Leipzig Kings

American-Football-Team aus Leipzig Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leipzig Kings

Die Leipzig Kings waren ein American-Football-Team der European League of Football (ELF) aus der sächsischen Stadt Leipzig.

Schnelle Fakten Aktuelle Uniformen, Stadion ...
Leipzig Kings
Thumb
Standort:Leipzig, Deutschland Deutschland
Erste ELF-Saison:2021
Aufgelöst:2023
Teamfarben:Dunkelgrün, Gelb
 
General Manager:Moritz Heisler
Cheftrainer:Vereinigte Staaten John Booker
Aktuelle Uniformen
Thumb
Stadion
Name:Bruno-Plache-Stadion
Stadioneigentümer:1. FC Lokomotive Leipzig
Stadionadresse:Connewitzer Str. 21
Deutschland 04289 Leipzig, Deutschland
Kapazität:12.321 Plätze
Zuschauer (2022):15.600
Zuschauerschnitt (2022):2.600 (21,1 %)
Frühere Stadien

Alfred-Kunze-Sportpark (2021)
Paul-Greifzu-Stadion, Dessau (1 Spiel 2022)
Leuna-Chemie-Stadion, Halle (Saale) (1 Spiel 2022)

Kontakt
Gesellschaft:Leipzig Football Betreiber GmbH
Gesellschafter: Moritz Heisler, Marc Quoadt
Anschrift:Pfaffendorfer Straße 4–10, 04105 Leipzig
Website:leipzig-kings.de
Datenstand
28. September 2022
Schließen

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Huddle der Leipzig Kings beim ELF Spiel gegen die Panthers Wrocław

Leipzig war ursprünglich als Standort für ein Expansionsteam der ELF 2022 vorgesehen. Nachdem Kooperationen mit Hannover und Ingolstadt nicht zustande gekommen waren, gab die ELF im März 2021 bekannt, dass die Leipzig Kings für die Saison 2021 nachrücken.[1] Erster Head Coach wurde der US-Amerikaner Fred Armstrong.[2] Das erste öffentliche Tryout fand am 15. Mai 2021 statt. Am 4. Juli 2021 präsentierten die Kings ihr Danceteam, welches das Team bei Heimspielen unterstützte. Am 10. Juli stellte die Liga Özhan Altintas, CEO und Gründer der German MMA Championships, als neuen Besitzer vor.[3]

Saison 2021

Ihr erstes Spiel gewannen die Kings am 20. Juni 2021 mit 27:37 bei den Berlin Thunder.[4] Ihr zweites Spiel bestritten die Leipziger am 26. Juni 2021 gegen die Panthers Wrocław, welches sie mit 54:28 auswärts verloren. Ihr erstes Heimspiel fand am 4. Juli 2021 vor 2.150 Zuschauern statt, zu Gast waren die Cologne Centurions. Vor Beginn der Partie verletzte sich der Leipziger Quarterback Birdsong und wurde durch Jaleel Awini vertreten. Am Ende musste man sich mit 47:48 den Gästen geschlagen geben. In der vierten Partie der Saison traf man am 11. Juli 2021 um 15:00 Uhr im Gazi-Stadion auf der Waldau auf die Stuttgart Surge. Dort musste man, nachdem man die meiste Zeit des Spiels geführt hatte, eine 27:24-Niederlage hinnehmen. Am fünften Spieltag traf man auf die bis dahin ungeschlagenen Hamburg Sea Devils. Im zweiten Heimspiel vor 2.380 Zuschauern musste man die bisher höchste Niederlage einstecken. Die Sea Devils gewannen mit 0:55 bei den Kings. In der Woche des sechsten Spieltags hatten die Kings eine Bye Week. Zum Start der Rückrunde empfing man am 1. August 2021 die Berlin Thunder im Alfred-Kunze-Sportpark. Das Spiel gegen die Berliner gewann man mit 37:24. Zum achten Spieltag kamen die Stuttgart Surge nach Leipzig und bestritten ihr Spiel am 8. August 2021 um 15:00 Uhr. Vor 1.727 Zuschauern gewannen die Leipziger ihr zweites Spiel in Folge und setzten sich mit 49:23 gegen die Surge durch. Am neunten Spieltag gab es für die Leipziger die Bye Week der Rückrunde. Die Cologne Centurions warteten am 10. Spieltag auf die Kings. Den Kings gelang die Revanche zur Hinrundenniederlage, mit 24:42 sicherten sie sich den zweiten Sieg in Folge in der ELF. Zum elften Spieltag ging es zum Tabellenführer nach Hamburg. Nachdem man die erste Hälfte den Sea Devils hatte überlassen müssen, drehte man in der zweiten Hälfte richtig auf und besiegt die Hamburger mit 17:18. Das verschafft den Leipzigern, im letzten Spiel der Gruppenphase, die Chance, gegen den direkten Konkurrenten aus Wroclaw noch in die K.O. Phase zu kommen. Der zwölfte Spieltag endete für die Leipziger, am 5. September 2021 vor 2.168 Zuschauern, mit einer 13:21-Niederlage gegen die Panthers, dadurch verpassten die Kings den Einzug in die Play-offs und beendeten die Division North auf dem dritten Platz hinter Hamburg und Wroclaw. Insgesamt waren die Kings nach Siegquotient gleichauf mit den Cologne Centurions, hatten jedoch den direkten Vergleich gegen Köln für sich entschieden. Dennoch war aufgrund des Modus das „schlechter“ gesetzte Köln als Zweiter im Süden für die Playoffs qualifiziert und Leipzig als Dritter im Norden nicht.

Saison 2022

Moritz Heisler löste im Februar Özhan Altintas als Teilgesellschafter ab. In der Saison 2022 spielten die Leipziger jeweils ein Heim- und Auswärtsspiel gegen die Division Gegner Berlin, Hamburg und Wroclaw. Dazu kamen noch jeweils ein Heim- und Auswärtsspiel gegen Interconference Gegner aus Innsbruck, Düsseldorf und Stuttgart. Das erste Tryout sollte am 5. Dezember 2021 stattfinden, wurde aufgrund von Corona auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Im Februar gaben die Kings zwei Termine für die Tryouts bekannt. Dabei wurde zwischen der Offensive am 20. März 2022 und der Defensive am 27. März 2022 unterschieden.

Kurz vor dem Saisonstart gaben die Kings bekannt, dass der Alfred-Kunze-Sportpark nicht mehr zur Verfügung stehe. Das erste Spiel der Leipzig Kings in der Saison 2022 fand am 5. Juni 2022 gegen die Panthers Wrocław in Breslau statt.[5] Diese Spiel verlor man, nach einem Fumble-Touchdown in den letzten Sekunden der Partie, mit 27:34. In der zweiten Spielwoche traf man am 12. Juni 2022 im ersten Heimspiel auf die neue Franchise von Rhein Fire im Paul-Greifzu-Stadion in Dessau. Dieses Spiel entschied Fire mit 17:28 (10:14) für sich. Es folgte ein weiteres Heimspiel vor 2.400 Zuschauern am 18. Juni 2022 im Leuna-Chemie-Stadion in Halle gegen Hamburg.[6] Dort mussten sich die Kings mit 0:14 (0:0) geschlagen geben. Die restlichen Heimspiele wurden im Bruno-Plache-Stadion ausgetragen, welches die zukünftige Heimspielstätte der king wurde. Den ersten Sieg feierten die Leipzig Kings am vierten Spieltag gegen die Berliner. Im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark gewann man mit 19:15 (3:9). In Woche fünf besiegte man vor 2.950 Zuschauern die Surge mit 28:22 (14:10). Das erste Duell mit den Raiders Tirol aus Österreich fand am 6. Spieltag statt. Im Tivoli Stadion Tirol konnte man sich nicht gegen die Raiders durchsetzen und verlor mit 6:37 (0:34). Mit einem neuen Zuschauerrekord von 3.000 Zuschauern am letzten Spieltag der Hinrunde, konnte man nicht gegen die Thunder gewinnen und musste eine 22:33 (9:21) Niederlage in heimischen Gefilden hinnehmen.

Saison 2023

Am 21. September 2022 gaben die Kings bekannt, dass Fred Armstrong nicht mehr als Head Coach für sie tätig sein wird. Den Posten als Cheftrainer übernahm John Booker, der gleichzeitig Director Football Operations wurde. Kurze Zeit später wechselte Defensive Coordinator Richard Kent zu Rhein Fire.[7]

In der Saison 2023 spielte Leipzig in der Eastern Conference. Die A-Spots wurden mit den vier US-Amerikanern Kenyatte Allen (4), Steve McShane (5), Devan Burrell (25) und A. J. Wentland (49) besetzt. Das erste Spiel der Saison bestritten die Leipziger am 4. Juni 2023 auswärts gegen den ELF-Neuling Prague Lions. Dieses enge Spiel gewannen die Kings mit 18:15 (3:3). In der zweiten Spielwoche waren die Panthers Wrocław zu Gast, welche man in vier Spielen noch nicht bezwingen konnte. Auch diese Partie ging mit 6:31 (6:24) verloren. Es folgte ein weiteres Heimspiel gegen die Fehérvár Enthroners aus Ungarn, die ebenso zur Saison 2023 neu in der Liga gestartet waren. Dieses Spiel konnten die Kings mit 47:24 (21:6) gewinnen. Zum Spiel gegen die Ungarn erschienen 1.423 Zuschauer, die geringste Anzahl seit der Gründung 2021. In Woche vier der Saison musste man beim letztjährigen Meister Vienna Vikings antreten; es war das erste Aufeinandertreffen beider Teams in der Liga. Am Ende verlor man deutlich mit 14:47 (0:19).

Am 27. Juni 2023 informierte das Team darüber, dass auf Grund eines fehlenden Hauptsponsors sowie weiterer finanziell ungünstiger Umstände die Fortführung des Spielbetriebes bis zum Ende der Saison gefährdet sei.[8] Das Spiel in der fünften Spielwoche gegen die Berlin Thunder fand trotzdem statt. Die Berliner gewannen das Spiel mit 14:39 (0:14). Durch Werbung des Leipziger Fanclubs und der Unterstützung anderer ELF-Fanclubs wurde mit 3.500 Zuschauern ein neuer Rekord erreicht.[9] Nachdem das Spiel gegen die Prague Lions in Woche 6 von Seiten der Kings abgesagt worden war, gaben sie am 10. Juli 2023 bekannt, den Spielbetrieb für die Saison 2023 endgültig einzustellen.[10] Wenige Tage später entzog die Liga der Franchise die Lizenz.

Im Oktober 2023 vermeldete die Liga, dass Leipzig nicht an der Saison 2024 der ELF teilnehme. Man befinde sich in Verhandlung mit potentiellen Franchisenehmern, die Lizenz würde aber frühestens 2025 vergeben.[11] Am 2. Oktober 2023 wurde das Insolvenzverfahren über die Leipzig Football Betreiber GmbH eröffnet und die Gesellschaft aufgelöst.[12]

Statistiken

Zusammenfassung
Kontext

Platzierungen

Weitere Informationen Saison, Conference ...
Saison Conference Platz Spiele SNSQ P+P−Diff Conf Serie Postseason Zuschauer Ø
2021 North 3. 10 5050,500 2953200−25 3:3 1S – 4N – 4S – 1N 2.072
2022 North 4. 12 4080,333 242370−128 1:5 3N – 2S – 5N – 2S 2.600
2023 (1) East 5. 122100,167 189387−19802:101S − 1N − 1S − 9N 2.056
Summe 34 11230,324 7261077–351 06:18 2.295
Schließen
(1) 
Nur 5 Spiele ausgetragen. Die restlichen Spiele wurden wegen der Abmeldung vom Spielbetrieb gegen die Kings gewertet.

(HF: Halbfinale, CG: Championship Game)

Direkter Vergleich

Weitere Informationen Gegner, erste Begegnung ...
Gegner erste Begegnung Regular Season Play-offs Höchster Sieg Höchste Niederlage
SpSN SQ P+P−Diff SNP+P−Diff
Berlin Thunder 2021 633 0,500 1431771−34 37:24 (+13 / 2021) 14:39 (−25 / 2023)
Cologne Centurions 2021 413 0,250 1211040+17 42:24 (+18 / 2021) 47:48 (−1 / 2021)
Fehérvár Enthroners 2023 211 0,500 717100+0 47:24 (+23 / 2023) 24:47 (−23 / 2023)
Hamburg Sea Devils 2021 413 0,250 18145−127 17:18 (+1 / 2021) 00:59 (−59 / 2022)
Panthers Wrocław 2021 606 0,000 1172121−95 - 28:54 (−26 / 2021)
Prague Lions 2023 211 0,500 18501−32 15:18 (+3 / 2023) 00:35 (−35 / 2023)
Raiders Tirol 2022 202 0,000 20931−73 - 14:56 (−42 / 2022)
Rhein Fire 2022 211 0,500 515910−8 34:31 (+3 / 2022) 17:28 (−11 / 2022)
Stuttgart Surge 2021 431 0,750 139721+67 38:0 (+38 / 2022) 24:27 (−3 / 2021)
Vienna Vikings 2023 202 0,000 28941−66 - 14:47 (−33 / 2023)
Schließen

Stand: 5. August 2023

Legende:

Spiele Siege Niederlagen SQ Siegquote
P+ gemachte Punkte P− gegnerische Punkte Diff Punktedifferenz

Stadien

In der Saison 2021 war die Heimspielstätte der Kings der Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig-Leutzsch.[13] Zweieinhalb Wochen vor dem Saisonstart 2022 gaben die Kings bekannt, dass der Alfred-Kunze-Sportpark nicht mehr zur Verfügung stehe. Die ersten beiden Heimspiele fanden außerhalb Leipzigs statt: im Paul-Greifzu-Stadion im 56 Kilometer entfernten Dessau-Roßlau sowie im Leuna-Chemie-Stadion im benachbarten Halle (Saale).[14] Die restlichen vier Heimspiele der Saison 2022 wurden im Bruno-Plache-Stadion ausgetragen, ebenso die Heimspiele in der Saison 2023.

Zuschauer

Weitere Informationen Saison, Reguläre Saison ...
Saison Reguläre Saison Play-offs
Schnitt Gesamt Heimspiele im Einzelnen (Woche) Wildcard Halbfinale
2.359 33.033 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
2021 2.072 10.362 2.150 2.380 BW 1.937 1.727 BW 2.168 k.S. n.A. n.E.
2022 2.600 15.600 2.250 2.400 2.950 3.000 BW 2.500 BW 2.500 n.A. n.E.
2023 2.357 7.071 2.148 1.423 3.500 zurückgezogen zurückgezogen
Schließen

Legende:

Bye Week kein Spieltag in der Saison nicht Ausgetragen in der Saison nicht Erreicht - kein Heimspieltag
Höchste Zuschauerzahl der Saison Niedrigste Zuschauerzahl der Saison

Trainer

Head Coaches

Zu sehen sind die Head Coaches (Hauptübungsleiter) der Leipzig Kings seit der Gründung im Jahr 2021.

Weitere Informationen Nr., Name ...
Nr. Name Zeitraum Regular Season Play-offs
Spiele S N SQ P+ P− Diff Spiele S N
1 Fred Armstrong 2021–2022 22 9 13 0,409 537 690 − 153 nicht erreicht
2 John Booker 2023 5 2 3 0,400 99 156 057 nicht erreicht
Schließen

Aktueller Trainerstab

Weitere Informationen Trainer der Leipzig Kings ...
Trainer der Leipzig Kings
Head Coach   Trainer der Offense   Trainer der Defense

Stand: 28. Mai 2023

Schließen

Kader

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Kader der ...
Kader der Leipzig Kings  

Quarterbacks

  •  4 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Kenyatte Allen
  • 12 Deutschland Ferras El-Hendi

Runningbacks

  •  5 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Steve McShane
  • 20 Deutschland Leander Carstensen
  • 22 Deutschland Oliver Bahr

Wide Receiver

  •  3 Deutschland Luis Moreno
  •  7 Deutschland Leander Winter
  • 13 Deutschland Noah Bomba
  • 21 Deutschland Moritz Jasperbrinkmann
  • 81 Deutschland Nils Bäumer
  • 83 Deutschland Benedikt Lang
  • 89 Deutschland Timon Stüwe

Tight Ends

  • 82 Deutschland Domenik Rofalski
  • 88 Deutschland Jens Walter

Offensive Linemen

  • 59 Nigeria Austine Igba Ujene
  • 64 Deutschland Lucas Xavier
  • 67 Deutschland Onur Can Inan
  • 69 Deutschland Henri Perl
  • 74 Deutschland Tilman Brütsch
  • 76 Deutschland Dominik Behrens
  • 77 Deutschland Joel Coenes
  • 78 Deutschland Paul Jakob

Defensive Linemen

  •  8 SchwedenSchweden Aslan Zetterberg
  • 10 Deutschland Christian Römer
  • 11 Deutschland Niklas Ritter FB
  • 30 Deutschland Ramy Mohamed
  • 50 Deutschland Jonas Schultes
  • 61 Deutschland Nico Koch
  • 63 Deutschland Paul Meischter
  • 90 OsterreichÖsterreich Felix N'Twa
  • 93 Deutschland Christopher Hans
  • 98 Deutschland Carlo Reimann

Linebacker

  • 14 Deutschland Victor Laux
  • 16 Deutschland Eric Bauroth
  • 33 Deutschland Paul Meißner
  • 37 Deutschland Michael Bausch
  • 49 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten A. J. Wentland

Defensive Backs

  • 15 Deutschland Dominik Banse
  • 23 Deutschland Jonathan Sieveke
  • 24 SchwedenSchweden William James
  • 25 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Devan Burrell
  • 26 FrankreichFrankreich Benh Woll Tchiyoko
  • 28 Deutschland Dominic Yaw Aboagye-Duah
  • 34 Deutschland Dominik Wünsche

Special Teams

  •  9 Deutschland Florian Finke K
  • 18 Deutschland Marcel Ulbrich P

Reserve List

  •  2 Deutschland Maurice Baker
  •  6 NiederlandeNiederlande Roedion Henrique verletzt
  • 17 Deutschland Kélian Mouliom
  • 19 Deutschland Moritz Brüning
  • 27 Deutschland Tony Kulok
  • 42 Deutschland Almustafa-Khalid Almakki
  • 44 Deutschland Ruven Pietsch
  • 47 Deutschland Niels Schroedter
  • 48 Deutschland Lars Lennard Bardenhagen
  • 56 Neuseeland Lance Leota verletzt
  • 58 Deutschland Burak Efendioglu
  • 68 Brasilien Pollys Sacramento
  • 75 Deutschland Maximilian Köhler
  • 87 Deutschland Thimo Wunschel
  • 97 Deutschland Roman Damasch

Practice Squad

Rookies in kursiver Schrift
Roster
Stand: 18. Juni 2023
61 Aktive

 A-Spot
 E-Spot

Schließen
Weitere Informationen Kader der ...
Kader der Leipzig Kings 2022  

Quarterbacks

Runningbacks

  • 22 Oliver Bahr
  • 26 Joshua Nicolai Jacob
  • 27 Tony Kulok

Wide Receiver

Tight Ends

  • 80 Phil Eichhorn
  • 85 Anton Doroshev

Offensive Linemen

  • 54 Cem Altuntas
  • 68 Pollys Sacramento
  • 71 Joshua Olaiya
  • 72 Lucas Thiem
  • 74 Tilman Brütsch
  • 75 Felix Lepper
  • 77 Henri Perl

Defensive Linemen

  • 56 Lance Leota
  • 90 Daniel Thiele
  • 92 Aslan Zetterberg
  • 93 Christopher Hans
  • 97 Jorge Aparicio

Linebacker

Defensive Backs

  •  6 Roedion Henrique
  • 15 Dominik Banse
  • 21 Paolo Sergeni
  • 23 Jonathan Sieveke
  • 24 William James
  • 26 Florian Borger
  • 28 Jonathan Dietze
  • 30 Gabriel Kalus
  • 33 Paul Meißner
  • 34 Dominik Wünsche
  • 47 Moritz Graul

Special Teams

  •  2 Florian Finke P
  • 18 Marcel Ulbrich K

Reserve List

Practice Squad

Rookies in kursiver Schrift

Stand: 26.08.2022
47 Aktive

 A-Spot
 E-Spot

Schließen
Weitere Informationen Abkürzungen der Spieler-Positionen im American Football, Offense ...
Abkürzungen der Spieler-Positionen im American Football 
Offense QB – Quarterback | RB – Runningback | FB – Fullback | TE – Tight End | E/WR – Wide Receiver | T – Tackle | G – Guard | C – Center
Defense DT – Defensive Tackle | DE – Defensive End | NT – Nose Tackle | LB – Linebacker | ILB – Inside Linebacker | MLB – Middle Linebacker | OLB – Outside Linebacker | CB – Cornerback | NB – Nickelback | FS – Free Safety | SS – Strong Safety
Special Teams K – Kicker | P – Punter | KS – Kicking Specialist | KOS – Kickoff Specialist | LS – Long Snapper | RS – Return Specialist | KOR/KR – Kick Returner | PR – Punt Returner | PP – Punt Protector
Schließen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.