Die Bamberger Elle wurde zeitgenössisch meistens mit 40:39 zur Nürnberger Elle bewertet[3][4], empirisch liegt der Wert bei ca. 1,017 Nürnberger oder 0,801 Bayerischen Ellen.[5]
Im Bauwesen wurde seit der frühen Neuzeit der Nürnberger Schuh verwendet:[6]
1 Schuh = 12 Zoll = 30,397 cm
In der Vermessung galt im 18. Jahrhundert der Feldschuh (111⁄13 Nürnberger Zoll). Für Wiesen, Felder und Wälder wurden je eigene Ruten (auch Gerten genannt) verwendet:[7]
1 Tagwerk = 150 Quadrat-Wiesenruten à 361 Quadrat-Feldschuh = 54.150 Quadrat-Feldschuh = 42,575 a
Für Felder:
1 Morgen = 2 Strichen = 150 Quadrat-Feldruten à 400 Quadrat-Feldschuh = 60.000 Quadrat-Feldschuh = 47,174 a
Für Wälder und Weinberge:
1 Acker = 150 Quadrat-Waldruten à 441 Quadrat-Feldschuh = 66.150 Quadrat-Feldschuh = 52,010 a
Das Grubenmaß wurde in den BergwerkenBad Bleibergs (Kärnten) noch bis 1959 verwendet. Es war ein Prisma, dessen horizontale Grundfläche aus 8 Schnüren Breite und 3 Schnüren Höhe zu je 7 Klaftern bemessen wurde, die Länge war unbestimmt.[9]
Das künische Maß (Königsmaß, auch Kunigunden-Maß oder St. Kunigundis-Maß[10]) war das Volumenmaß für Flüssigkeiten. Das Maß existierte neben der Stadtmaß und wurde in Visiermaß (Maßeinheit) und Schenkmaß (in der Gastronomie) unterschieden.
Die Getreidemaße richteten sich nach der Getreideart und -form und so gab es für glattes und raues Getreide verschiedene Maße, die sich auf die abgeleiteten Maße auswirkte. Bei glattem Getreide (Weizen und Roggen) entsprach 1 Gaißla etwa 1,95Liter, bei rauem Getreide (Gerste und Hafer) etwa 2,4Liter.[15][16][17] Die Maße waren
für glattes Getreide:
1 Schäffel = 313,292 l
1 Simra = 78,323 l
1 Vierling = 19,58 l
1 Gaißla = 1,958 l
für raues Getreide:
1 Schäffel = 383,432 l
1 Simra = 95,858 l
1 Vierling = 23,96 l
1 Gaißla = 2,396 l
1811 wurde das Korn-Simra mit 2,1171875, das Hafer-Simra mit 2,1197917 bayerischen Metzen bewertet.[13] Der Schäffel wurde im 19. Jahrhundert nicht mehr verwendet.
Holzmaße
Gemessen wurde in Klafter, auch Lachter genannt. Die Klafter für Rechtholz war um 1 Schuh niedriger als die normale Klafter.:[18]
Anton Wach: Gemeinnütziger Bauratgeber bei allen Arbeits- und Materialberechnungen im Baufach. Friedrich Lempsky, Prag 1863.
Christian Noback, Friedrich Eduard Noback: Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse. Band 1, F. A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 80.
August Schiebe: Universal-Lexikon der Handelswissenschaften: enthaltend: die Münz-, Maß- und Gewichtskunde. Band 3, Friedrich Fleischer, Leipzig und Gebrüder Schumann, Zwickau 1839, S. 88.
Johann Baptist Weigl, Johann Baptist Wandner: Lehrbuch der Arithmetik und Algebra. Band 1, J. E. Seidel’schen Buchhandlung, Sulzbach 1832, S. 145; Sulzbach 1825, S. 594 Digitalisat.
Franz Wilhelm Klenner: Handbuch zur topographischen Handelskarte des Österreichischen Kaiserstaates, mit einer Überschreitung der Monarchie-Gränze. k. k. Hof- und Staats-Aerarial-Druckerey, Wien 1833, S. 242.
Nicolaus Haas: Geschichte der Pfarrei St. Martin zu Bamberg (etc.), Züberlein, 1845 (books.google.de)
Johann Paul Harl (Hrsg.):Allgemeiner Kameral-, Oekonomie-, Forst- und Technologie-Korrespondent für Deutschland. Nr.144. Palm, Erlangen 3.Dezember 1807, S.303 (books.google.de).
Johann Baptista Georg ROPPELT:Practischer Entwurf eines neu zu errichtenden Urbariums, Saal- oder Lager-Buchs. 1792 (google.com[abgerufen am 19.August 2022]).
Johann Baptist Roppelt:Praktische Abhandlung von den Gränz-Zeichen sammt einer geometrischen Unterweisung zum Nutzen der ... Banzischen Märker: Mit Kupfern. Ahl, 1775 (google.at[abgerufen am 19.August 2022]).
Carinthia: Zeitschrift für Vaterlandskunde, Belehrung und Unterhaltung. Druck von F. v. Kleinmayr., 1873, S.226–227 (google.com[abgerufen am 28.August 2024]).
Joseph Salomon: Metrologische Tafeln über die Maße, Gewichte und Münzen verschiedener Staaten. Verlag der Geistinger’schen Buchhandlung, Wien 1823, S. 81.
Georg Thomas Flügel: Cours-Zettel: fortgeführt als Handbuch der Münz-, Maß- u. Gewichtskunde etc. Jäger’sche Buchhandlung, Frankfurt a. Main 1846, S. 29. (books.google.de)
Bruno Hildebrand, Johannes Conrad, Edgar Loening, Ludwig Elster, Wilhelm Hector Richard Albrecht Lexis:Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. G. Fischer Verlag, 1895 (google.at[abgerufen am 19.August 2022]).
Franz Huberti:Vergleichung der Hochfürstlich-Wirzburgischen, und mehrern andern fremdherrischen Fruchtmaaße gegen das Wirzburgische Stadtmaaß. 1777, S.42 (google.at[abgerufen am 11.April 2021]).
C. L. W. Aldefeld: Die Maße und Gewichte der deutschen Zoll-Vereins-Staaten und vieler anderer Länder und Handelsplätze in ihren gegenseitigen Verhältnissen. Verlag J. G. Cotta’sche Buchhandlung, Stuttgart/Tübingen 1838, S. 25.
Ernst Winkelmann: Erklärung von 20 000 Fremdwörtern und technischen Ausdrücken welche in der deutschen Sprache gebräuchlich sind. Paul Neff, Stuttgart 1863, S. 360.
Felix von Blocken:Die neuen Maße und Gewichte in Tabellen und bildlicher Darstellung mit sämmtlichen für Bayern gesetzlichen Bestimmungen, zusammengestellt von Felix von Blocken. Forchthammer, 1871, S.118 (google.at[abgerufen am 19.August 2022]).
Georg Ferdinand Döllinger:Repertorium der Staats-Verwaltung des Königreichs Baiern: Sammlung der im Königreich Bayern bestehenden Forst- und Jagdverordnungen: zweiter Band. 16. 1831, S.250 (google.at[abgerufen am 19.August 2022]).
Wilhelm Jucht:Geschichte der Holzzoll- und Holzhandels-Gesetzgebung in Bayern. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-40129-3, S.38,Fn.84 (google.at[abgerufen am 19.August 2022]).
Moses Heinemann:Der wohlunterrichtete contorist und kaufmann: oder, Theoretisch-praktische anleitung zu regelrechter anfertigung der höheren contor-arbeiten, abschliessung von handelsverträgen aller art, societäts-contracten, regulirung von fallimenten [et]c: nebst einer vollständigen gewichts- und maasskunde aller europäischen und aussereuropäischen handelsplätze. Ein nützliches handbuch für kaufleute, banquiers und jeden gebildeten geschäftsmann, nach den neuesten und zuverlässigsten quellen. Schüppel, 1834 (google.at[abgerufen am 19.August 2022]).
Wikiwand in your browser!
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Every time you click a link to Wikipedia, Wiktionary or Wikiquote in your browser's search results, it will show the modern Wikiwand interface.
Wikiwand extension is a five stars, simple, with minimum permission required to keep your browsing private, safe and transparent.