Creglingen (Landschaftsschutzgebiet)
Landschaftsschutzgebiet in Baden-Württemberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Landschaftsschutzgebiet in Baden-Württemberg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Gebiet Creglingen ist ein knapp 2000 ha großes Landschaftsschutzgebiet im Gebiet der Städte Creglingen, Niederstetten und Weikersheim im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg. Es wurde mit Verordnung vom 29. August 1997 ausgewiesen (LSG-Nummer 1.28.014).[1]
Landschaftsschutzgebiet
„Creglingen“ | ||
![]() Landschaftsschutzgebiet Creglingen | ||
Lage | Creglingen, Niederstetten und Weikersheim, im Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland | |
Fläche | 2027,9 ha | |
Kennung | 1.28.014 | |
WDPA-ID | 323477 | |
Geographische Lage | 49° 27′ N, 10° 5′ O | |
| ||
Einrichtungsdatum | 29. August 1997 | |
Verwaltung | Regierungspräsidium Stuttgart |
Das rund 2000 Hektar große Schutzgebiet gehört naturräumlich zur Hohenloher-Haller-Ebene, dem Tauberland sowie dem Ochsenfurter- und Gollachgau.[1]
Wesentlicher Schutzzweck des Landschaftsschutzgebietes ist:[2]
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.