Challenger Banque Nationale de Saguenay 2024

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Challenger Banque Nationale de Saguenay 2024 war ein Tennisturnier für Damen in Saguenay. Das Hartplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2024 und fand vom 21. bis 27. Oktober 2024 statt.

Schnelle Fakten International Tennis Federation ...
Challenger Banque Nationale de Saguenay 2024
Datum 21.10.2024 – 27.10.2024
Auflage 17
Navigation 2023  2024  2025
International Tennis Federation
Austragungsort Saguenay
Kanada Kanada
Kategorie W75+H
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 60.000 US$
Vorjahressiegerin Kanada Katherine Sebov
Vorjahressieger (Doppel) Vereinigte Staaten Robin Anderson
Vereinigte Staaten Dalayna Hewitt
Siegerin Kroatien Petra Marčinko
Sieger (Doppel) Vereinigte Staaten Anna Rogers
Vereinigte Staaten Dalayna Hewitt
Stand: 2. Oktober 2024
Schließen

Qualifikation

Die Qualifikation für den Challenger Banque Nationale de Saguenay 2024 fand am 20. und 21. Oktober 2024 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

Weitere Informationen Qualifikantinnen, Lucky Loser ...
Qualifikantinnen Lucky Loser
Vereinigte Staaten Sara DaavettilaJapan Rinon OkuwakiVereinigte Staaten Jada RobinsonSlowakei Viktória Morvayová Vereinigte Staaten Paris Corley
Japan Ayumi KoshiishiNiederlande Jasmijn GimbrereJapan Mana KawamuraSchweden Rebecca Peterson
Schließen

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...
Nr. Spielerin Erreichte Runde
01. Kroatien Lucija Ćirić Bagarić 1. Runde
02. Litauen Justina Mikulskyte Achtelfinale
03. Tschechien Gabriela Knutson Achtelfinale
04. Niederlande Anouk Koevermans Finale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Robin Anderson 1. Runde
06. Kanada Katherine Sebov Achtelfinale
07. Slowakei Viktória Hrunčáková Halbfinale
08. Kanada Carson Branstine Achtelfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Kroatien L. Ćirić Bagarić 6 4 66
Q Japan A. Koshiishi 3 6 7 Q Japan A. Koshiishi 1 2
Q Niederlande J. Gimbrère 6 4 3 Kanada S. Fung 6 6
Kanada S. Fung 3 6 6 Kanada S. Fung 3 2
Kroatien P. Marčinko 7 6 Kroatien P. Marčinko 6 6
Vereinigte Staaten D. Hewitt 5 0 Kroatien P. Marčinko 6 6
Q Japan M. Kawamura 2 4 6 Kanada K. Sebov 3 2
6 Kanada K. Sebov 6 6 Kroatien P. Marčinko 7 7
3 Tschechien G. Knutson 1 6 6 7 Slowakei V. Hrunčáková 5 65
Belgien C. Vlasselaer 6 3 4 3 Tschechien G. Knutson 6 64 5
WC Kanada E. Dong 4 3 WC Kanada N. Lagaev 3 7 7
WC Kanada N. Lagaev 6 6 WC Kanada N. Lagaev 4 6 1
WC Kanada A. Gbrubor 4 2 7 Slowakei V. Hrunčáková 6 1 6
SE Vereinigte Staaten A. Rogers 6 6 SE Vereinigte Staaten A. Rogers 2 4
Vereinigte Staaten J. Loeb 4 63 7 Slowakei V. Hrunčáková 6 6
7 Slowakei V. Hrunčáková 6 7 Kroatien P. Marčinko 6 4 7
5 Vereinigte Staaten R. Anderson 4 6 4 4 Niederlande A. Koevermans 3 6 63
Kanada C. Brace 6 4 6 Kanada C. Brace w. o.
LL Vereinigte Staaten P. Corley 1 2 WC Kanada A. Arseneault
WC Kanada A. Arseneault 6 6 Kanada C. Brace 4 1
Q Slowakei V. Morvayová 6 7 4 Niederlande A. Koevermans 6 6
Australien K. McPhee 1 5 Q Slowakei V. Morvayová 63 3
Q Vereinigte Staaten J. Robinson 64 64 4 Niederlande A. Koevermans 7 6
4 Niederlande A. Koevermans 7 7 4 Niederlande A. Koevermans 7 6
8 Kanada C. Branstine 6 6 Schweden K. Rinaldo Persson 61 3
Q Japan R. Okuwaki 2 1 8 Kanada C. Branstine 63 2
Schweden K. Rinaldo Persson 6 6 Schweden K. Rinaldo Persson 7 6
Polen U. Radwańska 3 4 Schweden K. Rinaldo Persson 6 6
PR Vereinigtes Konigreich T. Moore 0 r Kanada K. Cross 2 1
Kanada K. Cross 4 Kanada K. Cross 6 6
Q Vereinigte Staaten S. Daavettila 0 6 1 2 Litauen J. Mikulskyte 4 4
2 Litauen J. Mikulskyte 6 4 6

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Nr. Paarung Erreichte Runde
01. Belgien Magali Kempen
Belgien Lara Salden
Finale
02. Vereinigte Staaten Anna Rogers
Vereinigte Staaten Dalayna Hewitt
Sieg
03. Kanada Ariana Arseneault
Kanada Kayla Cross
Halbfinale
04. Litauen Justina Mikulskyte
Vereinigte Staaten Christina Rosca
Halbfinale
Schließen

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Belgien M. Kempen
Belgien L. Salden
7 6
Kanada Z. Chulak
Kanada A. Malysheva
5 1 1 Belgien M. Kempen
Belgien L. Salden
6 7
Frankreich J. Belgraver
Niederlande J. Gimbrere
6 6 Frankreich J. Belgraver
Niederlande J. Gimbrere
4 5
Kanada E. Dong
Kanada N. Lagaev
1 2 1 Belgien M. Kempen
Belgien L. Salden
2 7 [10]
4 Litauen J. Mikulskyte
Vereinigte Staaten C. Rosca
6 5 [10] 4 Litauen J. Mikulskyte
Vereinigte Staaten C. Rosca
6 5 [3]
Vereinigte Staaten C. Campana
Vereinigte Staaten S. Daavettila
0 7 [7] 4 Litauen J. Mikulskyte
Vereinigte Staaten C. Rosca
6 3 [10]
Kanada C. Brace
Vereinigte Staaten P. Corley
1 6 [5] Japan M. Ayukawa
Japan M. Kawamura
2 6 [6]
Japan M. Ayukawa
Japan M. Kawamura
6 4 [10] 1 Belgien M. Kempen
Belgien L. Salden
1 5
Japan A. Koshiishi
Japan R. Okuwaki
7 6 2 Vereinigte Staaten A. Rogers
Vereinigte Staaten D. Hewitt
6 7
Haiti L.-S. Alexis
Kanada G. V. Lindgren
5 1 Japan A. Koshiishi
Japan R. Okuwaki
2 2
Slowakei V. Hrunčáková
Tschechien G. Knutson
7 6 [8] 3 Kanada A. Arseneault
Kanada K. Cross
6 6
3 Kanada A. Arseneault
Kanada K. Cross
5 7 [10] 3 Kanada A. Arseneault
Kanada K. Cross
Slowakei V. Morvayová
Niederlande D. Tran
3 7 [5] 2 Vereinigte Staaten A. Rogers
Vereinigte Staaten D. Hewitt
w. o.
Vereinigte Staaten R. Anderson
Vereinigtes Konigreich T. Moore
6 5 [10] Vereinigte Staaten R. Anderson
Vereinigtes Konigreich T. Moore
610 1
Kanada R. Lacasse
Vereinigte Staaten S. Alicea
3 62 2 Vereinigte Staaten A. Rogers
Vereinigte Staaten D. Hewitt
7 6
2 Vereinigte Staaten A. Rogers
Vereinigte Staaten D. Hewitt
6 7
Zusammenfassung
Kontext

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.