gdy (Polnisch) Konjunktion Worttrennung: gdy Aussprache: IPA: [ɡdɨ] Hörbeispiele: gdy (Info) Reime: -ɨ Bedeutungen: [1] temporal: drückt die Gleichzeitigkeit von zwei Handlungen aus; wenn, als [2] temporal, relativisch: als, während derer, in denen [3] konditional: wenn, falls [4] veraltet, kausal: da, weil Herkunft: seit dem 14. Jahrhundert – im Altpolnischen als Interrogativpronomen ‚wann‘ sowie als Indefinitpronomen ‚irgendwann‘ – bezeugtes Erbwort aus dem urslawisch *kъdy / *kъda ‚wann‘, das eine Ableitung zu dem Pronomen *kъ (polnisch kto → pl und ki → pl) mit der enklitischen Partikel *-dy / *-da; gemeinslawisches Wort, das etymologisch verwandt ist mit obersorbisch hdy → hsb, tschechisch kdy → cs und serbisch када (kada☆) → sr und кад (kad☆) → sr sowie urverwandt mit litauisch kada → lt, altindisch कदा (kadā) → sa und awestisch kadā[1] Synonyme: [4] bo, gdyż, ponieważ Sinnverwandte Wörter: [1] kiedy [3] jeżeli, jeśli Beispiele: [1] Gdy czytała książkę, ktoś zapukał do drzwi. Als sie ein Buch las, klopfte jemand an die Tür. [2] Jestem z nim od czasu, gdy miałam 16 lat. Ich bin mit ihm seit der Zeit zusammen, als ich 16 Jahre alt war. [2] Wspominał lata, gdy chodził do szkoły. Er erinnerte sich an die Jahre, als er zur Schule ging. / Er erinnerte sich an die Jahre, in denen er zur Schule ging. [3] Gdy nie będziesz chory, pójdziesz do szkoły. Wenn du nicht krank sein wirst, wirst du zur Schule gehen. Wortbildungen: [1] gdyby, gdyż Übersetzungen [1] temporal: drückt die Gleichzeitigkeit von zwei Handlungen aus; wenn, als Deutsch: wenn, als [2] temporal, relativisch: als, während derer, in denen Deutsch: als [3] konditional: wenn, falls Deutsch: wenn, falls [4] veraltet, kausal: da, weil Deutsch: da, weil Referenzen und weiterführende Informationen: [1, 3] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „gdy“ [1–3] Słownik Języka Polskiego – PWN: „gdy“ [1, 3] Lidia Drabik, Elżbieta Sobol: Słownik poprawnej polszczyzny. 6. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2009, ISBN 978-83-01-14203-2, Seite 216. [1–4] Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „gdy“ [1–4] Witold Doroszewski: Słownik języka polskiego. Band 1–11, Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 1997, ISBN 83-01-12321-4 (elektronischer Reprint; Erstdruck 1958–1969) „gdy“ [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „gdy“ Quellen: [1] Wiesław Boryś: Słownik etymologiczny języka polskiego. 1. Auflage. Wydawnictwo Literackie, Kraków 2005, ISBN 83-08-03648-1, Seite 158. Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.