Héming

französische Gemeinde Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hémingmap

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Schnelle Fakten
Héming
Héming (Frankreich)
Héming (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Phalsbourg
Gemeindeverband Sarrebourg Moselle Sud
Koordinaten 48° 42′ N,  58′ O
Höhe 255–322 m
Fläche 3,69 km²
Einwohner 495 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 134 Einw./km²
Postleitzahl 57830
INSEE-Code

Mairie Héming
Schließen

Héming (deutsch Heming, 1940–44 Hemingen) ist eine französische Gemeinde mit 495 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.

Geografie

Die Gemeinde Héming liegt am Rhein-Marne-Kanal und seinem begleitenden Bach Gondrexange, etwa 8 Kilometer südwestlich von Sarrebourg auf einer Höhe zwischen 255 und 322 Meter über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 3,69 Quadratkilometer.

Geschichte

Der Ort wurde 1178 erstmals als Emmingen erwähnt (1267: Helmingen, 1672: Heimingen).[1]

Durch die Bestimmungen im Friede von Vincennes kam Héming 1661 zu Frankreich.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920072019
Einwohner566581494506452458484496

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Héming verfügt über einen im Personenverkehr nicht mehr bedienten Bahnhof an der Bahnstrecke Paris–Strasbourg. Das Gemeindegebiet wird ferner von der Route nationale 4 durchquert.

Wirtschaft

Zwischen Bahnstrecke und Kanal befindet sich ein Zementwerk der Firma Eqiom, einer Tochtergesellschaft der irischen Cement Roadstone Holding.

Einzelnachweise

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.