Ferrari F8
Mittelmotor-Sportwagenmodell Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ferrari F8 ist ein Mittelmotor-Sportwagen des italienischen Automobilherstellers Ferrari. Er stellt das Nachfolgemodell des zwischen 2015 und 2019 gebauten Ferrari 488 dar.
Ferrari | |
---|---|
![]() Ferrari F8 Tributo | |
F8 | |
Produktionszeitraum: | 2019–2023 |
Klasse: | Sportwagen |
Karosserieversionen: | Coupé, Cabriolet |
Motoren: | Ottomotor: 3,9 Liter (530 kW) |
Länge: | 4611 mm |
Breite: | 1979 mm |
Höhe: | 1206 mm |
Radstand: | 2650 mm |
Leergewicht: | 1435 kg |
Vorgängermodell | Ferrari 488 |




Geschichte
Vorgestellt wurde der Sportwagen als Coupé Tributo auf dem 89. Genfer Auto-Salon im März 2019.[1] Die offene Variante Spider präsentierte Ferrari im September 2019.[2] Die Produktion des Tributo wurde im April 2023 und die des Spider im Mai 2023 eingestellt. Ein ähnliches Segment bedient Ferrari mit dem im Juni 2021 vorgestellten Ferrari 296.[3]
Technik
Angetrieben werden F8 Tributo und F8 Spider vom aus dem Vorgängermodell bekannten 3,9-Liter-V8-Turbomotor. Wie im 488 Pista leistet dieser Antrieb 530 kW (720 PS). Auf 100 km/h soll das Fahrzeug in 2,9 Sekunden beschleunigen, die Höchstgeschwindigkeit gibt Ferrari mit 340 km/h an.[1]
F8 Tributo | F8 Spider | |
---|---|---|
Bauzeit | 09/2019–04/2023 | 09/2019–05/2023 |
Motortyp | V8-Ottomotor, 90° Bankwinkel | |
Ventile | 32 | |
Motoraufladung | Biturbo | |
Bohrung × Hub (mm) | 86,5 × 83,0 | |
Verdichtungsverhältnis | 9,6 : 1 | |
Hubraum (cm³) | 3902 | |
Leistung kW (PS) bei min−1 | 530 (720) bei 8000 | |
Drehmoment Nm bei min−1 | 770 bei 3250 | |
Antriebsart | Mittelmotor, Hinterradantrieb | |
Getriebe | 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe | |
Beschleunigung, 0–100 km/h | 2,9 s | |
Beschleunigung, 0–200 km/h | 7,8 s | 8,2 s |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 340 | |
Verbrauch (l/100 km) | 11,5 l Super | |
CO2-Ausstoß (g/km) | 263 g/km | |
Tankinhalt (l) | 78 | |
Leergewicht (kg) | 1435 |
Zulassungszahlen in Deutschland
Seit dem Marktstart bis einschließlich Dezember 2023 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 1.431 Ferrari F8 neu zugelassen worden. Mit 590 Einheiten war 2021 das erfolgreichste Verkaufsjahr.
Zulassungszahlen in Deutschland | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Gesamt: 1.431
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt[4] |
One-Off-Modelle
SP48 Unica
Für einen langjährigen Kunden baute Ferrari das auf dem F8 basierende Einzelstück SP48 Unica mit geschlossenem Heck ohne Heckscheibe.[5]
SP-8

Auf Basis des Roadster präsentierte Ferrari im Oktober 2023 das Einzelstück SP-8 ohne Dach für einen Sammler aus Taiwan.[6]
Weblinks
Commons: Ferrari F8 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.