woanders (Deutsch) Adverb Worttrennung: wo·an·ders Aussprache: IPA: [voˈʔandɐs] Hörbeispiele: woanders (Info) Reime: -andɐs Bedeutungen: [1] an einem anderen Ort Herkunft: Zusammensetzung aus wo und anders Synonyme: [1] andernorts, anderswo Gegenwörter: [1] hier Beispiele: [1] „Die Regierung will den Besitzern Haus und Land abkaufen, damit sie woanders hinziehen können.“[1] Übersetzungen [1] an einem anderen Ort Englisch: elsewhere → en Französisch: ailleurs → fr Griechisch (Neu-): αλλού (alloú) → el Italienisch: altrove → it Katalanisch: en altre lloc → ca, enjondre → ca Kurdisch: Kurmandschi: li cihekî din → kmr Lettisch: citur → lv Litauisch: kitur → lt Polnisch: gdzie indziej → pl Portugiesisch: alhures → pt Rumänisch: aiurea → ro Schwedisch: någon annanstans → sv Spanisch: en otra parte → es, en otro lugar → es Tschechisch: jinde → cs Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „woanders“ [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „woanders“ [1] The Free Dictionary „woanders“ Quellen: [1]Simone Utler: Regierung entschädigt Tausende Hausbesitzer. In: Der Spiegel (Online-Ausgabe). Abgerufen am 3. Juli 2011. Ähnliche Wörter (Deutsch): Anagramme: anderswo Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.