Wohnboot (Deutsch) Substantiv, n Weitere Informationen Singular, Plural ... Singular Plural Nominativ das Wohnboot die Wohnboote Genitiv des Wohnbootesdes Wohnboots der Wohnboote Dativ dem Wohnbootdem Wohnboote den Wohnbooten Akkusativ das Wohnboot die Wohnboote Schließen [1] ein Wohnboot in Hamburg-Harburg Worttrennung: Wohn·boot, Plural: Wohn·boo·te Aussprache: IPA: [ˈvoːnˌboːt] Hörbeispiele: Wohnboot (Info) Bedeutungen: [1] Boot, auf dem gewohnt werden kann Herkunft: Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs wohnen und Boot Sinnverwandte Wörter: [1] Hausboot Oberbegriffe: [1] Boot Beispiele: [1] „Phil Graham, später der große Mann hinter der Washington Post, wuchs auf einem Wohnboot in den Sümpfen der Everglades auf.“[1] Übersetzungen [1] Boot, auf dem gewohnt werden kann Englisch: Französisch: bâteau maison → fr m Russisch: Spanisch: Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Wikipedia-Artikel „Wohnboot“ [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wohnboot“ [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wohnboot“ Quellen: [1]Geert Mak: Amerika!. Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Siedler, München 2013, ISBN 978-3-88680-0023-6, Seite 295. Kursiv gedruckt: Washington Post. Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.