Weitere Informationen Positiv, Komparativ ...
Schließen
Anmerkung:
- Es gibt viele Belege für die Steigerung des Wortes.
Worttrennung:
- ganz·heit·lich, Komparativ: ganz·heit·li·cher, Superlativ: am ganz·heit·lichs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡant͡shaɪ̯tlɪç]
- Hörbeispiele:
ganzheitlich (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein Objekt als Ganzes betreffend
- [2] Medizin, umgangssprachlich: Subjektivität, Individualität und die Umwelt miteinbeziehend, Körper, Seele und Geist berücksichtigend
Herkunft:
- Ableitung von Ganzheit mit dem Ableitungsmorphem -lich
Synonyme:
- [2] holistisch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] allseitig, global, total, umfassend, holistisch
- [2] sokratisch
Gegenwörter:
- [1] partiell, punktuell
- [2] klassisch, konventionell
Beispiele:
- [1] Es ist oft angebracht, ein System/ einen Organismus nicht nur in seinen Einzelteilen, sondern vielmehr ganzheitlich zu betrachten.
- [1] Ein ganzheitlich therapeutischer Ansatz geht weit über eine symptombeseitigende Therapie hinaus.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ganzheitliche Betrachtungsweise
- [2] ganzheitliche Medizin, Therapie, Behandlung
Wortbildungen:
- Ganzheitlichkeit