Weitere Informationen Singular, Plural ...
Schließen
Worttrennung:
- Kon·sti·tu·ti·on, Plural: Kon·sti·tu·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [kɔnstituˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Konstitution (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] körperliche Verfassung, oft in Hinblick auf dessen Belastbarkeit
- [2] Medizin: Körperbau, oft mit der Absicht, gewisse Typen von Körperbau zu definieren
- [3] Medizin: Anlage
- [4] Chemie: molekularer Aufbau, Anordnung der Atome im Molekül
- [5] rechtliche Verfassung, Satzung
- [6] päpstlicher Erlass
- [7] Satzung eines Klosters
Herkunft:
- von gleichbedeutend französisch: constitution → fr im 16. Jahrhundert entlehnt; aus gleichbedeutend lateinisch: constitutio → la eigentlich: „die feste Einrichtung“, „die Hinstellung“; zu dem Verb constituere → la = hinstellen, beistellen, einrichten; aus dem Präfix con = mit und dem Verb statuere → la = aufstellen; zu dem Verb stare → la = stehen gebildet[1][2]
Beispiele:
- [1] Nach der Krankheit hatte er eine schlechte Konstitution.
- [1] Die Konstitution deutet auf sportliche Betätigungen.
- [1] Die Untersuchungsergebnisse von Kinder- und Jugendärzten über die körperliche Konstitution von Erst- bis Viertklässern geben seit Jahren Anlass zu größter Sorge.[3]
- [2] Es gibt Lehren, die von der Konstitution eines Menschen auf seinen Charakter schließen.
- [2] Die Konstitution eines Vata-Typs im Ayurveda ist eher feingliedrig.
- [3] Er war der Meinung, seinen zehn Kindern seine schlechte Konstitution vererbt zu haben.
- [4] Die Konstitution des Wassermoleküls ermöglicht sein eigenartiges Verhalten.
- [5] In der Konstitution ist die Gewaltenteilung festgeschrieben.
- [6] In seiner neuen Konstitution bleibt der Papst bei seiner konservativen Einstellung.
- [7] Laut Konstitution war Schweigen eine hohe Tugend und am überwiegenden Teil des Tages Pflicht.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] gute, schlechte, eiserne Konstitution
Übersetzungen
[1] körperliche Verfassung, oft in Hinblick auf dessen Belastbarkeit
[2] Medizin: Körperbau, oft mit der Absicht, gewisse Typen von Körperbau zu definieren
[4] Chemie: molekularer Aufbau, Anordnung der Atome im Molekül
[5] rechtliche Verfassung, Satzung
[7] Satzung eines Klosters
- [1, 4, 5, 7] Wikipedia-Artikel „Konstitution (Begriffsklärung)“
- [1, 4, 5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Konstitution“
- [1, 5] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Konstitution“
- [1, 2, 4–7] Duden online „Konstitution“
Quellen:
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 437.
Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 523.
Peter Kolakowski: Der Schulsport wird mehr und mehr vernachlässigt - Mediziner warnen: Zu viele Kinder haben motorische Mängel. In: Deutschlandradio. 13. Februar 2011 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: Sport am Wochenende, URL, abgerufen am 24. Juni 2017).