Sondermarken |
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe- datum (1981) |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
|
225. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
- W. A. Mozart, Komponist
|
1 M |
13. Januar |
2.000.000 |
Manfred Gottschall |
2572 |
|
Seltene Gehölze
|
5 |
13. Januar |
5.000.000 |
Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe |
2573 |
|
|
10 |
13. Januar |
17.000.000 |
Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe |
2574 |
|
|
20 |
13. Januar |
8.000.000 |
Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe |
2575 |
|
|
25 |
13. Januar |
4.000.000 |
Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe |
2576 |
|
|
35 |
13. Januar |
4.500.000 |
Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe |
2577 |
|
|
50 |
13. Januar |
2.000.000 |
Evelyne Bobbe und Karl-Heinz Bobbe |
2578 |
|
150. Geburtstag von Heinrich von Stephan
- H.v. Stephan, Postfachmann, Mitbegründer des Weltpostvereins (UPU)
|
10 |
20. Januar |
16.000.000 |
Gerhard Stauf |
2579 |
|
25. Jahre Nationale Volksarmee (NVA)[1]
|
10 |
27. Januar |
16.000.000 |
Hilmar Zill |
2580 |
|
|
20 |
27. Januar |
8.000.000 |
Hilmar Zill |
2581 |
|
Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), Berlin (I)
- Karl Marx und Wladimir Iljitsch Lenin, Rote Fahne
|
10 |
10. Februar |
16.000.000 |
Joachim Rieß |
2582 |
|
Bildungseinrichtungen der Deutschen Post
|
5 |
10. Februar |
5.000.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
2583 |
|
|
10 |
10. Februar |
16.000.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
2584 |
|
|
15 |
10. Februar |
4.500.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
2585 |
|
|
20 |
10. Februar |
8.000.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
2586 |
|
|
25 |
10. Februar |
2.000.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
2587 |
|
Persönlichkeiten der deutschen Arbeiterbewegung (IX)
|
10 |
24. Februar |
10.000.000 |
Gerhard Stauf |
2589 |
|
|
10 |
24. Februar |
10.000.000 |
Gerhard Stauf |
2590 |
|
|
10 |
24. Februar |
10.000.000 |
Gerhard Stauf |
2591 |
|
|
10 |
24. Februar |
10.000.000 |
Gerhard Stauf |
2592 |
|
Leipziger Frühjahrsmesse
|
10 |
10. März |
16.000.000 |
Paul Reißmüller |
2593 |
|
|
25 |
10. März |
4.000.000 |
Paul Reißmüller |
2594 |
|
Parteitag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED), Berlin (II): Gemälde
|
10 |
24. März |
16.000.000 |
Detlef Glinski |
2595 |
|
|
20 |
24. März |
8.000.000 |
Detlef Glinski |
2596 |
|
|
25 |
24. März |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
2597 |
|
|
35 |
24. März |
4.500.000 |
Detlef Glinski |
2598 |
|
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
|
1 M |
24. März |
2.200.000 |
Detlef Glinski |
2599 |
|
Sport- und Erholungszentrum Berlin
- Diese Marke wurde als Briefmarkenblock ausgegeben:
- Sport- und Erholungszentrum Berlin, Leninallee
|
1 M |
24. März |
2.000.000 |
Joachim Rieß |
2600 |
|
Rationelle Energieanwendung
- Diese Briefmarke wurde auch als Kleinbogen ausgegeben:
- Auflage aus Bogen: 21.000.000 Einzelmarken
- Braunkohlebrikett, Steckdose, Stecker
|
10 |
21. April |
29.000.000 |
Bobbe |
2601 |
|
Bedeutende Persönlichkeiten (IX)
|
10 |
5. Mai |
16.000.000 |
Gerhard Stauf |
2603 |
|
|
20 |
5. Mai |
8.000.000 |
Gerhard Stauf |
2604 |
|
|
25 |
5. Mai |
2.000.000 |
Gerhard Stauf |
2605 |
 |
|
35 |
5. Mai |
3.500.000 |
Gerhard Stauf |
2606 |
 |
|
50 |
5. Mai |
3.500.000 |
Gerhard Stauf |
2607 |
|
|
70 |
5. Mai |
3.500.000 |
Gerhard Stauf |
2608 |
|
Parlament der Freien Deutschen Jugend (FDJ), Berlin
- Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
- Mitglieder der FDJ, Fahne mit den Bildnissen von Thälmann und Pieck
|
10 |
19. Mai |
4.500.000 |
Hans Detlefsen |
2609 |
|
|
20 |
19. Mai |
4.500.000 |
Hans Detlefsen |
2610 |
|
Landschaftsparks
|
5 |
9. Juni |
5.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
2611 |
|
|
10 |
9. Juni |
16.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
2612 |
|
|
15 |
9. Juni |
4.500.000 |
Dietrich Dorfstecher |
2613 |
|
|
20 |
9. Juni |
8.000.000 |
Dietrich Dorfstecher |
2614 |
|
|
25 |
9. Juni |
2.100.000 |
Dietrich Dorfstecher |
2615 |
|
|
35 |
9. Juni |
4.500.000 |
Dietrich Dorfstecher |
2616 |
|
Kinder- und Jugendspartakiade, Berlin
|
10+5 |
23. Juni |
3.500.000 |
Joachim Rieß |
2617 |
|
|
20 |
23. Juni |
8.000.000 |
Joachim Rieß |
2618 |
|
200. Geburtstag von Karl Friedrich Schinkel
|
10 |
23. Juni |
8.000.000 |
Axel Bengs |
2619 |
|
|
25 |
23. Juni |
2.100.000 |
Axel Bengs |
2620 |
|
Internationales Jahr der Behinderten
- Diese und die folgende Marke wurden als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
|
5 |
23. Juni |
3.500.000 |
Joachim Rieß |
2621 |
|
|
15 |
23. Juni |
3.500.000 |
Joachim Rieß |
2622 |
|
Fachwerkbauten in der DDR (II)
|
10 |
7. Juli |
16.000.000 |
Lothar Grünewald |
2623 |
|
|
20 |
7. Juli |
8.000.000 |
Lothar Grünewald |
2624 |
|
|
25 |
7. Juli |
3.500.000 |
Lothar Grünewald |
2625 |
|
|
35 |
7. Juli |
4.000.000 |
Lothar Grünewald |
2626 |
|
|
50 |
7. Juli |
3.500.000 |
Lothar Grünewald |
2627 |
|
|
70 |
7. Juli |
2.000.000 |
Lothar Grünewald |
2628 |
|
Schmalspurbahnen in der DDR (II)[2]
- Diese Marke wurde mit Mi.Nr. 2631 als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
- Bahn Freital-Kurort Kipsdorf (Spurweite 750 mm)
|
5 |
21. Juli |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
2629 |
|
- Diese Marke wurde mit Mi.Nr. 2632 als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
- Bahn Putbus-Göhren (Spurweite 750 mm)
|
5 |
21. Juli |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
2630 |
|
- Diese Marke wurde mit Mi.Nr. 2629 als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
- Bahn Freital-Kurort Kipsdorf (Spurweite 750 mm)
|
15 |
21. Juli |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
2631 |
|
- Diese Marke wurde mit Mi.Nr. 2630 als Zusammendruck mit einem dazwischenliegenden Zierfeld ausgegeben:
- Bahn Putbus-Göhren (Spurweite 750 mm)
|
20 |
21. Juli |
3.500.000 |
Detlef Glinski |
2632 |
 |
Leipziger Herbstmesse
|
10 |
18. August |
16.000.000 |
Ekkehart Haller |
2634 |
 |
|
25 |
18. August |
4.000.000 |
Ekkehart Haller |
2635 |
 |
Kostbarkeiten in Bibliotheken der DDR
|
20 |
18. August |
8.000.000 |
Müller |
2636 |
 |
|
35 |
18. August |
4.000.000 |
Müller |
2637 |
 |
|
50 |
18. August |
2.100.000 |
Müller |
2638 |
|
Internationale Mahn- und Gedenkstätten
- Ehrenmal für die antifaschistischen Widerstandskämpfer, Saßnitz
|
35 |
8. September |
3.500.000 |
Hans Detlefsen |
2639 |
 |
Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften Leipzig, Medizinhistorische Sammlung
|
10 |
22. September |
8.000.000 |
Klaus Hennig |
2640 |
 |
|
20 |
22. September |
8.000.000 |
Klaus Hennig |
2641 |
 |
|
25 |
22. September |
3.500.000 |
Klaus Hennig |
2642 |
 |
- Steinschnittmesser[3] (18. Jh.), Bruchschere (17. Jh.)
|
35 |
22. September |
4.000.000 |
Klaus Hennig |
2643 |
 |
|
50 |
22. September |
2.100.000 |
Klaus Hennig |
2644 |
 |
|
85 |
22. September |
3.500.000 |
Klaus Hennig |
2645 |
 |
Tag der Philatelisten[4]
|
10+5 |
6. Oktober |
3.500.000 |
Joachim Rieß |
2646 |
 |
|
20 |
6. Oktober |
8.000.000 |
Joachim Rieß |
2647 |
|
Internationale Solidarität
- Afrikaner mit gesprengten Ketten, aufgehende Sonne
|
10+5 |
6. Oktober |
3.500.000 |
Ralf-Jürgen Lehmann |
2648 |
|
Binnenschiffe der DDR[5]
|
10 |
20. Oktober |
16.000.000 |
Paul Reißmüller |
2651 |
|
|
20 |
20. Oktober |
8.000.000 |
Paul Reißmüller |
2652 |
|
|
25 |
20. Oktober |
3.500.000 |
Paul Reißmüller |
2653 |
|
|
35 |
20. Oktober |
4.000.000 |
Paul Reißmüller |
2654 |
|
|
50 |
20. Oktober |
3.500.000 |
Paul Reißmüller |
2655 |
|
|
85 |
20. Oktober |
2.100.000 |
Paul Reißmüller |
2656 |
|
Technische Denkmale (I): Windmühlen
|
10 |
10. November |
16.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2657 |
|
|
20 |
10. November |
8.000.000 |
Jochen Bertholdt |
2658 |
|
|
25 |
10. November |
3.500.000 |
Jochen Bertholdt |
2659 |
|
|
70 |
10. November |
2.100.000 |
Jochen Bertholdt |
2660 |
|
Historisches Spielzeug (II): Tiere
- Diese und die folgenden fünf Marken wurden zusammen als Kleinbogen ausgegeben:
- Bemalte Gliederschlange aus Holz (um 1850)
|
10 |
24. November |
2.100.000 |
Axel Bertram |
2661 |
|
|
20 |
24. November |
2.100.000 |
Axel Bertram |
2662 |
|
|
25 |
24. November |
2.100.000 |
Axel Bertram |
2663 |
|
|
35 |
24. November |
2.100.000 |
Axel Bertram |
2664 |
|
|
40 |
24. November |
2.100.000 |
Axel Bertram |
2665 |
|
|
70 |
24. November |
2.100.000 |
Axel Bertram |
2666 |
Dauermarken |
Bild |
Beschreibung |
Wert |
Ausgabe- datum (1981) |
Auflage |
Entwurf |
Mi.-Nr. |
|
Aufbau in der DDR, Kleinformat (XII)
- Denkmal auf dem Ernst-Thälmann-Platz, Neubauten, Halle (Saale)
|
30 |
10. Februar |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
2588 |
|
Aufbau in der DDR, Kleinformat (XIII)
- Altes Rathaus und Wohnhochhaus, Wintergartenstrasse, Leipzig
|
70 |
21. April |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
2602 |
|
Aufbau in der DDR, Kleinformat (XIV)
|
3 M |
21. Juli |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
2633 |
|
Aufbau in der DDR, Kleinformat (XV)
|
60 |
6. Oktober |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
2649 |
|
|
80 |
6. Oktober |
unbekannt |
Manfred Gottschall |
2650 |