Weitere Informationen Singular, Plural ...
Schließen
[1] „Hast“ oder „die biologische Relativität der Zeit“
Worttrennung:
Hast, kein Plural
Aussprache:
IPA : [ hast ]
Hörbeispiele: Hast (Info )
Reime: -ast
Bedeutungen:
[1] Ausführung von Tätigkeiten in großer Geschwindigkeit unter innerer Anspannung
[2] unüberlegte , vorschnelle Ausführung von Tätigkeiten
Herkunft:
Aus altniederfränkisch *haist „Heftigkeit “, altfranzösisch haste → fro „Hast, Eile “ wird das mittelniederdeutsch hast → gml „Eifer , Eile , Zorn “ gebildet und im 16. Jahrhundert in der Bedeutung von "Eile , Überstürzung " in die Literatursprache übernommen.[1]
Synonyme:
[1] Eile , Hetze
[2] Übereilung , Überhastung , Überstürzung
Gegenwörter:
[1] Bedächtigkeit , Ruhe
[2] Gelassenheit
Oberbegriffe:
[1] Geschwindigkeit
[2] Planlosigkeit
Unterbegriffe:
[1] Hektik , Jagd
[2] Fahrigkeit
Beispiele:
[1] Warum diese Eile, diese fast krankhafte Hast? [2]
[1] Gleich hinter ihnen erschien Tatjana Wlaßjewna – sie wies mit der Hand nach Ilja und sprach in atemloser Hast: »Er hat uns gestanden … daß er den Geldwechsler Poluektow ermordet hat … damals, erinnern Sie sich?«[3]
[1] Das trieb zu neuer, wilder Hast …[4]
[1] „Mit blechernen Löffeln schöpften sie aus einfachen Metallschüsseln eine heiße Flüssigkeit, die sie mit einer gewissen Hast zum Munde führten.“[5]
[2] Man hatte in der Hast eine feine Kindergeige ergriffen, die Tazita aus der Frühzeit besaß.[6]
[2] Und mit überstürzter Hast empfahl er sich.[7]
[2] Er sattelte das Pferd und ritt in aller Hast fort.[8]
Charakteristische Wortkombinationen:
[*] atemlose , keine , krankhafte , ohne , plötzliche , überstürzte , unaufhaltsame , ungewohnte , ungewöhnliche , wilde Hast
Übersetzungen
[1 ] Ausführung von Tätigkeiten in großer Geschwindigkeit unter innerer Anspannung
[2 ] unüberlegte, vorschnelle Ausführung von Tätigkeiten
[1] Wikipedia-Artikel „ Hast “
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „ Hast “
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ Hast “
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ Hast “
Quellen:
Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003 , ISBN 3-423-32511-9 , Seite 514, Eintrag „Hast“.
Alois Klug: Aus Rübezahls Bergwelt. In: Projekt Gutenberg-DE. (Deeplink obsolet, URL ) .
Maxim Gorki → WP : Drei Menschen. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel XXVI (URL ).
Jacob Elias Poritzky: Meine Hölle. Sammlung manschlicher Dokumente. Hugo Schildberger Verlag, Berlin 1906 (zitiert nach Google Books ) .
Hermann Kasack: Die Stadt hinter dem Strom. Roman. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1996 , ISBN 3-518-39061-9 , Seite 12. Entstanden in der Zeit 1942 - 1946.
Carl Hauptmann → WP : Schicksale. In: Projekt Gutenberg-DE. Der Südenvogel (URL ).