Kollegium

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Kollegium (Deutsch)

Substantiv, n

Weitere Informationen Singular, Plural ...
Singular Plural
Nominativ das Kollegium die Kollegien
Genitiv des Kollegiums der Kollegien
Dativ dem Kollegium den Kollegien
Akkusativ das Kollegium die Kollegien
Schließen

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Collegium

Worttrennung:

Kol·le·gi·um, Plural: Kol·le·gi·en

Aussprache:

IPA: [kɔˈleːɡi̯ʊm]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kollegium (Info)
Reime: -eːɡi̯ʊm

Bedeutungen:

[1] eine Gemeinschaft von Personen gleichen Amtes

Herkunft:

von gleichbedeutend lateinisch: collegium  la entlehnt; zu collega  la gebildet; weitere Herkunft siehe Kollege[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gemeinschaft, Genossenschaft, Gesellschaft; Gremium, Rat, Senat

Unterbegriffe:

[1] Glücksspielkollegium, Jesuitenkollegium, Kardinalskollegium, Lehrerkollegium, Musikkollegium, Priesterkollegium, Schulkollegium, Schülerkollegium

Beispiele:

[1] „Ein Kernproblem der Berliner Lehrerschaft lässt sich jedoch nicht lösen: Die Kollegien sind überaltert, das Durchschnittsalter liegt bei über 50 Jahren.“[2]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Kollegium
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kollegium
[1] Duden online „Kollegium
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKollegium

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 726, Eintrag „Kolleg“.
  2. Florentine Anders/Joachim Fahrun: Dauerkranke Lehrer werden zum Problem für Berliner Schulen. In: Berliner Morgenpost. 29. Juli 2012, Seite 1

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kolloquium

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.