24-Stunden-Rennen von Le Mans 2016
24-Stunden-Rennen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das 84. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 84e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch Circuit de la Sarthe, Le Mans, France, fand vom 18. bis 19. Juni 2016 auf dem Circuit des 24 Heures statt.






Vor dem Rennen
Schon im Juni 2015 entschieden die Verantwortlichen des Automobile Club de l’Ouest die Anzahl der Starter von 56 auf 58 zu erhöhen. Am 25. Januar 2016 veröffentlichte der ACO dann die erste Einladungsliste von 16 Teilnehmern. Eingeladen wurden die vier Le-Mans-Klassensieger aus dem Vorjahr, dazu kamen die jeweiligen Gesamt- und Klassensieger der European- und Asian Le Mans Series, sowie die Siegerteams aus der IMSA WeatherTech SportsCar Championship.[1]
Bei der Pressekonferenz am 5. Februar 2016 gab ACO-Präsident Pierre Fillon überraschend bekannt, dass es 2016 nunmehr bereits insgesamt 60 teilnehmende Teams geben wird; diese Erweiterung war ursprünglich erst für das Rennen 2017 geplant gewesen. Fillon gab auch bekannt, dass der zweimalige Le-Mans-Gesamtsieger Alexander Wurz 2016 als Grand Marshal fungieren und damit das Safety-Car in der Einführungsrunde pilotieren wird[2].
Anfang Juni veröffentlichte der ACO die aktualisierte Startliste mit allen 60 Teilnehmern[3].
Garage 56
Die Garage 56 war in den vergangenen Jahren Teams mit besonderen technischen Innovationen vorbehalten. 2012 stand der von Marino Franchitti, Michael Krumm und Satoshi Motoyama gefahrene DeltaWing in dieser Garage. 2014 war der Nissan ZEOD RC dort untergebracht.
2016 wurde diese spezielle Box einem Fahrer zur Verfügung gestellt: dem schwerstbehinderten Franzosen Frédéric Sausset. Sausset hatten wegen einer bakteriellen Infektion sowohl Beine als auch Hände amputiert werden müssen. OAK Racing stand beim Umbau des Morgan LMP2 vor großen Herausforderungen, da sich Sausset das Cockpit mit zwei gesunden Profi-Rennfahrern teilte. Sausset wurde mit dem Sitz in das Fahrzeug gehoben und wieder herausgeholt. Mit einer Vorrichtung an den Oberschenkeln konnte er Gas und Bremse betätigen. Mit einer speziellen Handprothese am rechten Arm lenkte er.
Renn-Partner waren Christophe Tinseau und Jean-Bernard Bouvet. Tinseau, der Ende des Jahres 2012 zurückgetreten war, kehrte für dieses Rennen noch einmal nach Le Mans zurück[4].
Vortests
Zwei Tage vor Beginn der Vortests, die am 4. und 5. Juni stattfanden, gab Larbre Compétition den Startverzicht von Paolo Ruberti bekannt. Der erfahrene Italiener, der auf sechs Le-Mans-Teilnahmen zurückblicken konnte, verunglückte am 2. Juni bei einer Demonstrationsfahrt am Hockenheimring schwer[5]. Als Ersatzmann kam Jean-Philippe Belloc ins Team[6].
Zwei weitere Fahrerwechsel gab es in der LMP2-Klasse. Bei SO24! by Lombard Racing (#22) kam für Olivier Lombard Érik Maris ins Team[7] und Greaves Motorsport (#41) ersetzte Kuba Giermaziak durch Nathanaël Berthon[8]. Bei den Vortests gaben alle Teams auch ihre Ersatzfahrer bekannt[9].
Rennverlauf
Zusammenfassung
Kontext
Wegen schweren Regens wurde das Rennen hinter dem Safety-Car gestartet. Nachdem die Strecke abgetrocknet war, entwickelte sich das Rennen zu einem Zweikampf zwischen Toyota und Porsche, wobei die Führung auch infolge unterschiedlicher Tankstrategien häufig wechselte. Die beiden Audi-Fahrzeuge fielen mit Problemen zurück, ebenso der Porsche mit der Startnummer 1. Nach 20 Stunden lagen die beiden Toyota sowie der Porsche mit der Startnummer 2 nur wenige Sekunden auseinander.[10]
Entschieden wurde das Rennen erst in den letzten Minuten. Fast das gesamte Rennen hatte der Toyota TS050 Hybrid mit der Startnummer 5 geführt. Wenige Minuten vor Schluss betrug der Vorsprung von Kazuki Nakajima auf den von Neel Jani gefahrenen Porsche 919 Hybrid 1 Minute und 30 Sekunden. 3 Minuten und 20 Sekunden vor dem Fallen der Zielflagge blieb der Toyota in der letzten Runde bei Start-und-Ziel wegen Problemen im Antriebsstrang stehen. Nakajima schaffte es zwar, den Wagen wieder in Gang zu bringen und nur mit dem Elektromotor weiterzufahren, aber Neel Jani fuhr in der letzten Runde vorbei zum Sieg. Laut Reglement mussten die Teilnehmer ihre jeweils letzte Runde unter sechs Minuten Fahrzeit zurücklegen. Da Nakajima für die Runde mit dem Elektromotor aber fast doppelt so viele Minuten benötigte, kam der Toyota, obwohl er vom Rennleiter als Zweiter abgewinkt wurde, nicht in die Schlusswertung.[11]
Vier Tage nach Rennende gab die Presseabteilung der Toyota Motorsport GmbH den Grund für das Stehenbleiben des Wagens mit der Nummer 5 bekannt. Es gab einen Defekt an der Steckverbindung zwischen Turbolader und Ladeluftkühler, was zu einer Dysfunktion der Turboladersteuerung und zum Leistungsverlust führte[12].
Klassensiege
Zusammenfassung
Kontext
Mit 23 ins Rennen gegangenen Fahrzeugen hatte die LMP2-Klasse die meisten Teilnehmer einer Rennklasse aufzuweisen. Der Klassensieg ging an die französische Signatech-Alpine-Mannschaft. Der Alpine A460, ein adaptierter Oreca 05 mit Nissan-V8-Motor, wurde von Gustavo Menezes, Nicolas Lapierre und Stéphane Richelmi gefahren. Von seinen 357 gefahrenen Runden lag der Alpine die letzten 196 ununterbrochen in Führung. Für Nicolas Lapierre, der nach seinem Unfall im TS040 Hybrid auf regennasser Fahrbahn 2014 bei Toyota sein Cockpit verlor, war es nach dem Erfolg im Vorjahr der zweite Sieg in dieser Klasse. 357 Runden legte auch das zweitplatzierte G-Drive-Racing-Team zurück. Fahrer im Oreca 05 waren Roman Rusinov, René Rast und Will Stevens.
1966 hatte Ford mit dem GT40 und den Fahrern Bruce McLaren, Chris Amon, Ken Miles, Denis Hulme, Ronnie Bucknam und Dick Hutcherson einen Dreifachsieg im Gesamtklassement gefeiert. Auf den Tag genau 50 Jahre später feierte Ford in Le Mans mit einem GT wieder einen Sieg. Einer der vier von Chip Ganassi eingesetzten GT-Rennwagen mit 3,5-Liter-EcoBoost-Motor gewann die LMGTE-Pro-Klasse. Für den in Le Mans geborene Sébastien Bourdais war es als Partner von Joey Hand und Dirk Müller der erste Klassensieg bei seinem Heimrennen. Von den 340 zurückgelegten Runden lag der Ford 316 an der Spitze der Rennklasse.
In der LMGTE AM -blieben die der US-Amerikaner Bill Sweedler, Townsend Bell und Jeff Segal auf einem Ferrari 458 Italia GT2 siegreich.
Einladungen
Zusammenfassung
Kontext
Startliste
Am 5. Februar 2016 veröffentlichte der ACO eine erste vorläufige Startliste mit 60 Teilnehmern plus zehn Reserveteams[13].
Reservefahrzeuge
Wie in den Jahren davor veröffentlichte der ACO zeitgleich mit der ersten vorläufigen Startliste auch eine Liste der Reservefahrzeuge.
Klasse | Nr. | Team | Fahrzeug | Nominierter Fahrer | Nominierter Fahrer | Nominierter Fahrer |
---|---|---|---|---|---|---|
LMP2 | 24 | ![]() |
Ligier JS P2 | ![]() |
![]() |
![]() |
LMP2 | 29 | ![]() |
Morgan LMP2 | |||
LMGTE AM | 56 | ![]() |
Chevrolet Corvette C7.R | ![]() |
||
LMGTE AM | 76 | ![]() |
Ferrari 458 Italia GT2 | ![]() |
![]() |
Trainingszeiten
Qualifikation
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Qualifikation 1 | Qualifikation 2 | Rückstand | Startplatz[18] |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | LMP1 | 2 | Porsche Team | 3:19.733 | 3:25.511 | 1 | |
2 | LMP1 | 1 | Porsche Team | 3:20.203 | 3:23.307 | +0.470 | 2 |
3 | LMP1 | 6 | Toyota Gazoo Racing | 3:20.737 | 3:25.899 | +1.004 | 3 |
4 | LMP1 | 5 | Toyota Gazoo Racing | 3:21.903 | 3:24.399 | +2.170 | 4 |
5 | LMP1 | 7 | Audi Sport Team Joest | 3:22.780 | 3:45.468 | +3.047 | 5 |
6 | LMP1 | 8 | Audi Sport Team Joest | 3:22.823 | 3:26.680 | +3.090 | 6 |
7 | LMP1 | 13 | Rebellion Racing | 3:26.586 | 3:30.010 | +6.853 | 7 |
8 | LMP1 | 12 | Rebellion Racing | 3:27.348 | 3:27.573 | +7.615 | 8 |
9 | LMP1 | 4 | Team ByKolles | No Time | 3:34.168 | +14.435 | 54 |
10 | LMP2 | 26 | G-Drive Racing | 3:36.605 | 4:04.887 | +16.872 | 9 |
11 | LMP2 | 35 | Baxi DC Racing Alpine | 3:37.175 | 3:39.559 | +17.442 | 10 |
12 | LMP2 | 36 | Signatech Alpine | 3:37.225 | 3:40.895 | +17.492 | 11 |
13 | LMP2 | 44 | Manor Motorsport | 3:38.037 | No Time | +18.304 | 12 |
14 | LMP2 | 49 | Michael Shank Racing | 3:38.837 | 3:51.759 | +19.104 | 13 |
15 | LMP2 | 31 | Extreme Speed Motorsports | 3:39.366 | 3:40.436 | +19.633 | 14 |
16 | LMP2 | 46 | Thiriet by TDS Racing | 3:39.375 | 3:40.611 | +19.642 | 15 |
17 | LMP2 | 42 | Strakka Racing | 3:39.394 | 3:44.142 | +19.661 | 16 |
18 | LMP2 | 47 | KCMG | 3:39.436 | 3:39.562 | +19.703 | 17 |
19 | LMP2 | 23 | Panis-Barthez Competition | 3:39.470 | 3:45.018 | +19.737 | 18 |
20 | LMP2 | 33 | Eurasia Motorsport | 3:40.631 | 4:14.491 | +20.898 | 19 |
21 | LMP2 | 38 | G-Drive Racing | 3:40.685 | 4:01.981 | +20.952 | 20 |
22 | LMP2 | 43 | RGR Sport by Morand | 3:40.899 | 3:44.198 | +21.166 | 21 |
23 | LMP2 | 27 | SMP Racing | 3:41.132 | 3:41.457 | +21.399 | 55 |
24 | LMP2 | 28 | Pegasus Racing | 3:42.049 | 3:41.285 | +21.552 | 56 |
25 | LMP2 | 30 | Extreme Speed Motorsports | 3:41.406 | 4:14.456 | +21.673 | 57 |
26 | LMP2 | 37 | SMP Racing | 3:42.147 | 3:41.776 | +22.043 | 22 |
27 | LMP2 | 25 | Algarve Pro Racing | 3:44.185 | 3:42.088 | +22.355 | 23 |
28 | LMP2 | 41 | Greaves Motorsport | 3:43.915 | 3:42.570 | +22.837 | 24 |
29 | LMP2 | 48 | Murphy Prototypes | 3:43.508 | 3:45.067 | +23.775 | 25 |
30 | LMP2 | 34 | Race Performance | 3:43.590 | 3:45.711 | +23.857 | 26 |
31 | LMP2 | 22 | SO24! by Lombard Racing | 3:48.585 | 3:44.347 | +24.614 | 58 |
32 | LMP2 | 84 | SRT41 by OAK Racing | 3:45.178 | 4:01.607 | +25.445 | 27 |
33 | LMP2 | 40 | Krohn Racing | 3:45.213 | 3:45.978 | +25.480 | 59 |
34 | LMGTE Pro | 68 | Ford Chip Ganassi Team USA | 3:51.185 | 3:53.672 | +31.452 | 28 |
35 | LMGTE Pro | 69 | Ford Chip Ganassi Team USA | 3:51.497 | 3:53.603 | +31.764 | 29 |
36 | LMGTE Pro | 51 | AF Corse | 3:51.568 | 3:53.218 | +31.835 | 30 |
37 | LMGTE Pro | 67 | Ford Chip Ganassi Team UK | 3:51.590 | 3:55.750 | +31.857 | 31 |
38 | LMGTE Pro | 66 | Ford Chip Ganassi Team UK | 3:52.038 | 3:58.358 | +32.305 | 32 |
39 | LMGTE Pro | 71 | AF Corse | 3:52.508 | 3:55.066 | +32.775 | 33 |
40 | LMGTE Pro | 82 | Risi Competizione | 3:53.176 | 3:55.032 | +33.443 | 34 |
41 | LMGTE Pro | 92 | Porsche Motorsport North America | 3:54.918 | 3:57.128 | +35.185 | 35 |
42 | LMGTE Pro | 95 | Aston Martin Racing | 3:55.261 | No Time | +35.528 | 36 |
43 | LMGTE Pro | 91 | Porsche Motorsport North America | 3:55.332 | 3:56.792 | +35.599 | 37 |
44 | LMGTE Pro | 97 | Aston Martin Racing | 3:55.380 | No Time | +35.647 | 38 |
45 | LMGTE Pro | 77 | Dempsey-Proton Racing | 3:55.426 | 3:57.082 | +35.693 | 39 |
46 | LMGTE Pro | 64 | Corvette Racing | 3:55.848 | 3:58.493 | +36.115 | 40 |
47 | LMGTE Am | 61 | Clearwater Racing | 3:56.827 | 4:06.801 | +37.094 | 41 |
48 | LMGTE Am | 98 | Aston Martin Racing | 3:57.198 | No Time | +37.465 | 42 |
49 | LMGTE Am | 88 | Abu Dhabi-Proton Racing | 3:59.861 | 3:57.513 | +37.780 | 43 |
50 | LMGTE Am | 55 | AF Corse | 3:57.596 | 3:59.469 | +37.863 | 44 |
51 | LMGTE Am | 83 | AF Corse | 3:57.742 | 4:03.676 | +38.009 | 45 |
52 | LMGTE Pro | 63 | Corvette Racing | 3:57.967 | 3:59.268 | +38.234 | 60 |
53 | LMGTE Am | 50 | Larbre Compétition | 3:58.018 | 4:27.530 | +38.285 | 46 |
54 | LMGTE Am | 60 | Formula Racing | 3:58.760 | 4:03.851 | +39.027 | 47 |
55 | LMGTE Am | 78 | KCMG | 3:59.245 | 3:59.034 | +39.301 | 48 |
56 | LMGTE Am | 62 | Scuderia Corsa | 4:00.008 | 4:05.643 | +40.275 | 49 |
57 | LMGTE Am | 89 | Proton Competition | 4:01.215 | 4:00.107 | +40.374 | 50 |
58 | LMGTE Am | 86 | Gulf Racing | 4:01.046 | 4:09.283 | +41.313 | 51 |
59 | LMGTE Am | 57 | Team AAI | 4:02.326 | 4:05.822 | +42.593 | 52 |
60 | LMGTE Am | 99 | Aston Martin Racing | 4:03.148 | No Time | +43.415 | 53 |
Ergebnisse
Zusammenfassung
Kontext
Piloten nach Nationen
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis | Motor | Reifen | Runden |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | LMP1 | 2 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 919 Hybrid | Porsche 2.0L Turbo V4 | M | 384 |
2 | LMP1 | 6 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Toyota TS050 Hybrid | Toyota 2.4L Turbo V6 | M | 381 |
3 | LMP1 | 8 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Audi R18 RP6 | Audi TDI 4.0L Turbo Diesel V6 | M | 372 |
4 | LMP1 | 7 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Audi R18 RP6 | Audi TDI 4.0L Turbo Diesel V6 | M | 367 |
5 | LMP2 | 36 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Alpine A460 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 357 |
6 | LMP2 | 26 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Oreca 05 | Nissan VK45DE 4.5&L V8 | D | 357 |
7 | LMP2 | 37 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BR Engineering BR01 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 353 |
8 | LMP2 | 42 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Gibson 015S | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 351 |
9 | LMP2 | 33 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Oreca 05 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 348 |
10 | LMP2 | 41 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ligier JS P2 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 348 |
11 | LMP2 | 27 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
BR Engineering BR01 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 347 |
12 | LMP2 | 23 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ligier JS P2 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | M | 347 |
13 | LMP1 | 1 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 919 Hybrid | Porsche 2.0L Turbo V4 | M | 346 |
14 | LMP2 | 49 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ligier JS P2 | Honda HR28TT 2.8L Turbo V6 | D | 345 |
15 | LMP2 | 43 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ligier JS P2 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 344 |
16 | LMP2 | 30 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ligier JS P2 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 341 |
17 | LMP2 | 25 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ligier JS P2 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 341 |
18 | LMGTE Pro | 68 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ford GT | Ford EcoBoost 3.5L Turbo V6 | M | 340 |
19 | LMGTE Pro | 82 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 488 GTE | Ferrari F154CB 3.9L Turbo V8 | M | 340 |
20 | LMGTE Pro | 69 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ford GT | Ford EcoBoost 3.5L Turbo V6 | M | 340 |
21 | LMGTE Pro | 66 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ford GT | Ford EcoBoost 3.5L Turbo V6 | M | 339 |
22 | LMP2 | 40 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ligier JS P2 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | M | 338 |
23 | LMGTE Pro | 95 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Aston Martin Vantage GTE | Aston Martin 4.5L V8 | D | 338 |
24 | LMGTE Pro | 97 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Aston Martin Vantage GTE | Aston Martin 4.5L V8 | D | 337 |
25 | LMGTE Pro | 63 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Corvette C7.R | Chevrolet LT5.5 5.5L V8 | M | 336 |
26 | LMGTE Am | 62 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia GT2 | Ferrari F136GT 4.5L V8 | M | 331 |
27 | LMGTE Am | 83 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia GT2 | Ferrari F136GT 4.5L V8 | M | 331 |
28 | LMGTE Am | 88 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 911 RSR | Porsche 4.0L Flat-6 | M | 330 |
29 | LMP1 | 12 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Rebellion R-One | AER P60 2.4L Turbo V6 | D | 330 |
30 | LMGTE Am | 61 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia GT2 | Ferrari F136GT 4.5L V8 | M | 329 |
31 | LMGTE Pro | 77 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 911 RSR | Porsche 4.0L Flat-6 | M | 329 |
32 | LMP2 | 22 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ligier JS P2 | Judd HK 3.6;L V8 | D | 328 |
33 | LMGTE Am | 86 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 911 RSR | Porsche 4.0L Flat-6 | M | 328 |
34 | LMP2 | 48 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Oreca 03R | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 323 |
35 | LMGTE Am | 60 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia GT2 | Ferrari F136GT 4.5L V8 | M | 319 |
36 | LMGTE Am | 99 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Aston Martin V8 Vantage GTE | Aston Martin 4.5L V8 | D | 318 |
37 | LMGTE Am | 50 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Corvette C7.R | Chevrolet LT5.5 5.5L V8 | M | 316 |
38 | LMP2 | 84 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Morgan LMP2 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | M | 315 |
39 | LMGTE Am | 57 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Corvette C6.R-ZR1 | Chevrolet LT5.5 5.5L V8 | M | 306 |
40 | LMGTE Pro | 67 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ford GT | Ford EcoBoost 3.5L Turbo V6 | M | 306 |
41 | LMGTE Am | 78 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 911 RSR | Porsche 4.0L Flat-6 | M | 300 |
42 | LMP2 | 31 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ligier JS P2 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 297 |
43 | LMGTE Am | 55 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 458 Italia GT2 | Ferrari F136GT 4.5L V8 | M | 289 |
44 | LMP2 | 34 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Oreca 03R | Judd HK 3.6L V8 | D | 297 |
Nicht klassiert | ||||||||
45 | LMP1 | 5 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Toyota TS050 Hybrid | Toyota 2.4L Turbo V6 | M | 384 |
46 | LMP2 | 28 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Morgan LMP2 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | M | 292 |
47 | LMGTE Am | 98 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Aston Martin V8 Vantage GTE | Aston Martin 4.5L V8 | D | 281 |
48 | LMP2 | 38 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Gibson 015S | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 222 |
49 | LMP1 | 13 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Rebellion R-One | AER P60 2.4L Turbo V6 | D | 200 |
Ausgefallen | ||||||||
50 | LMP2 | 44 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Oreca 05 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 283 |
51 | LMP2 | 46 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Oreca 05 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 241 |
52 | LMP2 | 35 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Alpine A460 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 234 |
53 | LMGTE Pro | 64 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Chevrolet Corvette C7.R | Chevrolet LT5.5 5.5L V8 | M | 219 |
54 | LMP1 | 4 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
CLM P1/01 | AER P60 2.4L Turbo V6 | D | 206 |
55 | LMGTE Pro | 51 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 488 GTE | Ferrari F154CB 3.9L Turbo V8 | M | 179 |
56 | LMGTE Pro | 71 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Ferrari 488 GTE | Ferrari F154CB 3.9L Turbo V8 | M | 143 |
57 | LMGTE Pro | 92 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 911 RSR | Porsche 4.0L Flat-6 | M | 140 |
58 | LMGTE Pro | 91 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 911 RSR | Porsche 4.0L Flat-6 | M | 135 |
59 | LMP2 | 47 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Oreca 05 | Nissan VK45DE 4.5L V8 | D | 116 |
60 | LMGTE Am | 89 | ![]() |
![]() ![]() ![]() |
Porsche 911 RSR | Porsche 4.0L Flat-6 | M | 50 |
Nur in der Meldeliste
Weitere gemeldete Teams, Fahrzeuge und Fahrer finden sich in der Start- und Reserveliste.
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 65
- Gestartet: 60
- Gewertet: 44
- Rennklassen: 4
- Zuschauer: 263.500
- Ehrenstarter des Rennens: Brad Pitt, US-amerikanischer Schauspieler
- Wetter am Rennwochenende: warm, starker Gewitterregen
- Streckenlänge: 13,629 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 24:00:38,449 Stunden
- Runden des Siegerteams: 384
- Distanz des Siegerteams: 5233,536 km
- Siegerschnitt: 217,970 km/h
- Pole Position: Neel Jani – Porsche 919 Hybrid (#2) – 3:19,733 = 245,650 km/h
- Schnellste Rennrunde: Neel Jani – Porsche 919 Hybrid (#2) – 3:21,756 = 243,200 km/h
- Rennserie: 3. Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2016
Weblinks
Commons: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2016 – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.