Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1947

47. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften in Köln Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 47. Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften fanden am 9. und 10. August 1947 im Müngersdorfer Stadion in Köln statt. Mit wenigen Ausnahmen wurden alle Wettbewerbe im Rahmen der Veranstaltung in Köln durchgeführt.

Schnelle Fakten 47. Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften, Chronik ...
Remove ads

Vor der endgültigen deutschen Teilung

Es handelte sich dabei um die zweiten Leichtathletik-Meisterschaften nach dem Zweiten Weltkrieg und die letzten vor der deutschen Teilung. Jedoch nahmen nur sehr wenige Athleten aus der Sowjetischen Besatzungszone teil.

Wettbewerbsprogramm

Das Wettkampfprogramm der Vorkriegszeit wurde noch nicht völlig erreicht. So gab es keinen Zehnkampf und der 200-Meter-Lauf der Frauen fand ebenfalls nicht statt. Der Marathonlauf wurde wie im Vorjahr auf eine Distanz von 20 km verkürzt, glich also eher dem heutigen Halbmarathon. Erstmals seit elf Jahren gab es auch wieder einen Waldlauf.

Ausgelagerte Disziplinen

Folgende Meisterschaftswettbewerbe fanden an anderen Orten zu anderen Terminen statt:[1]

Medaillengewinner Männer

Zusammenfassung
Kontext

Die folgenden Übersichten fassen die Medaillengewinner und -gewinnerinnen zusammen. Eine ausführlichere Übersicht mit den jeweils ersten sechs in den einzelnen Disziplinen findet sich unter dem Link Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 1947/Resultate.

Weitere Informationen Disziplin, Gold ...
Remove ads

Medaillengewinnerinnen Frauen

Weitere Informationen Disziplin, Gold ...
Remove ads

Literatur

  • Fritz Steinmetz: 75 Jahre Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften: (1898–1972). 1. Auflage. Bartels und Wernitz, Berlin / München / Frankfurt (M.) 1973, ISBN 3-87039-956-2 (Ein Beitrag zur Geschichte der Leichtathletik).

Einzelnachweise und Hinweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads