1850

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1850
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 123456
2 78910111213
3 14151617181920
4 21222324252627
5 28293031
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 123
6 45678910
7 11121314151617
8 18192021222324
9 25262728
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 123
10 45678910
11 11121314151617
12 18192021222324
13 25262728293031
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
14 1234567
15 891011121314
16 15161718192021
17 22232425262728
18 2930
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
1812345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 12
23 3456789
24 10111213141516
25 17181920212223
26 24252627282930
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 1234567
28 891011121314
29 15161718192021
30 22232425262728
31 293031
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1234
32 567891011
33 12131415161718
34 19202122232425
35 262728293031
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1
36 2345678
37 9101112131415
38 16171819202122
39 23242526272829
40 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
40 123456
41 78910111213
42 14151617181920
43 21222324252627
44 28293031
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 123
45 45678910
46 11121314151617
47 18192021222324
48 252627282930
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1
49 2345678
50 9101112131415
51 16171819202122
52 23242526272829
1 3031
Schließen
Kalenderübersicht 1850
Schnelle Fakten Armenischer Kalender, Äthiopischer Kalender ...
1850
Preußische Verfassung von 1850
Preußische Verfassung von 1850
Eine Revision der Preußischen Verfassung von 1850
führt das Dreiklassenwahlrecht ein.
Bostoner Plakat, das Farbige vor den „Sklavenfängern“ der Bostoner Polizei warnt
Bostoner Plakat, das Farbige vor den „Sklavenfängern“ der Bostoner Polizei warnt
Der US-Kongress erlässt mit dem Kompromiss von 1850
ein verschärftes
Fugitive Slave Law.
Gedenktafel an die Gefallenen des Krieges im Dom zu Schleswig
Gedenktafel an die Gefallenen des Krieges im Dom zu Schleswig
Die Schlacht bei Idstedt
fordert über sechseinhalbtausend Menschenleben.
1850 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1298/99 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1842/43 (Jahreswechsel 10./11. September)
Baha'i-Kalender 06/07 (Jahreswechsel 20./21. März)
Bengalischer Solarkalender 1245/46 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung 2393/94 (südlicher Buddhismus); 2392/93 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender 75. (76.) Zyklus

Jahr des Metall-Hundes 庚戌 (am Beginn des Jahres Erde-Hahn 己酉)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam) 1212/13 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4183/84 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender 1228/29 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1266/67 (5./6. November)
Jüdischer Kalender 5610/11 (6./7. September)
Koptischer Kalender 1566/67 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1025/26
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich) 1265/66 (1. März)
Seleukidische Ära Babylon: 2160/61 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2161/62 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1906/07 (Jahreswechsel April)
Schließen

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Deutscher Bund

Thumb
Zwischen mir und mein Volk soll sich kein Blatt Papier drängen, Karikatur zur Einführung der Verfassung

Weitere Ereignisse in Europa

Thumb
Henri Druey

Afrika

Südamerika

  • 2. September: Der deutsche Auswanderer und Apotheker Hermann Blumenau gründet in Brasilien den nach ihm benannten Ort Blumenau. Die Stadt entwickelt sich zu einem Zentrum deutscher Kolonisation im Land.

Vereinigte Staaten von Amerika

Thumb
San Pedro bei Los Angeles 1850
  • 4. April: Die provisorische Regierung in Monterey erteilt dem Ort Los Angeles das Stadtrecht. L.A. hat zu diesem Zeitpunkt eine Bevölkerung von 1.610 Personen.
  • 19. April: Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren die USA und Großbritannien, dass keiner von beiden einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll.
  • 9. Juli: Nach dem Tod von Zachary Taylor wird der bisherige Vizepräsident Millard Fillmore als 13. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Seine Amtsübernahme führt aufgrund politischer Differenzen innerhalb weniger Wochen und Monate zum Rücktritt der meisten Minister Taylors und damit zu einer fast vollständigen Neubesetzung im Kabinett Fillmore.
Thumb
Vereinigte Staaten bis 1850
Thumb
Vereinigte Staaten ab dem 9. September

Wirtschaft

Geldwirtschaft

Postwirtschaft

Unternehmensgründungen

Thumb
Der Bund, Erstausgabe

Verkehr

  • 2. September: Der Berliner Landwehrkanal wird eingeweiht. Weder Presse noch Bevölkerung nehmen davon sonderlich Notiz, weil das technische Bauwerk weit außerhalb der Stadtmauern liegt.

Wissenschaft und Technik

Astronomie

Lehre und Forschung

Technische Errungenschaften

Thumb
Die fertige Britanniabrücke, Lithographie von G. Hawkings, 1850

Sonstiges

Kultur

Bildende Kunst

Architektur
Thumb
Die Bavaria vor der Ruhmeshalle, endgültige Fassung durch Klenze (Halle) und Schwanthaler (Statue)
Thumb
Das Siegestor in München nach seiner Fertigstellung
  • 15. Oktober: König Maximilian II. übergibt das nach zehnjähriger Bauzeit fertiggestellte Siegestor an die Stadt München.
Malerei
Thumb
Courbet: Ein Begräbnis in Ornans
Thumb
Spitzweg: Der Bücherwurm

Literatur

Thumb
Erstausgabe The Scarlet Letter

Musik und Theater

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

Thumb
Hängebrücke von Angers vor 1850
Thumb
Die eingestürzte Hängebrücke

Sport

  • 25. Februar: Die Wenlock Agricultural Reading Society beschließt etwas für die Verbesserung der körperlichen und geistigen Verfassung der eigenen Bevölkerung zu tun und gründet The Olympian Class. Die ersten Spiele finden auf der Wenlocker Rennbahn am 22. und 23. Oktober statt. Es handelt sich um eine Mischung aus Athletik und traditionellen Sportarten wie Quoits (Ringewerfen), Fußball und Cricket, aber auch Wettbewerbe wie Schubkarrenrennen werden ausgetragen.
  • 13. September: Der 4.048 m hohe Piz Bernina wird von der aus Johann Coaz sowie Jon und Lorenz Ragut Tscharner bestehenden Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.

Geboren

Januar/Februar

Thumb
Sofja Kowalewskaja

März/April

Thumb
Hans von Pechmann

Mai/Juni

Thumb
Ferdinand Braun

Juli/August

  • 06. Juli: Emil Kränzlein, deutscher Fabrikant und Geheimer Kommerzienrat († 1936)
  • 07. Juli: William E. Mason, US-amerikanischer Politiker († 1921)
  • 09. Juli: Iwan Wasow, bulgarischer Dichter, Schriftsteller, Historiker und Politiker († 1921)
  • 10. Juli: Mathilde Block, deutsche Malerin († 1932)
  • 12. Juli: Newell Sanders, US-amerikanischer Politiker († 1939)
Thumb
Otto Schoetensack, 1882
  • 02. August: Anton Behmann, österreichischer Orgelbauer († 1932)
  • 05. August: Guy de Maupassant, französischer Schriftsteller und Dichter († 1893)
  • 13. August: Andrea Carlo Ferrari, italienischer Erzbischof von Mailand und Kardinal († 1921)
  • 14. August: W. W. Rouse Ball, englischer Mathematiker und Mathematikhistoriker († 1925)
  • 17. August: Lucien Gautier, Schweizer evangelischer Theologe und Hochschullehrer († 1924)
  • 18. August: Vincenzo Appiani, italienischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge († 1932)
  • 18. August: Werner Genest, deutscher Ingenieur und Unternehmer († 1920)
  • 18. August: Otto Bauer, Politiker, Bürgermeister mehrerer Städte († 1916)
  • 20. August: Percy Shelley Anneke, US-amerikanischer Unternehmer († 1928)
  • 25. August: Marie Egner, österreichische Malerin († 1940)
  • 26. August: Charles Richet, französischer Mediziner und Nobelpreisträger († 1935)
  • 27. August: Augusto Righi, italienischer Physiker († 1920)
  • 28. August: Émile Amélineau, französischer Ägyptologe und Koptologe († 1915)
  • 28. August: W. A. B. Coolidge, britischer Theologe, Publizist und Bergsteiger († 1926)
  • 28. August: Carl Fürstenberg, deutscher Bankier († 1933)
  • 30. August: Eugène Burnand, Schweizer Maler († 1921)
  • 30. August: Karl Junker, deutscher Maler, Bildhauer und Architekt († 1912)
  • 30. August: Marcelo H. del Pilar, philippinischer Satiriker und Revolutionär († 1896)

September/Oktober

  • 01. September: Norbert Pfretzschner, österreichischer Bildhauer aus einer Tiroler Künstlerfamilie († 1927)
  • 02. September: Alfred Pringsheim, deutscher Mathematiker und Kunstmäzen († 1941)
Thumb
Woldemar Voigt
Thumb
Carl Thiem

November/Dezember

  • 01. November: Rosario de Acuña, spanische Schriftstellerin († 1923)
  • 06. November: Remmer Janssen, deutscher (ostfriesischer) Erweckungsprediger († 1931)
  • 06. November: Josefine Schalk, deutsche Malerin († 1919)
  • 06. November: Ernest von Koerber, österreichischer Politiker der Donaumonarchie († 1919)
  • 09. November: Louis Lewin, deutscher Begründer der Industrietoxikologie und Suchtmittelforschung († 1929)
  • 11. November: Angel Kantschew, bulgarischer Revolutionär und Freiheitskämpfer († 1872)
  • 12. November: Edmund Hellmer, österreichischer Bildhauer († 1935)
  • 12. November: Michail Iwanowitsch Tschigorin, russischer Schachspieler († 1908)
  • 12. November: Therese von Bayern, deutsche Ethnologin, Zoologin, Botanikerin und Anthropologin († 1925)
  • 13. November: Georg Busolt, deutscher Althistoriker († 1920)
Thumb
Robert Louis Stevenson

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Erstes Quartal

Thumb
Johann Gottfried Schadow
Thumb
Adalbert Gyrowetz (1763–1850)

Zweites Quartal

Thumb
Joseph Louis Gay-Lussac

Drittes Quartal

Thumb
Zachary Taylor
Thumb
Honoré de Balzac, 1842
Thumb
König Louis-Philippe I.

Viertes Quartal

Genaues Todesdatum unbekannt

  • John Thurston, englischer Billardtischhersteller, Erfinder und Autor (* 1777)
Commons: 1850 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.