Stand: 25. Juli 2024
55 Aktive

 A-Spot
 E-Spot

Schließen
Weitere Informationen Kader der ...
Kader der Hamburg Sea Devils 2023  

Quarterbacks

  •  1 Deutschland Salieu Ceesay CB
  •  4 Deutschland Moritz Maack

Runningbacks

  •  5 Deutschland Simon Homadi
  • 23 Deutschland Lucas Harting Candido
  • 24 Danemark Jakob Michaelsen
  • 25 Deutschland Kevin Abrokwa
  • 34 Danemark Michel Konate

Wide Receiver

  •  2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Malik Stanley
  • 11 Deutschland Benjamin Mau
  • 13 Deutschland Tim Albrecht WR/P
  • 17 Deutschland Finn Appelt
  • 18 Deutschland Johann Heuck
  • 81 Deutschland Felician Danquah
  • 85 Deutschland Maximilian Donalies
  • 88 Deutschland Keanu Morgan
  • 89 Deutschland Lukas Rehder

Tight Ends

Offensive Linemen

  • 51 Deutschland Gian De Guzman C
  • 65 Deutschland Ron Mac Spiegel G
  • 69 Deutschland David Weinstock C
  • 70 Deutschland Shalom Baafi G
  • 71 FrankreichFrankreich Daryl Kamga Amia
  • 72 Deutschland Niklas Wiem G
  • 74 Deutschland Dennis Kenzler T
  • 75 Deutschland Marvin Panienka G
  • 77 Deutschland Daniel Claus T
  • 79 Deutschland Gerrit Brandt T

Defensive Linemen

  •  6 Deutschland Robert Lachmann DE
  •  9 Deutschland Jan-Phillip Bombek DE
  • 53 Deutschland Jan-Niklas Makoben DE
  • 90 Deutschland Manuel Raskopp DT
  • 93 Deutschland Joshua Köhnlein DT
  • 94 Deutschland Berend Grube
  • 95 Ghana Evans Yeboah DT
  • 96 Deutschland Eric De Souza
  • 97 Deutschland Christoph Peters
  • 98 Deutschland Hiswill Awuah DT
  • 99 Deutschland Nelson Imasuen DT

Linebacker

  •  3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Maurice Wright Jr
  • 40 Deutschland Matthias Spiegel
  • 41 Kamerun Regis Foumena Evina
  • 42 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Simeon Okonta-Wariso
  • 43 Deutschland Mattis Dölling
  • 45 Deutschland Jeremy Sarfo
  • 49 Deutschland Sebastian Kataroshi
  • 50 Deutschland Kubindia Bashale
  • 52 Deutschland Ambroise Mati
  • 54 Deutschland Thiago Lessow
  • 56 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Leondre Crosby
  • 59 Deutschland Lars Bardenhagen

Defensive Backs

  •  7 Deutschland Victor Omorodion
  • 14 Deutschland Gian-Luca Poerschke
  • 15 FrankreichFrankreich Kevin Fortes
  • 20 Deutschland Karm Singh García Heermann
  • 22 Deutschland Aleksandr Astahin
  • 27 Deutschland Marvin Omar Gesellnsetter
  • 28 Deutschland Barry Maruschke
  • 30 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Curtis Slater
  • 32 Deutschland Bjarne Sauer
  • 36 Deutschland Jamal Okeke

Special Teams

Reserve List

  • 21 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Deion Harris CB
  • 29 Deutschland Niklas Kahrau TE
  • 32 Deutschland Jóhann Hummel RB
  • 55 Deutschland Robin Fensch OT
  • 58 Deutschland Brian-Tom Lohse LB

Practice Squad

Rookies in kursiver Schrift
Roster
Stand: 24. August 2023
62 Aktive

 A-Spot
 E-Spot

Schließen
Weitere Informationen Kader der ...
Kader der Hamburg Sea Devils 2022  

Quarterbacks

  •  1 Salieu Ceesay
  •  4 Moritz Maack
  • 12 Johann Heuck

Runningbacks

Wide Receiver

Tight Ends

  •  9 Marvin Amankwah
  • 44 John Levi Kruse

Offensive Linemen

  • 51 Gian de Guzman
  • 61 Florian Rosenberger
  • 63 Lewis Thomas
  • 65 Ron Mac Spiegel
  • 68 Dominik Behrens
  • 69 David Weinstock
  • 70 Shalom Baafi
  • 71 Francis Bongwalanga
  • 72 Niklas Wiem
  • 74 Dennis Kenzler
  • 77 Robin Fensch

Defensive Linemen

Linebacker

Defensive Backs

  •  6 Jamal Okeke
  • 14 Maximilian Wessel
  • 15 Kevin Fortes
  • 21 Vincent Wilson-Oberko
  • 22 Aleksandr Astahin
  • 23 Justin Rogers
  • 25 Daniel Brown
  • 27 Louis Müller
  • 28 Barry Maruschke
  • 33 Eldert Terekuu

Special Teams

Reserve List

Practice Squad

Rookies in kursiver Schrift

Stand: 26.08.2022
60 Aktive

 A-Spot
 E-Spot

Schließen
Weitere Informationen Abkürzungen der Spieler-Positionen im American Football, Offense ...
Abkürzungen der Spieler-Positionen im American Football 
Offense QB – Quarterback | RB – Runningback | FB – Fullback | TE – Tight End | E/WR – Wide Receiver | T – Tackle | G – Guard | C – Center
Defense DT – Defensive Tackle | DE – Defensive End | NT – Nose Tackle | LB – Linebacker | ILB – Inside Linebacker | MLB – Middle Linebacker | OLB – Outside Linebacker | CB – Cornerback | NB – Nickelback | FS – Free Safety | SS – Strong Safety
Special Teams K – Kicker | P – Punter | KS – Kicking Specialist | KOS – Kickoff Specialist | LS – Long Snapper | RS – Return Specialist | KOR/KR – Kick Returner | PR – Punt Returner | PP – Punt Protector
Schließen

Sponsoren und Partner

Hauptsponsor und „Exklusiv-Partner“ der Sea Devils ist die allbranded GmbH, ein Werbeartikelproduzent mit Sitz in Hamburg. „Premium-Partner“ sind die Hamburger PRIME TIME fitness GmbH (Fitnessstudio), Block House, der private Radiosender Radio Hamburg und das Modeunternehmen Strellson sowie der Werbeartikelhändler allbranded. Die Gruppe der „Partner“ umfasst vier Unternehmen: das Herakles Therapiezentrum Hamburg, den Industriedienstleister KAEFER, den Sportsausrüster Forelle und den Sportartikel- und Nahrungsergänzungsmittelhändler SportlerPlus.[32]

Außerdem bieten die Sea Devils den Booster Club an. Dieser soll der Vernetzung und Kommunikation der Partner untereinander als auch der Ausweitung des Partnernetzwerks dienen. Mitglieder im Booster Club sind Swapfiets, die mama Restaurants GmbH, die GO! Express & Logistics GmbH und die Cryopoint Franchise GmbH.[33]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.