Andreas Raelert

deutscher Triathlet Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Andreas Raelert

Andreas Raelert (* 11. August 1976 in Rostock) ist ein ehemaliger deutscher Triathlet. Er ist Triathlon-Europameister auf der Mitteldistanz (2012), zweifacher Olympionike (2000, 2004), mehrfacher Ironman-Sieger sowie dreimal Zweiter bei der Ironman World Championship auf Hawaii (2010, 2012 und 2015). Er wird in der Bestenliste deutscher Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.

Schnelle Fakten Triathlon Deutschland 0, Personenbezogene Informationen ...
Triathlon
Deutschland 0 Andreas Raelert
Thumb
Andreas Raelert im Ironman Germany, 2015
Andreas Raelert im Ironman Germany, 2015
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 11. August 1976 (48 Jahre)
Geburtsort Rostock, Deutschland
Größe 184 cm
Gewicht 72 kg
Vereine
Seit 1992 TC FIKO Rostock
Bis 2009 DTU Deutsche Nationalmannschaft
Aktuell Team Erdinger Alkoholfrei
Erfolge
2004 6. Rang Olympische Spiele
2008 Zweiter Ironman 70.3 World Championships
2008–2013 3 × Sieger Ironman
2008 Sieger CISM Militär-Weltmeisterschaft Triathlon
2009, 2011 2 × Dritter Ironman World Championships
2010 Sieger Ironman European Championships
2010, 2012, 2015 3 × Zweiter Ironman World Championships
2012 ETU-Europameister Triathlon Mitteldistanz
Status
zurückgetreten
Schließen

Sportlicher Werdegang

Zusammenfassung
Kontext

Raelert begann seine sportliche Laufbahn bereits im Vorschulalter als Schwimmer. 1992 wechselte er zur Sportart Triathlon beim TC FIKO Rostock. Bereits 1993 wurde er in die deutsche Nationalmannschaft berufen. Raelerts Stärke ist seine Ausgewogenheit in allen drei Sportarten. Nach dem Abitur im Jahre 1996 wurde er in die Sportfördergruppe der Bundeswehr in Mainz berufen, der er bis 2009 angehörte. In der Triathlon-Bundesliga startete Raelert für das EJOT Team TV Buschhütten. Auch sein jüngerer Bruder Michael (* 1980) ist aktiver Triathlet.

Olympische Sommerspiele 2004

Er ist neben Jan Frodeno (2008, 2012) und Maik Petzold (2004, 2012) einer von drei männlichen deutschen Triathleten, die bereits zweimal bei Olympischen Spielen teilnahmen (Anja Dittmer nahm bereits viermal an Olympischen Spielen teil). Raelert wurde in Sydney/Australien 2000 Zwölfter und in Athen 2004 Sechster.

2005 begann Andreas Raelert ein Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen. 2009 erreichte er bei der Ironman World Championship auf Hawaii – erst sein drittes Ironman-Rennen – als bester Deutscher den dritten Rang. Gleichzeitig wurde er mit dem Wechsel auf die Langdistanz aus der deutschen Nationalmannschaft verabschiedet.[1]

Sieger Ironman European Championship 2010

2010 gewann Andreas Raelert die Ironman European Championship in Frankfurt. Nach einer guten Schwimmleistung konnte er seine Führung auf dem Rad ausbauen. Trotz verlängerter Strecke (5 km länger wegen Bauarbeiten) stellte er mit dem Rad einen neuen Streckenrekord auf (4:20:35 h) und wechselte mit über zehn Minuten Vorsprung auf die Laufstrecke.[2] Auf Hawaii wurde er dann im Oktober 2010 Zweiter bei der Ironman World Championship.

Am 10. Juli 2011 unterbot Raelert mit einem Sieg bei dem Challenge Roth die erst eine Woche zuvor erreichte Weltbestzeit des Belgiers Marino Vanhoenacker um fast fünf Minuten. Er hielt diese Weltbestzeit auf der Langdistanz mit 7:41:33 h bis zum 17. Juli 2016, als ebenfalls in Roth Jan Frodeno diese auf 7:35:39 h verbesserte.[3] Gleichzeitig verbesserte er die Weltbestzeit für die Raddistanz über die 180 km um beinahe zweieinhalb Minuten auf 4:11:43 h. Diese Marke wurde am 3. November 2012 von Andrew Starykowicz aus den USA beim Ironman Florida auf 4:04:39 h verbessert.[4]

Triathlon-Europameister Mitteldistanz 2012

Im Juni 2012 wurde er Triathlon-Europameister auf der Mitteldistanz und im Oktober auf Hawaii Zweiter bei der Ironman World Championship auf Hawaii.[5]

Im Juni 2013 gewann Raelert den Ironman in Klagenfurt. Wegen eines auf der Radstrecke erlittenen Muskelbündelrisses konnte er die nächsten zwei Rennen auf der Langdistanz nicht beenden.[6]

Im Oktober 2015 belegte er nach 2010 und 2012 zum dritten Mal den zweiten Platz bei der Ironman World Championship auf Hawaii. Mit seinem zweiten Platz stand Andreas Raelert zum fünften Mal bei der „Flower Ceremony“ auf dem Siegespodest – häufiger als jeder andere deutsche Triathlet auf Hawaii. Zuvor teilte er sich diese Position mit dem ersten deutschen Hawaii-Sieger Thomas Hellriegel, der neben seinem Sieg 1997 auch zwei zweite und einen dritten Platz auf Hawaii zu seinen Erfolgen zählen kann. Im Mai 2016 musste Andreas Raelert seinen für Juli geplanten Start beim Ironman Germany (European Championships) wegen einer Stressfraktur im Oberschenkel absagen.

2019 musste er im Juli beim Ironman Hamburg an zweiter Stelle liegend das Rennen bei Kilometer 26 der Laufstrecke beenden.[7] Raelert kündigte an, seine aktive Zeit mit Ende der Saison 2021 beenden zu wollen[8] und im April 2023 beendete er seine aktive Zeit.[9]

Privates

Im Juli 2009 lernte Andreas Raelert am Rande des Ironman in Frankfurt die Sporttherapeutin Julia Böttner aus Wiesbaden kennen. Nach drei Jahren wechselseitigen Pendelns zwischen Rostock und Wiesbaden übernahm sie 2012 das Management von Andreas Raelert und seinem Bruder Michael.[10] Im Mai 2015 fand die standesamtliche Hochzeit von Andreas und Julia Raelert statt, am 24. Oktober 2015 die kirchliche Trauung und im Januar 2016 kam ihr Sohn zur Welt.[11][12] Andreas Raelert lebt mit seiner Familie in Rostock.

Auszeichnungen

  • Für 2009, 2010 und 2011 wurde Andreas Raelert von den Lesern der Zeitschrift „Triathlon“ zum Triathleten des Jahres gewählt.
  • Bei der Wahl zum Sportler des Jahres wählten die rund 3000 im VDS organisierten Sportjournalisten Andreas Raelert sowohl 2010 wie auch 2011 jeweils auf den siebzehnten Platz.[13]

Sportliche Erfolge

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Datum/Jahr, Rang ...
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
19. Juni 20111Stadttriathlon ErdingDeutschland Erding01:57:32Sieg vor Fabian Conrad und Ralf Preissl
7. Aug. 20101Güstrower TriathlonDeutschland Güstrow01:54:44Sieger auf der olympischen Distanz – neben Ines Estedt
20. Juni 20103Stadttriathlon ErdingDeutschland Erding01:58:27hinter seinem Bruder Michael Raelert und dem Zweiten Michael Göhner (1,5 km Schwimmen, 44 km Radfahren, 10 km Laufen)[14]
9. Mai 20104Siegerland-CupDeutschland Buschhütten01:43:591 km Schwimmen, 41,7 km Radfahren und 10 km Laufen[15]
10. Mai 20093Siegerland-CupDeutschland Buschhütten
26. Apr. 20095St. Anthony’s TriathlonVereinigte StaatenVereinigte Staaten St. Petersburg1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen
4. Apr. 20093ITU Triathlon Oceania CupNeuseeland New Plymouth01:51:50Dritter hinter dem Sieger Bevan Docherty
29. März 20097ITU Triathlon World CupAustralienAustralien Mooloolaba01:53:40[16]
23. Aug. 20081Mondsee-TriathlonOsterreichÖsterreich Mondsee01:49:47Sieg vor dem Österreicher Norbert Langbrandtner (1,5 km Schwimmen, 38 km Radfahren und 9,85 km Laufen)[17]
2. Aug. 20085DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft SprintdistanzDeutschland GelsenkirchenDeutsche Meisterschaft auf der Sprintdistanz
15. Juni 20081CISM Militär-Weltmeisterschaft TriathlonEstland Otepää01:49:25,4Sieger bei der Militär-Weltmeisterschaft auf der olympischen Distanz, vor Maik Petzold[18]
10. Mai 20084ETU Triathlon European ChampionshipsPortugal Lissabon01:53:54Europameisterschaft
26. Aug. 20046Olympische Spiele 2004Griechenland Athen01:52:35,621,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen
20032DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft KurzdistanzDeutschland StuttgartDeutscher Vizemeister auf der Kurzdistanz hinter Maik Petzold
16. Juni 20022DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft KurzdistanzDeutschland Frankfurt01:43:55Deutscher Vizemeister auf der Kurzdistanz hinter Daniel Unger
13. Mai 20018ITU Triathlon World CupFrankreichFrankreich Rennes01:46:52
10. Juni 20012DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft KurzdistanzDeutschland Frankfurt01:43:36Deutscher Vizemeister auf der Kurzdistanz hinter Lothar Leder
25. Aug. 20006ITU Triathlon World CupSchweiz Lausanne01:54:54
23. Juni 20016ETU Triathlon European ChampionshipsTschechien Karlsbad02:05:02[19]
16. Sep. 200012Olympische Spiele 2000AustralienAustralien Sydney01:49:31,28[20]
16. Apr. 20009ITU Triathlon World CupAustralienAustralien Sydney01:50:39
5. Juli 199724ETU Triathlon European ChampionshipsFinnland Vuokatti02:04:27
24. Aug. 19962ITU Triathlon World Championship Junior MenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Cleveland01:49:42
19963ETU Triathlon European Championship Junior MenUngarn SzombathelyJunioren-Europameisterschaft
28. Juli 19961DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft JuniorenDeutschland Landau01:54:02Deutscher Junioren-Meister Triathlon
12. Nov. 199523ITU Triathlon World Championship Junior MenMexiko Cancún02:01:26Junioren-Weltmeisterschaft
3. Sep. 19953DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft JuniorenDeutschland Xanten01:57:45hinter Markus Forster und Dirk Bockel
30. Juli 19953ETU Triathlon European Championship Junior MenSchwedenSchweden Stockholm01:53:10Junioren-Europameisterschaft
Schließen
Weitere Informationen Datum/Jahr, Platz ...
Datum/JahrPlatzWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
8. Dez. 20186Ironman 70.3 BahrainBahrain Manama03:40:01[21]
2. Juli 20171Ironman 70.3 EdinburghVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Edinburgh03:55:21Sieger bei der Erstaustragung
11. Juni 20171Keszthely TriathlonUngarn Keszthely03:47:05Sieger auf der Mitteldistanz[22]
19. Apr. 20163Cannes International TriathlonFrankreichFrankreich Cannes03:34:10auf der Mitteldistanz (2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 16 km Laufen)
9. Aug. 20152Ironman 70.3 GermanyDeutschland Wiesbaden04:05:03[23]
2. Mai 20153Ironman 70.3 St. GeorgeVereinigte StaatenVereinigte Staaten St. George03:53:39
10. Aug. 20141Herbalife TriathlonPolen Gdynia03:54:44Sieger auf der Mitteldistanz
10. Mai 20143Ironman 70.3 MallorcaSpanienSpanien Alcúdia03:53:49
9. Juni 201321DTU Deutsche Triathlon-Meisterschaft MitteldistanzDeutschland Kraichgau04:28:03Deutsche Meisterschaft auf der Mitteldistanz bei dem Challenge Kraichgau
11. Mai 20133Ironman 70.3 MallorcaSpanienSpanien Alcudia03:54:43
21. Apr. 20131Ironman 70.3 New OrleansVereinigte StaatenVereinigte Staaten New Orleans03:45:54
2. Sep. 20121Challenge Walchsee-KaiserwinklOsterreichÖsterreich Walchsee03:48:48Sieg mit neuem Streckenrekord
10. Juni 20121ETU Middle Distance Triathlon European ChampionshipsDeutschland Kraichgau03:48:15Europameister auf der Halbdistanz mit Sieg und neuem Streckenrekord im Rahmen der Challenge Kraichgau
20. Mai 20122Ironman 70.3 AustriaOsterreichÖsterreich St. Pölten03:55:24[24]
4. Sep. 20111Cologne 226 HalfDeutschland Köln03:48:26
5. Juni 20111Challenge KraichgauDeutschland Kraichgau03:51:05Sieg auf der Mitteldistanz vor Sebastian Kienle und François Chabaud
14. Mai 20111Ironman 70.3 MallorcaSpanienSpanien Alcudia03:49:49[25]
5. Sep. 20101Cologne ClassicDeutschland Köln03:40:18Andreas Raelert konnte seinen Sieg auf der Mitteldistanz (Cologne 226 Half) mit seinem Sieg in neuer Streckenrekordzeit erfolgreich verteidigen.[26]
30. Mai 20103Ironman 70.3 AustriaOsterreichÖsterreich St. Pölten03:47:29[27]
6. Sep. 20091Cologne ClassicDeutschland Köln03:54:27Sieg auf der Mitteldistanz[28]
8. Okt. 20082Ironman 70.3 World ChampionshipsVereinigte StaatenVereinigte Staaten Clearwater03:40:42Zweiter bei der Ironman 70.3 World Championship (Ironman 70.3 Clearwater) – nur 32 Sekunden hinter dem Sieger Terenzo Bozzone, der für Neuseeland startet
7. Sep. 20081Ironman 70.3 MonacoMonaco Monaco04:10:10Nach der verpassten Olympiaqualifikation gelang Raelert ein beachtenswerter Einstieg auf der halben Ironman-Distanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren und 21,1 km Laufen)[29]
Schließen
Weitere Informationen Datum/Jahr, Platz ...
Datum/JahrPlatzWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
28. Juli 2019DNFIronman HamburgDeutschland HamburgRennabbruch an zweiter Stelle liegend bei km 26 der Laufstrecke
25. Mai 2019DNFIronman LanzaroteSpanienSpanien LanzaroteRennabbruch auf Grund von Magenkrämpfen[30]
28. Mai 201725Ironman BrasilBrasilien Florianópolis09:02:20
8. Okt. 2016DNFIronman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaiiachter Start auf Hawaii; vorzeitiger Abbruch aufgrund von Schmerzen im linken Oberschenkel
10. Okt. 20152Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii08:17:43Zweiter bei der Ironman World Championship
5. Juli 20156Ironman GermanyDeutschland Frankfurt08:09:53Ironman European Championship
16. Mai 2015DNFIronman TexasVereinigte StaatenVereinigte Staaten The Woodlands
11. Okt. 2014769Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii10:49:09bei der Ironman World Championship mit Magenproblemen auf der Laufdistanz[31][32]
17. Aug. 20143Ironman Mont-TremblantKanada Québec08:38:31[33]
6. Juli 2014DNFIronman GermanyDeutschland FrankfurtRennabbruch nach 25 km auf der Laufstrecke – auf Rang vier liegend
12. Okt. 2013DNFIronman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii
30. Juni 20131Ironman AustriaOsterreichÖsterreich Klagenfurt07:59:51
13. Okt. 20122Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii08:23:40Zweiter bei der Ironman World Championship
8. Juli 20124Ironman GermanyDeutschland Frankfurt08:17:36Ironman European Championship
8. Okt. 20113Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii08:11:07mit der viertschnellsten Laufzeit für die Marathon-Distanz (2:47:48 Stunden) bei der Ironman World Championship
7. Aug. 2011316Ironman RegensburgDeutschland Regensburg10:21:05Start trotz Fußverletzung im Rahmen einer Charity-Aktion, in der Raelert und seine Sponsoren 10–20 € pro vor ihm platziertem Teilnehmer spendeten, wodurch sich insgesamt ca. 7.000 € ergaben.[34]
10. Juli 20111Challenge RothDeutschland Roth07:41:33Splits: 00:46:18-04:11:43-02:40:52
9. Okt. 20102Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii08:12:17Zweiter bei der Ironman World Championship – nur 100 Sekunden hinter dem Australier Chris McCormack
4. Juli 20101Ironman GermanyDeutschland Frankfurt08:05:15,7Ironman European Championship
10. Okt. 20093Ironman HawaiiVereinigte StaatenVereinigte Staaten Hawaii08:24:32Raelert erreichte bei seinem ersten Start auf Hawaii mit dem zweitschnellsten Marathon des Tages (2:51:04 h) den dritten Rang.[35] Im Anschluss an das Rennen berichtet er von Erinnerungslücken.[36]
5. Juli 20094Ironman GermanyDeutschland Frankfurt08:03:29[37]
6. Apr. 20081Ironman ArizonaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Tempe08:14:16Bei seinem Debüt über die Langdistanz konnte Andreas Raelert den Streckenrekord in Arizona im November 2008 vor dem Amerikaner Chris Lieto um mehr als 6 min auf 8:14:16 h verbessern.[38]
Schließen
Weitere Informationen Datum/Jahr, Rang ...
Datum/JahrRangWettbewerbAustragungsortZeitBemerkung
21. Apr. 20141Oster-DuathlonDeutschland Godern00:55:51[39]
Schließen
Triathlon Sprint- und Kurzdistanz
Triathlon Mitteldistanz
Triathlon Langdistanz
Duathlon

(DNF – Did Not Finish)

Commons: Andreas Raelert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.