Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1908
Eiskunstlaufwettbewerb Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 13. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1908 fanden für die Einzelwettbewerbe am 25. und 26. Januar 1908 in Troppau (Cisleithanien) und für den Paarwettbewerb, den ersten in der Geschichte überhaupt, in Sankt Petersburg (Russisches Kaiserreich) statt.
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1908 | |
---|---|
13. Austragung | |
Typ: | ISU-Meisterschaften |
Datum: | 25.–26. Januar 1908 |
Austragungsort: | Troppau (Einzel) Sankt Petersburg (Paare) |
Goldmedaillengewinner | |
Herren: | Ulrich Salchow (7) |
Damen: | Lily Kronberger |
Paare: | Anna Hübler / Heinrich Burger |
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften | |
1907 ◄ 1908 ► 1909 |
Die Deutschen Anna Hübler und Heinrich Burger errangen den ersten Paarlauf-Weltmeistertitel.
Ergebnisse
Zusammenfassung
Kontext
Herren
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Ulrich Salchow | ![]() |
2 | Gilbert Fuchs | ![]() |
3 | Heinrich Burger | ![]() |
Punktrichter waren:
- O. Bohatsch
Österreich
- C. Dorasil
Deutsches Reich
- P. Engelhardt
Deutsches Reich
- H. D. Faith
Vereinigtes Königreich
- I. Forssling
Schweden
- Gustav Hügel
Österreich
- Otto Schöning
Deutsches Reich
Damen
Platz | Sportlerin | Land |
---|---|---|
1 | Lily Kronberger | ![]() |
2 | Elsa Rendschmidt | ![]() |
Punktrichter waren:
- H. D. Faith
Vereinigtes Königreich
- Otto Schöning
Deutsches Reich
- I. Forssling
Schweden
- Gustav Hügel
Österreich
- P. Engelhardt
Deutsches Reich
Paare
Platz | Sportler | Land |
---|---|---|
1 | Anna Hübler / Heinrich Burger | ![]() |
2 | Phyllis Johnson / James H. Johnson | ![]() |
3 | Lidija Popowa / Alexander L. Fischer | ![]() |
Punktrichter waren:
- R. Sundgren
Großfürstentum Finnland
- W. Schnobel
Russland
- J. Kettnitz
Russland
- A. Iwaschenzow
Russland
- W. Sresnewsky
Russland
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() |
![]() |
![]() |
Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
1 | 2 | 1 | 4 |
2 | ![]() |
1 | – | – | 1 |
![]() |
1 | – | – | 1 | |
4 | ![]() |
– | 1 | – | 1 |
5 | ![]() |
– | – | 1 | 1 |
Quelle
- World figure skating championships 1900–1909 (men). Skatabase, archiviert vom am 11. Oktober 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1906–1914 (ladies). Skatabase, archiviert vom am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
- World figure skating championships 1908–1914 (pairs). Skatabase, archiviert vom am 4. Dezember 2008; abgerufen am 22. Mai 2018 (englisch).
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.