Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bahnhof Offenbach Marktplatz
unterirdischer S-Bahnhof in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Bahnhof Offenbach Marktplatz ist eine unterirdische S-Bahn-Station des City-Tunnels Offenbach in Offenbach am Main. Der Haltepunkt befindet sich im Stadtteil Zentrum. Namensgeber der Station ist der in der Nähe gelegene Marktplatz.
Remove ads
Remove ads
Lage und Ausstattung
Die Station wurde im Zuge der Inbetriebnahme des City-Tunnels im Mai 1995 eröffnet. Sie besteht aus zwei Gleisen, die an einem Mittelbahnsteig liegen.
Die Fahrtreppen liegen entlang der Berliner Straße und bieten Ausgänge zu allen wesentlichen Zielen der Innenstadt. Die Station ist ein wichtiger Knotenpunkt für Pendler und Einkaufende.[1] Rund 37.500 Reisende nutzen den Haltepunkt täglich.[1] Er gehört zur Preisklasse 4.
Remove ads
Zukunftsbahnhof
Im Jahr 2019 wurde Offenbach Marktplatz als einer von 16 Bahnhöfen bundesweit in das Projekt „Zukunftsbahnhof“ der Deutschen Bahn aufgenommen.[2] Die S-Bahn-Station Offenbach Marktplatz sollte im Rahmen des Projektes vor allem heller, freundlicher und lebendiger werden. Die Deutsche Bahn investierte insgesamt 800.000 Euro in das Vorhaben.[3] Zu Beginn der Planungen wurden die Potenziale des Bahnhofs aus Sicht der Nutzer unter Berücksichtigung von deren Bewegungsmustern von einer Projektgruppe der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main analysiert.[4] Daraus sind wesentliche Impulse für die Neuerungen entstanden, die 2020/2021 umgesetzt wurden.[3][5]
Remove ads
Anbindung
Zusammenfassung
Kontext
Der Bahnhof wird ausschließlich von S-Bahnen der Linien S1, S2, S8 und S9 bedient. An den beiden an der Oberfläche befindlichen Bushaltestellen „Marktplatz/Frankfurter Straße“ und „Marktplatz/Berliner Straße“ bestehen Umsteigemöglichkeiten zu acht der neun Stadtbuslinien der Offenbacher Verkehrs-Betriebe (OVB), außerdem zu Buslinien anderer Betreiber, darunter Express- und Nachtbuslinien, die den Bahnhof mit dem Umland verbinden.
S-Bahn
Stadtbusse
(
Waldhof –)
Bieber – Tempelsee – Stadthalle –
Marktplatz – Bürgel – Schloßpark (– Biebernseeweg)
Hauptbahnhof – Kaiserstraße – Rathaus –
Marktplatz – Mathildenplatz –
Offenbach-Ost – Stadion –
Bieber – Markwaldstraße –
Waldhof – Waldhof Industriegebiet
Frankfurt Prüfling –
Frankfurt Bornheim Mitte –
Frankfurt Eissporthalle/Festplatz –
Kaiserlei Westseite – August-Bebel-Ring – Rathaus –
Marktplatz – Lindenfeld –
Offenbach-Ost – Eibenweg
Kaiserlei Westseite – Nordring – Hafen – Theater/Messehallen – Rathaus –
Marktplatz – Hauptbahnhof – Klinikum Offenbach – Lauterborn – Eberhard-von-Rochow-Straße
Rosenhöhe – Lauterborn – Ring-Center – Friedrichsring –
Marktplatz – Rathaus – Theater/Messehallen – Nordend –
Kaiserlei Westseite
Seniorenzentrum – Buchhügelallee – Theodor-Heuss-Schule – Wetterpark – Obere Grenzstraße –
Offenbach-Ost – Hebestraße – Finanzamt –
Marktplatz – Hauptbahnhof – Klinikum Offenbach (Westseite) – Caritas/Buchrainweiher
Kaiserlei Ostseite – August-Bebel-Ring –
– Rathaus – Marktplatz – Wilhelmsplatz – Friedrichsring –
Offenbach-Ost – Bürgel
Marktplatz – Wilhelmsplatz –
Offenbach-Ost – Neuer Friedhof –
Mühlheim – Lämmerspiel – Hausen – Obertshausen Haus Jona
Remove ads
Weblinks
Commons: Bahnhof Offenbach Marktplatz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Zukunftsbahnhof Offenbach Marktplatz. Analyse und Konzepte der Hochschule für Gestaltung Offenbach am Main. (PDF; 17,5 MB) In: project-mo.de. 2020 .
- Kai Vöckler im Interview. Anlässlich des SINN-Verkehrskongresses „Frankfurt macht mobil“ wurde Vöckler – Professor an der HfG Offenbach und Stadtforscher – von HR-Info interviewt und berichtet über mögliche Perspektiven des Mobilitätsverknüpfungspunktes Bahnhof Offenbach Marktplatz. In: project-mo.de. HR-Info, 16. Dezember 2020.
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads