Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Heinrich

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Remove ads

Heinrich (Deutsch)

Remove ads

Substantiv, m, Vorname

Weitere Informationen Singular, Plural ...

Worttrennung:

Hein·rich

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯nʁɪç]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Heinrich (Info)

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Herkunft:

Nachfolgeform von Heimerich und Heimrich. Der Name setzt sich aus heim für „Heim, Haus“ beziehungsweise hagan für „Hof“ (davon Hag: „umfriedigter Ort“) und rîhhi für „mächtig, Fürst“ zusammen. Damit bedeutet Heinrich so viel wie „Hausherr, der Herr im Haus“. [Quellen fehlen]

Verkleinerungsformen:

[1] Heinel, Heini, Heinsel, Heinemann, Heise

Weibliche Namensvarianten:

[1] Heinrike

Männliche Namensvarianten:

[1] Hein, Heine, Heinar, Heiner, Heinz, Hinz, Heiko, Heino, Henne, Henno, Hinner, Hennes, Hinrich

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Heinrich Böll, Heinrich Mann, Heinrich Zille

Beispiele:

[1] Komm jetzt mit, Heinrich!

Wortbildungen:

Heinrichsen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Heinrich
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Heinrich
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHeinrich
[1] Walter Burkart: Neues Lexikon der Vornamen. Lübbe, Bergisch Gladbach 1993, ISBN 3-404-60343-5 (Lizenzausgabe), „Heinrich“, Seite 184 f.
[1] Ferdinand Khull: Deutsches Namenbüchlein. Ein Hausbuch zur Mehrung des Verständnisses unserer heimischen Vornamen und zur Förderung deutscher Namengebung bearbeitet von Ferdinand Khull. In: Verdeutschungsbücher des allgemeinen deutschen Sprachvereins. 1. Auflage. IV. Band, Verlag von Ferdinand Hirt & Sohn, Leipzig 1891, „Heinrich“, Seite 44

Substantiv, m, f, Nachname

Weitere Informationen Singular m, Singular f ...

Anmerkung:

Der mündliche, umgangssprachliche Gebrauch des Artikels bei Nachnamen ist nicht einheitlich. Norddeutsch gebraucht man tendenziell keinen Artikel, mitteldeutsch ist der Gebrauch uneinheitlich, in süddeutschen, österreichischen und schweizerischen Idiomen wird der Artikel tendenziell gebraucht.
Für den Fall des Artikelgebrauches gilt: der „Heinrich“ – für männliche Einzelpersonen, die „Heinrich“ im Singular – für weibliche Einzelpersonen; ein und/oder eine „Heinrich“ für einen Angehörigen und/oder eine Angehörige aus der Familie „Heinrich“ und/oder der Gruppe der Namenträger. Die im Plural gilt für die Familie und/oder alle Namenträger gleichen Namens. Der schriftliche, standardsprachliche Gebrauch bei Nachnamen ist prinzipiell ohne Artikel.

Worttrennung:

Hein·rich, Plural: Hein·richs

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯nʁɪç]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Heinrich (Info)

Bedeutungen:

[1] deutscher Nachname, Familienname

Abkürzungen:

Hein, Heincke, Heindel, Heindl, Heine, Heinecke, Heineke, Heinel, Heinelt, Heinemann, Heinen, Heiner, Heinermann, Heinert, Heines, Heinicke, Heinig, Heink, Heinke, Heinkel, Heinkele, Heinkelmann, Heinken, Heinks, Heinl, Heinle, Heinlein, Heins, Heinse, Heinsen, Heinsius, Heinsohn, Heintel, Heintges, Heintz, Heintze, Heiny, Heinz, Heinze, Heinzel, Heinzelmann, Heinzemann, Heinzen, Heinzer, Heinzig, Heinzius, Heinzl, Heinzle, Heinzler, Heinzmann, Heitz, Heitzmann, Henz, Hentsch, Heyn, Heyne, Heynen, Heyner, Heyns, Heynsen, Hinner

Herkunft:

vom altdeutschen Personennamen Heinrich [Quellen fehlen]

Namensvarianten:

[1] Drickes, Endrix, Enrich, Gendrich, Gendricke, Handreke, Handrick, Handrik, Hanreich, Heinatz, Heindrichs, Heineck, Heinich, Heinichen, Heinisch, Heinitz, Heinreich, Heinricher, Heinrichs, Heinrichsen, Heinricht, Heinrici, Heinriezi, Heinrigs, Heinrisch, Heinritz, Heinritze, Heinritzi, Heinsch, Heinschke, Heirich, Henckel, Hendrich, Hendrichs, Hendricks, Hendriks, Hendriksma, Henk, Henke, Henkel, Henkelmann, Hennrich, Henrich, Henrichs, Henrichsen, Henrici, Henricks, Henrikson, Hentrich, Hentze, Henz, Henze, Hinck, Hindercks, Hinderks, Hinderksen, Hindrich, Hindrichs, Hindrichsen, Hindrichsohn, Hindrigkeit, Hinke, Hinkel, Hinkelmann, Hinnerichs, Hinnerk, Hinrich, Hinrichs, Hinrichsen, Hintz, Hintze, Hinz, Hinze, Hinzmann, Jenderek, Jendrach, Jendricke, Jenrich, Jindrich, Rikkes, Wendrich, Wenrich

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

Margareta Heinrich, österreichische Regisseurin

Beispiele:

[1] Frau Heinrich möchte einen Hund haben.
[1] Die Katze gehört Heinrichs.

Wortbildungen:

[1] Baxheinrich, Gertheinrich, Großheinrich, Heinrichsmeier, Heinrichsmeyer, Höbelheinrich, Jungheinrich, Junkernheinrich, Kleinheinrich, Kötterheinrich, Langheinrich, Möhlheinrich, Papenheinrich, Rosenheinrich, Tiekenheinrich, Wöstheinrich

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Heinrich
[1] Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon. Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt. Gondrom Verlag, Bindlach 1991, 1993, 2004, ISBN 3-8112-0294-4, Seite 222
[1] Konrad Kunze: dtv-Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet. Deutscher Taschenbuch Verlag GmbH & Co. KG, München 2000, ISBN 3-423-03234-0, Seite 44 f., 47, 62, 75
[1] Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2000, ISBN 3-411-70851-4, Seite 314 f.
[1] Anton Feinig, Tatjana Feinig: Familiennamen in Kärnten und den benachbarten Regionen. Hermagoras, Klagenfurt-Ljubljana-Wien 2005, ISBN 3-7086-0104-1, Seite 85
[1] Max Gottschald: Deutsche Namenkunde. Mit einer Einführung in die Familiennamenkunde. 6. Auflage. De Gruyter, Berlin 2006, ISBN 3-11-018032-4, Seite 231 (Haganrich)
[1] Albert Heintze; Paul Cascorbi (Herausgeber): Die Deutschen Familiennamen. geschichtlich, geographisch, sprachlich. 4. Auflage. Buchhandlung des Waisenhauses, Halle a. d. S. 1914, Seite 163 (Haganrih)
[1] Kaspar Linnartz: Unsere Familiennamen. Aus deutschen u. fremden Vornamen im ABC erklärt. 2. Auflage. Band 2, Ferdinand Dümmler Verlag, Bonn und Berlin 1944, Seite 57
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHeinrich
Remove ads

Heinrich (Afrikaans)

Substantiv, Vorname

Worttrennung:

Hein·rich

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] männlicher Vorname

Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)

[1] Heinrich Brüssow, Rugbyspieler (*1986)
[1] Heinrich Klaasen, Cricketspieler (*1991)

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[*] Suchergebnisse in der afrikaansen Wikipedia für „Heinrich
Remove ads

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads