Unfallchirurgie (Deutsch) Substantiv, f Weitere Informationen Singular, Plural ... Singular Plural Nominativ die Unfallchirurgie — Genitiv der Unfallchirurgie — Dativ der Unfallchirurgie — Akkusativ die Unfallchirurgie — Schließen Worttrennung: Un·fall·chi·rur·gie, kein Plural Aussprache: IPA: [ˈʊnfalçiʁʊʁˌɡiː] Hörbeispiele: — Bedeutungen: [1] auf die Behandlung von Unfallopfern spezialisierter Bereich der Chirurgie [2] Station in einem Krankenhaus für [1] Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Unfall und Chirurgie Oberbegriffe: [1] Chirurgie Beispiele: [1] [2] „Der Rettungswagen hatte es nicht weit bis zur Unfallchirurgie des Universitätskrankenhauses.“[1] Übersetzungen [1] Teilgebiet der Chirurgie Englisch: Französisch: Italienisch: Spanisch: [2] Teil eines Krankenhauses Englisch: Französisch: Italienisch: Spanisch: Referenzen und weiterführende Informationen: [1] Wikipedia-Artikel „Unfallchirurgie“ [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unfallchirurgie“ [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Unfallchirurgie“ [1] Duden online „Unfallchirurgie“ [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Unfallchirurgie“ Quellen: [1]David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 171. Wikiwand - on Seamless Wikipedia browsing. On steroids.