Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Ferrari SF90 Stradale

Mittelmotor-Sportwagen von Ferrari Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ferrari SF90 Stradale
Remove ads

Der Ferrari SF90 ist ein Supersportwagen und das erste Plug-in-Hybrid-Fahrzeug des italienischen Automobilherstellers Ferrari.

Schnelle Fakten SF90 ...
Remove ads

Geschichte

Vorgestellt wurde der Plug-in-Hybrid als Coupé „Stradale“ am 29. Mai 2019. Die ersten Fahrzeuge wurden 2020 ausgeliefert. Die offene Variante „Spider“ präsentierte Ferrari am 12. November 2020. Sie hat ein Hardtop.[1] Der Namensbestandteil SF90 ist eine Abkürzung für Scuderia Ferrari 90. Damit ist der Name des 4,71 m langen Fahrzeugs an den Formel-1-Rennwagen der Scuderia Ferrari für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2019 Ferrari SF90 angelehnt und soll an den 90. Jahrestag der Gründung des Rennstalls erinnern.[2] Den sportlicher gestalteten XX präsentierte Ferrari am 29. Juni 2023. Von ihm werden 799 als Coupé und 599 als Roadster gefertigt.[3] Darüber hinaus wird eine Rennversion Assetto Fiorano angeboten.[1]

Remove ads

Technik

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Sichtfenster zum Motor

Der 1,19 m hohe SF90 Stradale hat einen aktiven Heckspoiler, beim XX ist er feststehend.[4] Davor hat er ein Fenster, durch das der V8-Motor zu sehen ist. Der Kofferraum fasst 74 L. Für die Sitze wird aus Gewichtsgründen kein Metall eingesetzt.[2] Das Chassis besteht aus Aluminium, jedoch wird für die Trennwand zum Motor Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff („Carbon“) eingesetzt.[5]

Angetrieben wird der Supersportwagen von einem Vierliter-V8-Turbomotor, einer Weiterentwicklung des im Ferrari 488 eingebauten Ottomotors.[2] Im SF90 leistet er 574 kW (780 PS) und hat ein maximales Drehmoment von 800 Nm. Unterstützt wird der Verbrennungsmotor von drei Elektromotoren, die zusammen eine Leistung von 162 kW (220 PS) erreichen. Die Systemleistung wird mit 735 kW (1000 PS) angegeben. Zwei Elektromotoren sind dabei an der Vorderachse angebracht, der dritte ist zwischen dem Vierliter-Ottomotor im Heck und dem 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DKG) positioniert; das DKG hat keinen Rückwärtsgang. Rückwärtsfahren erfolgt elektrisch. Mittels eines Lithium-Ionen-Akkumulators mit einer Kapazität von 7,9 kWh soll der Wagen bis zu 25 km rein elektrisch fahren können. Auf 100 km/h soll das Fahrzeug laut Werksangaben in 2,5 Sekunden beschleunigen, die Höchstgeschwindigkeit gibt Ferrari mit 340 km/h an. Die Bremse wird elektrisch gesteuert (Brake-by-Wire).[6] Der Bremsweg aus 100 km/h soll unter 30 m betragen.[7] Beim XX steigt durch etwas höhere Verdichtung (9,54 : 1 statt 9,4 : 1), andere Kolben und samt Ein- und Auslasskanälen polierte[8] Brennräume die maximale Leistung auf 758 kW (1030 PS).[4] Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h soll hier in 2,3 Sekunden erfolgen, die Höchstgeschwindigkeit gibt Ferrari mit 320 km/h an.[3] Die Rennstreckenversion Assetto Fiorano ist noch 21 kg leichter: Dies wird durch Leichtbaumaterialien wie Titan für die Federn[9] und Kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff („Carbon“) beim Heckspoiler erreicht.[1]

Technische Daten

Weitere Informationen SF90 Stradale, SF90 Spider ...
Remove ads

Zulassungszahlen in Deutschland

Seit dem Marktstart bis einschließlich Dezember 2024 sind in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 1.019 Ferrari SF90 neu zugelassen worden. Mit 310 Einheiten war 2023 das erfolgreichste Verkaufsjahr.

Commons: Ferrari SF90 Stradale – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads